Amüsanter Excurs zu Lichen
Unser geschätzter Lychener Stadtchronist Eberhart Kaulich hat kürzlich seine neuesten Nachforschungen über den Ursprung des Namens "Lychen" in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentlicht. Es ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen. Und nicht nur das!
Er hat den Bogen aus der Vergangenheit bis in die aktuelle Gegenwart gespannt. Bei dieser satirischen Akrobatik landete er in dem polnischen Lichen, einem Dorf mit 1000 Einwohnern. Das hat die Hürde zu einem Platz höchster touristischer Attraktivität mit einem Schlag geschafft, und dort klingen heutzutage die Kassen dank einer göttlichen Eingebung. Unser Lychen dagegen müht sich mit weitaus profaneren Mitteln um den Platz an der Sonne. Ob hier einmal die Kassen so wie im polnischen Lichen klingen, dass weiß allein nur der Herrgott oder die Jungfrau Maria. "Vergangenheitsseligkeiten zu Lichen" - lies diesen aufschlussreichen Text auf meiner Seite link