Achocha die Große

Veröffentlicht auf von anais

Achocha die Große

Das ist die Große unter den Inka-Gurken - eine südamerikanische Auslese-Züchtung aus dem Andengebiet. Ich habe sie in diesem Jahr zum ersten Mal im Garten angebaut. Zuvor hatte ich nur die kleineren Inka-Gurken. http://www.anais2317.com/article-ernte-der-inka-gurken-86521046.html

Ich war gespannt auf das Aussehen und auf die Früchte dieses Kletterers aus der Familie der Kürbisgewächse (Curcurbitaceae). Die fünf aus Samen herangewachsenen Pflanzen haben sich am Zaum bis zum Nachbarn ausgebreitet.

Ab der Tag- und Nachtgleiche im Spätsommer bilden sich die Früchte aus. Sie erreichen eine Länge bis zu 20 cm. Besonders im noch unreifen Stadium zeichnen sie sich durch einen kräftigen Gurken-Geschmack aus. Gerade jetzt, im Herbst, sind sie für mich ein guter Gurkenersatz für frische Salate. Geerntet werden kann bis zum Frosteintritt.

Ich ziehe den Rohgenuss vor anderen Zubereitungen vor. Sie können auch gefüllt und geschmort werden. Junge Früchte habe ich wieder wie Gewürzgurken zubereitet und konserviert.

Bei Reiferen sind die sich bildenden Samen herauszunehmen. Im reifen Zustand sind sie schwarz und sehr hart.

Alle Teile der Pflanze sind essbar und gesund. In der Naturheilkunde wird sie genutzt wegen ihrer entzündungshemmenden, Blutdruck und Cholesterin ausgleichenden Wirkstoffe.

Petit résumé en francais: "Achocha la Grande"

J' ai le plaisir de vous présenter la variété grande entre les "cyclantheras-Inka". C' est la première fois que je l' ai cultivé dans mon jardin. Les années avant ne grimpait que la variété des fruits petits sur le grillage au bord du jardin voisin. http://www.anais2317.com/article-ernte-der-inka-gurken-86521046.html Impatiemment j' attendais la pousse des cinq petites plantes germées des graines et le développement des grimpantes.

À présent, en automne, je suis frappé par le feuillage exubérant et les fruits énormes qui peuvent atteindre 20 cm de long..

La récolte a commencé. Moi, je préfère les fruits verts par le goût fort pour la préparation des salades - un remplacement bien venu des concombres.

Pour mieux expliquer les bonnes qualités de cette légume, j' ai copié quelques passages de Wikipédia:

Cylanthera pedata est une plante grimpante de la famille des curcurbitaceae, qui croît dans des climats chauds et humides. La tige, glabre, peut atteindre 5 mètres de long et parfois beaucoup plus et est dotée de vrilles et de feuilles alternes, palmées à nervation pédalée, composées de 5 à 7 folioles elliptiques aux bords dentés.

Les fleurs sont unisexuée. Le fruit est une baie indéhiscente, grossièrement ovoïde à oblongue, à la portion distale recourbée, qui mesure de 5 à 20 cm de long sur 5 à 8 cm de large. Sa peau est lisse, avec des épines arrondies. De couleur vert jaunâtre clair, avec des veines longitudinales plus foncées, ce fruit est en majeure partie creux ; le mésocarpe, fin et succulent, généralement de 3 à 4 mm d'épaisseur, constitue la partie comestible. L'endocarpe est blanc et spongieux.

Il contient jusqu'à 12 graines attachées au lobe du placenta et réparties en deux rangées. Ces graines sont noires, rugueuses, plus ou moins quadrangulaires et mesurent environ15 mm de long sur 7 mm de large. Leur cuticule présente des crêtes et des dépressions

En espagnol, l'espèce domestique et son fruit sont appelés caigua, caihua, caywa, achocha ou achojcha (du quechua achuqcha). Plus spécifiquement, pepino, pepino de rellenar et archucha en Colombie ainsi que jaiba au Costa Rica. En Chine, elle est appelée xiǎoquè guā.

Les fruits sont consommés comme légume cuits, en salade ou conservés dans de la saumure (pickles). Le goût des fruits mûrs, plus fin que celui d'autres cucurbitacées, est entre celui du concombre et du poivron.

Dans certains cas, les fruits verts (avant maturité, c'est-à-dire avant que les graines ne deviennent noires) ont l'aspect et le goût de jeunes concombres, qu'ils peuvent remplacer en cuisine, bien qu'ils ne soient jamais croquants ; ils peuvent être consommés crus ou cuits.

Lorsqu'ils sont mûrs, ils doivent être cuisinés. La large cavité dans laquelle se trouvent les graines peut être évidée et farcie de viande hachée ou de légumes. On les cuit au four à l'instar des poivrons farcis, leur saveur rappelle alors celle de l'artichaut. Au Bhoutan, les fruits, coupés en deux dans le sens de la longueur, sont cuisinés avec des piments et du fromage local. Ce plat est appelé datsi ouolochoto datsi.

Les jeunes pousses (germes et feuilles) sont aussi consommées crues, ce sont des légumes-feuilles.

Utilisée comme plante médicinale, Cyclanthera pedata aurait des propriétés anti-inflammatoires, hypocholestérolémiques et hypoglycémiques.

Achocha die Große
Achocha die Große
Achocha die Große
Achocha die Große
Achocha die Große
Achocha die Große

Veröffentlicht in Gartenbau

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
Hallo Joachim,<br /> danke für Deine Aufklärung. Das mit den harten Samenkernen wusste ich schon, Du hast es ja selbst geschrieben. Beim Zahnarzt bin ich übrigens regelmäßig, meist nur zur Kontrolle. Nein, gerne geht da wohl keiner hin. Lach!<br /> Einen schönen Sonntag wünschen wir Dir und schicken liebe Grüße nach Lychen zu Dir und Deinen Vierbeinern.<br /> Katharina
Antworten
K
Guten Abend Joachim,<br /> ich habe auf einem der Bilder festgestellt, dass die jungen Früchte kleine Stacheln haben. Kann man die da trotzdem schon verzehren? Den Geschmack stelle ich mir sehr gut vor, gerade auch als Salat. Was passiert eigentlich mit dem Grün, wenn die Früchte abgeerntet sind? Vermutlich wird es eingehen, oder?<br /> Vielen Dank für den Link zu Deaflora, da werde ich auch mal stöbern.<br /> Ein schönes Wochenende wünschen wir Dir.<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina
Antworten
A
Guten Morgen Katharina,<br /> diese stachelartigen Auswüchse sind weich und beim Essen kaum zu spüren. Hart werden die Samen bei älteren Früchten. Diese müssen vor dem Essen entfernt werden. Es sei denn, mann möchte mal wieder seinen Zahnarzt besuchen. Deaflora hat ein interessantes Exoten-Angebot.<br /> LG Joachim
N
Un bien étrange fruit que je ne connaissais pas mais, je pense, que j'apprécierai. J'espère que tout va bien chez vous, mon cher Joachim. L'automne est là, déjà, et le froid doit se faire sentir , non? Ici nous profitons encore de nos 16 à 17° dans la journée. Gros bisous et superbe week-end pour vous.
Antworten
A
Guten Morgen Joachim<br /> <br /> Vielen Dank für diesen tollen Bericht und die Bilder dazu.<br /> So groß habe ich mir diese Gurke nicht vorgestellt, und schon gar nicht mit so viel Laub.<br /> Ich stelle es mir schwierig vor alle Früchtchen dort zu finden :-)<br /> <br /> Hat das einen Grund, dass auf den ausgewachsenen Inka-Gurken diese Spitzen sind ?<br /> <br /> Einen schönen Samstag für dich und Freunde<br /> <br /> liebe Grüße Uli
Antworten
A
Hi Uli,<br /> ich muss jedesmal das Laub etwas beiseite schieben, wenn ich die Früchte suche. Weiter oben liegen sie manchmal obendrauf.<br /> Zu den Spitzen an den Früchten kann ich dir aus menschlicher sicht keine Erklärung geben. Frage mal Mutter Natur. Vielleicht liebt sie auch modische Ticks. Lach.<br /> LG Joachim
W
Guten Tag,<br /> danke für Ihren blog. Ich schätze auch die Achocha, ich habe aber nur die kleinen Früchte und ich möchte natürlich auch die ¨verbesserte Version ausprobieren. Wo kann ich die Samen kaufen oder wäre es möglich, dass Sie mir ein paar Samen mit der Post schicken? Ich würde Ihnen einen Umschlag mit einem frankierten Umschlag mit meiner Adresse schicken.
Antworten
A
Hallo Herr Albert,<br /> ich habe hier noch eine Tüte Samen der großen Inkagurke. Senden Sie mir über das Kontaktfeld auf meinem Blog eine Mail mit Ihrer Adresse. Ich schicke Ihnen dann den Samen.<br /> Beste Grüße<br /> Joachim Hantke
B
Sehr zu meinem Bedauern gibt es die Samen für diese Auslese bei Deaflora nicht mehr. Auch sonst kann ich sie nirgendwo finden. Für eine Reise nach Kolumbien und die eigene Suche danach wird es wohl nicht reichen. Sehr schade - ich liebe solche Experimente.
A
Hallo und guten Tag,<br /> vielen Dank für ihren kommentar und die Nachfrage. Die Samen können sie auf folgender Website käuflich erwerben: http://www.deaflora.de/Shop/Gemuesekuriositaeten/Achocha---Inkagurke-Kolumbianische-Riesen--Samen-.html