Offener Garten mit Gewitter
Das Wochenende begann am Sonnabend mit freundlichem, sonnigem Wetter. Am selben Tag fand auch in Lychen das diesjährige Kulturfest mit der Ausstellung "Fremde Heimat" in der St. Johannes-Kirche statt. Zur ersten Führung durch den Garten hatte ich bis um 10.00 Uhr alles - auch den Imbiß mit Perilla-Tee. Kaffee. Marmelanden-, Kräuterquark- und Schmalzbroten - vorbereitet. Am Vormittag blieben die Besucher aus. Erst am Nachmittag schauten sich ca. 20 Gartenfreunde auf dem Gelände um, freuten sich über die Vielzahl an Blumen und Gemüse und ließen sich das Essen vom Vormittag schmecken.
Für den Sonntag waren Regen und Gewitter angesagt. Vormittag war der Himmel zwar schon stark mit Wolken bedeckt. Es regnete aber nur ab und an etwas. Ich war wieder allein mit mir und dem gleichen Imbiß im Garten. Gegen 12.30 Uhr kam ein Ehepaar auf den Hof. Ich war gerade beim Mittagessen, bat um Verzeihung und versprach, gleich nach der Mahlzeit zu Ihnen zu kommen. Als ich hinausging, waren sie wieder auf den Hof angelangt. Ich beantwortete ihre Fragen und erklärte ihnen Feigenbäume, Bananenstaude und Kiwis , bis sie sich wieder verabschiedeten. Dieser Besuch war rein zufällig, weil das Urlauberpaar am Haus vorbei lief und das "Herzlich Willkommen" an der Eingangstür las.
Am frühen Nachmittag begann es kräftiger zu regnen. Ich fühlte mich entnervt, sagte der Sängerin ab und wollte auch den Kaffee und Kuchen ins Wasser fallen lassen. Mit meinen Freunden einigte ich mich dann per Telefon, dass sie das Gebäck doch gegen 16. 00 Uhr in den Garten bringen sollten.
Um 15.00 Uhr kam der erste Nachmittagsbesuch. Ich habe mich sehr gefreut, weil sie sich alle umfassend über die Gewächse informieren ließen. Ich lud sie ein, bis um 16.00 Uhr zu bleiben, damit wir gemeinsam am See Kaffee trinken könnten. Sie blieben. Bald kamen meine Freunde und brachten leckeren, frischen Pflaumen- und Kirschkuchen mit. Wir ließen es uns schmecken und plauderten eine Stunde lang bei Sonnenschein. Dann aber türmte ich eine schwarze Wand am westlichen Horizont auf, und im Nu waren die Gewitterwolken herangezogen. Schnell verließen wir unsere Plätze am See. Es begann in Strömen zu regnen. Der Tag wurde beinahe zu Nacht vor Dunkelheit. Petrus schloß den Offenen Garten eine Stunde früher, nämlich um 17.00 Uhr mit viel, viel Wasser von oben.
Petit résumé en francais: "Jardin Ouvert et Orage"
Le samedi passé il faisait encore beau temps chez nous. J' avais préparé la petite collation pour la matinée. Tout etait prêt pour accueillir les visiteurs dans mon jardin. Pendant toute la matinée jusqu' au midi je restais seul avec les tartines, le café et l' infusion de Perilla, la specialité de ma maison.
L' après-midi seulement, à partir de 14.00 h les premiers visiteurs arrivaient pour s' informer sur les diverses plantes, fleurs et légumes, mes expériences et méthodes personnelles de jardinage.
Le dimanche ,à la pointe de jour le ciel était déjà couvert des nuages s' amassants à l horizont.
La pluie commencait à tomber sans interruption. Moi, déjà énervé, je décommandais la chanteuse en raison du mauvais temps sans espérer que le temps se changeait.
Mais, à 16.00 h les nuages s' ouvraient pour quelques instants nous permettant de prendre le café au bord du lac. À peine goûté les derniers morceaux des gâteaux, les premiers tonnerres grondaient. Le jour tombait à la nuit. Saint-Pierre fermait la porte du jardin déjà à 17.00 h, une heure plus tôt que prévu.