Blühender Tennessee-Sonnenhut
Diesen Sonnenhut habe ich im vergangenen Jahr aus Samen angezogen. Ich habe sie unter dem Namen Tennessee-Sonnenhut bezogen. Schaut man bei Wikipedia unter dieser Bezeichnung nach, so erscheinen die Erklärungen zum Purpur-Sonnenhut. Vom Purpur-Sonnenhut gibt es mittlerweile zahlreiche Züchtungen in unterschiedlichen Farbtönen. Auch sind die Gartenformen meistens sehr kompakt im Wuchs.
Mein Tennessee-Sonnenhut blüht in diesem Jahr zum ersten Mal. Er ist feiner und graziler im Wuchs. So hat er z. B. schmalere Blätter als die bekannten Sorten. Die Blütenstengel werden bis zu 40 cm hoch und tragen eine ca, 8 - 10 cm breite Blüte mit feinen, purpurroten Blütenblättern.
Echinacea purpurea ist eine Heilpflanze, aus der Stoffe zur Stärkung des Immunsystems und zur Abwehr von Erkältungskrankheiten gewonnen werden.
Die Pflanze ist mehrjährig und winterhart. Als Wildform kommt sie in Nordamerika von den Nordost- und Südoststaaten über die weiten Zentralebenen bis in die Rocky Mountains vor. Ich werde diese Pflanzen im kommenden Jahr, wenn andere Echinacea-Sorten aus Züchtungen blühen, mit denen vergleichen. Diesmal habe ich schon den Samen von meinen Exemplaren gewonnen, um weiter Pflanzen im kommenden Frühjahr heran zu ziehen.