Das rotbraun blühende Dreiblatt

Veröffentlicht auf von anais

003-Kopie-1.JPG

Trillium chloropetalum, auch Tr. sessile).

Dieses hell gefleckte Dreiblatt besticht duch seine außergewöhnliche Färbung. Die graugrünen drei Blätter sind grauweiß gefleckt. In ihrer Mitte erhebt sich der rotbraune Blütenstand, der sich - selbst an hellen, sonnigen Tagen - nur wenig öffnet. Das gefleckte Dreiblatt möchte ganz aus der Nähe betrachtet werden. nur so fasziniert es durch seine malerische Zeichnung. Ebenfalls ein Gewächs aus dem Nordosten Amerikas. Der Pflanzenfreund sollte es in den Halbschatten setzen, obwohl es - wie bei mir - bei gutem humosem Boden auch im Sonnenlicht gedeiht.

Immer wieder gerne anzuschauen ist unsere einheimische Schlüsselblume, die sich ab und zu selbst aussät. Und wenn sie nicht stört, lasse ich sie inmitten anderer Gewächse, z. B. Orchideen, blühen, wachsen und gedeihen. Und - was wäre der Frühling ohne das Vergissmeinnicht? Siehe auch Das Vergissmeinnicht .

006.JPG009.JPG

 

 

Veröffentlicht in Grüße zur Woche

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> <br /> Hallo Joachim, man sollte sich durch das Bloggen nicht soviel Stress machen. Schließlich will man auch noch leben. Wenn jetzt das Wetter vesser wird, werde ich auch nicht mehr soviel Zeit haben<br /> für meinen Blog. Du kennst das ja, Garten und Natur brauchen uns! Außerdem kommen dann auch wieder viele Grillabende, die wir genießen wollen. <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Ich denke genau so. Wenn man den ganzen Tag draußen zu tun hat, ist man oftmals geschafft und möchte die Abende in Ruhe verbringen. Außerdem müssen wir doch die Früchte unserer<br /> Arbeit genießen. Also klar: Alles in Maßen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Das war ja ein leckeres Essen und Jutta hat sich bestimmt wohl gefühlt bei Dir. Das Wetter ist erst gegen Abend besser geworden aber es stiegen auch sofort die Temperaturen. Endlich!<br /> <br /> <br /> Ich wünsche Dir auch eine frohe, sonnige und stressfreie Woche!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Ich habe hier mal etwas pausiert, weil ich meine Bilder fertig malen wollte. Das Spargelessen ist gut gelungen, und wir haben ordentlich gegessen und uns einen ruhigen Sonntag<br /> gegönnt.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim! Entspannen ist etwas anderes! Es war in erster Line Verwandtenbesuch und der kann ganz schön stressig sein! Trotzdem war es eine willkommene Abwechslung. Das Wetter ist leider<br /> nicht so schön wie ich es mir wünsche aber zum Ende des Monats wird es ganz sicher wieder sehr viel besser. <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Wenn Besuch kommt, hat der Gastgeber (in) immer viel zu tun. Ich hatte heute meine Jutta zum Mittagessen und Kaffee hier. Es gab Beelitzer Spargel mit Schnitzel. Am Nachmittag kam endlich mal<br /> wieder die Sonne zum Vorschein. Ich hoffe, dass das Wetter in der kommenden Woche besser wird.<br /> <br /> <br /> Ich wünsche Dir eine frohe Woche!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Hallo lieber Joachim, danke für die guten Wünsche und die Pflanzen.<br /> <br /> <br /> Was mache ich nun mit den Samen? Aufheben für nächstes Jahr? Noch jetzt versuchen, sie zu ziehen? Gib mir bitte mal einen Tipp.<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Wegen der Pflanzen melde ich mich, wenn ich sie Dir schicken will. Es wächst ja zur Zeit nichts wegen der Kälte. Die Samen kannst Du bis zum nächsten Jahr aufbewahren.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße und eine schöne Woche!<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Ja, Du hast wirklich den grünen Daumen! Sehr schön was alles so bei Dir wächst. Schlüsselblumen habe ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen. Sie erinnern mich an meine Kindheit, wie Sunny haben<br /> auch wir Sträuße gepfückt und sie der Mutter nach Hause gebracht. Lange ist es her!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Ich hoffe, Du hast Dich die letzten Tage gut entspannt, obwohl das Wetter doch schrecklich ist. In der ftreien Natur findet man hier und da die Schlüsselblumen noch. Aber der<br /> Bestand ist leider zurückgegengen. Aber - wie ich sehe, eine schöne Kindheitserinnerung.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Jetzt bin ich aber ganz gerührt! Spinnenblumen! Du bist lieb.<br /> <br /> <br /> Du glaubst es kaum, ich habe HEUTE die Samen endlich gefunden. Ich habe sie zu einem Brief gelegt, den ich eigentlich schon im Februar/März beantworten wollte. Das hatte ich so lange<br /> rausgeschoben. Aber weil ja die Anzucht zu der Zeit beginnt, ist der Samen bei dem Brief gelegen.<br /> <br /> <br /> Heute habe ich ihn beantwortet...<br /> <br /> <br /> Aber mach´mal langsam mit den Spinnenblumen verschicken. Wir fahren nämlich nächste Woche ab Dienstag in Urlaub und sind frühestens am 28. Mai wieder daheim! Wir haben ein Hausboot angemietet in<br /> Waren/Müritz. Das ist etwas vollkommen Neues für uns beide, und wir freuen uns schon. Hoffentlich spielt das Wetter mit.<br /> <br /> <br /> Herzliche Grüße, Xammi<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo liebe Xammi! Wie Du siehst, findet sich im guten Haushalt alles wieder. Ich werde Dir die Spinnenblumen schicken, wenn Ihr wieder vom Urlaub an der Müritz zurück seid. Für die Bootsfahrt<br /> durch die Gewässer wünsche ich Euch viel Freude und gute Erholung und vor allem wärmeres Wetter.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
D
<br /> <br /> Zauberglöckchen werden vielerorts auch als Mini Bells oder Minipetunien bezeichnet. Ich bin mir sicher, daß Du sie kennst, unter welchen Namen auch immer. Wünsche Dir einen schönen Herrentag. LG<br /> Doris<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Klar, liebe Doris! Ich kenne sie unter der Bezeinung Minipetunien. Sehr hübsch. Sie werden Dir sicherlich Freude bereiten!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> <br /> Schlüsselblumen erinnern mich immer an meine Kindheit. Da haben wir große Sträuße davon gepflückt ( das durfte man da noch). Sie sind so schön. <br /> <br /> <br /> LG Sunny<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Auf einer Radtour bin ich dieser Tage mal an einem See entlang gefahren, wo früher viele Schlüsselblumen wuchsen. Sie sind dort weniger geworden. Das liegt wohl mit daran, dass dort viel<br /> Camping-Betrieb ist. Man sah sie auch in großen Mengen an Eisenbahnhängen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Hallo Joachim, Deine viele Arbeit trägt ja reichlich Früchte. Diese Dreiblatt ähnelt sehr meiner einen und einzigen Funkie, die voriges Jahr aber ihren Geist aufgegeben hat. Sehr schön, diese<br /> grün-weissen Blätter!<br /> <br /> <br /> Herzlich, Xammi<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo liebe Xammi! Jaaah! Reiche Früchte soll die Arbeit wohl tragen! Und es wird auch noch ein Mehrprodukt erzeugt. Ich habe nämlich für Dich Spinnenblumen in kleine Töpfe gesetzt und werde sie<br /> Dir in ca. 7 bis 10 Tagen schicken!!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
M
<br /> <br /> Schöne Gartenbilder zeigst du uns wieder! Gestern habe ich die ersten Vergissmeinnicht heuer gesehen, schön war das. Wo doch heutzutage auf den Wiesen fast nur mehr Hahnenfuß blüht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße von Margot<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Margot! Das freut mich aber sehr, dass Du Vergissmeinnicht in der freien Natur gesehen hast. Sicherlich ist es das schon selten gewordene Sumpfvergissmeinnicht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />