Ananas-Smoothy mit Wildkräutern
Diesen Smoothy habe ich mit einer halben frischen Ananas, Brennesselblättern und grünen Samen, jungen Gierschblättern und mit Blättern des Spitzwegerichs zubereitet. Wie üblich, wurden Frucht und Kräuter in einem halben Liter Wasser mit dem Mixer fein zerkleinert. Das Getränk schmeckt angenehm süßsauer und fruchtig. Der Gierschgeschmack tritt wahrscheinlich durch das Ananasaroma in den Hintergrund.
Die Ananas enthält reichlich Vitamin C, Kalium, Magnesium und Folsäure sowie das Enzym Bromelin, dem positive Wirkungen bei Osteoporose zugeschrieben wird.
Die Inhaltsstoffe von Brennesseln und Giersch und deren gesundheitsfördernde Wirkungen sind bekannt.
Ich habe zusätzlich Blätter vom Spitzwegerich gepflückt und zum Smoothy hinzugetan. Spitzwegerich lässt sich bis zum Juni auch in der feinen Kräuterküche verwenden. Die zarten Blätter aus der Mitte der Pflanze werden für Salate und Gemüsegerichte verwendet. Der Geschmack soll champignonartig sein. Das zu probieren, bleibt bis zum Frühjahr.
Als Inhaltsstoffe sind im Spitzwegerich nachgewiesen: Glykoside (Iridoide), Schleimstoffe, Saponine, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium, viel Vitamin C und B.
Der Spitzwegerich gehört seit der Antike zu den meist verwendeten Heilpflanzen. So wie alle Wegericharten wirkt er gegen Bakterien. Er ist erfrischend und reinigend. Innerlich angewendet lindert er Beschwerden der oberen Atemwege und Entzündungen im Mund und Rachen. Auch bei Magenschleimhautentzündung, Reizdarm und entzündlichen Erkrankungen der Harnwege findet er Anwendung.
Die frischen, in der Hand zerriebenen Blätter können bei kleinen Wunden zum Blutstillen und bei Insektenstichen genutzt werden.
Na, wenn das nichts ist. Eine beachtlich gute Wildpflanze.