Alternativkonzept zum Stadthafen
Mitglieder des Bürgerbegehrens "Aktionsbündnis Stadthafen Lychen" haben dieser Tage ihr Alternativkonzept für den Bau des Lychener Stadthafens öffentlich gemacht und zur Diskussion gestellt. Die handgezeichnete Skizze ist vor dem Eingang des "Hauses Vogelgesang" zur Ansicht für alle Bürger ausgehängt. Im Gegensatz zum städtischen Projekt werden - wie auf der Skizze ersichtlich - das Ausbaggern eines Hafenbeckens und die Errichtung einer Betonmole in den Stadtsee abgelehnt. Stattdessen werden eine Seebrücke für Fahrgastschiffe und zwei separate Steganlagen an dem bestehenden Uferrand vorgeschlagen. Der große, freie Platz der alten Gärtnerei soll Wiesenplatz bleiben und mit einem Sinnnes-Garten bereichert werden.
Zur ersten Diskussion über das Alternativkonzept wurden der Bürgermeister und ein Investor eingeladen. Beide konnten der Einladung nicht nachkommen. Fragen, die der Öffentlichkeit bisher nicht ausreichend bekannt sind, sollten von ihnen beantwortet werden:
1. Welche Aufgaben hat die Stadt Lychen dem privaten Investor übertragen?
2. Was plant die Stadt genau für das westlich angrenzenden stadteigenen Grundstück?
3. Welche Kenntnisse hat die Stadtverwaltung über die geplante Bebauung der westlich angrenzenden Privatgrundstücke?
Die Beantwortung dieser, alle Bürger interessierenden Fragen, ist zur Zeit noch offen.
Die Mitglieder des Bürgerbegehrens haben in der Zwischenzeit ca. 215 Unterschriften gesammelt und eine Anzahl an persönlich eingereichten Einwendungen zum städtischen Projekt bewirkt.
Das Aktionsbündnis wird zu weiteren öffentlichen Gesprächsrunden in das "Haus Vogelsang" einladen.
Zum Vergleich siehe auch:Das Stadthafen-Projekt .