Mario Simmels Roman und Kopfsalat-Rezept zum Geburtstag

Veröffentlicht auf von anais

Mario Simmels Roman und Kopfsalat-Rezept zum Geburtstag

Vor wenigen Tagen, an meinem Geburtstag, übergab mir der Postbote gegen Mittag ein Päckchen. Sogleich schaute ich auf den Absender und wusste, das Päckchen kam von Uli und BG, meine langjährigen Bloggerfreunde, aus Dortmund. Neugierig, wie ich war, öffnete ich es gleich, um zu sehen, was drin war. Als ich den Roman von Mario Simmel "Es muss nicht immer Kaviar sein" herausnahm, kombinierte ich sofort: "Aha! Uli hat den vorigen Beitrag über Kopfsalat  http://www.anais2317.com/2021/06/der-kopfsalat.html zum Anlass genommen, um das bei mir verschollene Buch wieder zu besorgen. Sie hat es mmir geschickt, und ich bin ihr sehr dankbar dafür. In jenem vorigen Beitrag habe ich bedauert, dass ich das köstliche Salat-Rezept aus diesem Buch nicht mehr habe, denn ich hätte es gerne ausprobiert. Nun aber konnte ich es machen.

Eine hübsche kleine Glückwunschkarte lag der Sendung bei und vier Tüten leckeres Nassfutter für Lucy und Peacy. Zwei davon haben sie schon aufgefuttert.

Wer sich Ulis Blog einmal anschauen und darauf lesen möchte, klicke hier: https://archimeda1.ineineandrewelt.org/

Die Zubereitung des Kopfsalats steht nicht als komplettes Rezept vor einem Kapitel sondern wird schon auf den ersten Seiten des Romans geschildert. Agent Thomas Lieven erklärt Kitty, "wie man Kopfsalat schmackhaft macht".

Kurzgefasst von mir als Rezep für 2 kleine Salatköpfet:

- Glasschüssel und Salatbesteck aus Plaste oder Holz (Salat darf nie mit Metall in Berührung kommen.)

- 1 Messerspitze Pfeffer

- 1 Meserspitze Salz

- 1 Teelöffel scharfer Senf

- 1 hart gekochtes Ei. kleingeschitzelt

-  viel Petersilie, kleingewiegt

-  noch mehr Schnittlauch, kleingeschnitten

-  4 Esslöffel original italienisches Olivenöl

- 1/4 Liter Sahne, saure oder süße, je nach Geschmack.

Guten Appetit!

 

 

-

Mario Simmels Roman und Kopfsalat-Rezept zum Geburtstag

Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
V
bon anniversaire en retard! j'espère que tu va bien, que tu n'est pas dans la région ou il se passe ces choses terribles! mes pensées à tout ces pauvres gens. bisous Joachim. cathy
Antworten
A
Bonjour Cathy,<br /> merci beaucoup pour vos souhaits d'anniversaire. J'ai été très heureux de les recevoir. Je vis dans le nord-est de l'Allemagne. Nous n'avons pas d'inondations aussi catastrophiques ici. Mais pour les personnes qui y vivent, c'est très mauvais, triste et catastrophique.<br /> Bisous.<br /> Joachim
A
;-)<br /> Ja, das Hausmädchen hat direkt anfangs eine Lektion über Salatzubereitung gelernt.<br /> Auf Seite 517 ist ein Frühlingssalat mit Gurke als Vorspeise, aufgeführt. Haben wir eigentlich die gleichen Seiten ? Ich habe nämlich das rote Buch.<br /> <br /> Was für Sommer ? Es ist alles landunter in NRW ^^<br /> Bleib auch gesund<br /> lg Uli
Antworten
A
Guten Morgen liebe Uli,<br /> vielen Dank für die Tipps. Die Hochwasserkatastrophe ist sehr schlimm. Mir tun die Menschen leid, die Angehörige verloren haben. Auch das Schicksal derer, die alles verloren haben, ist sehr traurig. Sie sollten eine großzügige Unterstützung erhalten.<br /> LG Joachim
A
Guten Abend lieber Joachim<br /> Ich freue mich so über deinen lieben Eintrag, vielen Dank <3<br /> <br /> Früher, als man noch kein Internet hatte, wurde viel gelesen, und ich war schon damals eine richtige Leseratte. Viele Bücher habe ich verliehen, aber oft nicht zurück bekommen. Als du deinen Blogeintrag über den Salat geschrieben hattest, erwähntest du, dass dein Buch abhanden gekommen ist. Diesen Verlust konnte ich so gut nachvollziehen.<br /> Ich habe diesen Simmel auch als gebrauchtes Buch, und lese ihn gerade vielleicht zum zigsten Mal. Thomas Lieven, jo der hat was ;-)<br /> <br /> Die geschnippelten Eier im Salat hatte ich vergessen. <br /> Danke schön<br /> <br /> lg Uli
Antworten
A
Guten Morgen liebe Uli,<br /> ich hatte hinten im Rezepte-Verzeichnis immer wieder auf und ab gelesen und gesucht. Aer das Salatrezept hatte ich nicht gefunden. Erst als ich auf den ersten Seiten mal das Wort Salat entdeckte habe ich auch gefunden, wo der Salat zubereitet wird. Lach. Auszuprobieren gibt es da noch viel mehr. Ich kann mich erinnern, dass ich früher mal Leber portugiesisch gemacht habe.<br /> Bleibt gesund und genießt den Sommer.<br /> LG Joachim