Die "Mokkasin-Orchidee" und "Ulla Silkens"

Veröffentlicht auf von anais

Konigsfrauenschuh-2007-01-30-005.JPG

Königsfrauenschuh. Im Vordergrund links Knabenkraut.

 

Der Königsfrauenschuh (Cypripedium reginae) wird mit seinem Trivialnamen auch "Mokkasin-Orchidee" genannt. Wahrscheinlich, weil es hier die Schuhe des Königs sind. Das scheint eine Ausnahme zu sein, denn die Freilandfrauenschuhe, vor allem Züchtungen, tragen meistens Frauennamen. Der Königsfrauenschuh ist als Wildorchidee in Nordamerika beheimatet.

Ich habe hier zum Vergleich eine Züchtung, eine Kreuzung mit dem Königsfrauenschuh und einer anderen Art, dazugestellt. Die Hybride Ulla Silkens" ist höher im Wuchs. Ihre Lippen sind bei meinem Exemplar weniger rot gefärbt als bei der "Mokkasin-Orchidee". Sie blüht früher, vermehrt sich schneller und reagiert weniger empfindlich auf menschliche Eingriffe wie z. B. Teilen und Säubern.

Die Blüten sind wohl für den Schnitt geeignet. Ich tue es nicht so gerne und wenn, dann nur für eine mir sehr am Herzen liegende Person. 

Irisblute-2007-01-20-010.JPG

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Veröffentlicht in Grüße zur Woche, Gartenbau

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Ich hatte beim Absenden eben kurzen I-Net-Ausfall. Darum schreibe ich nochmal<br /> <br /> <br /> Vielen Dank. Wieder nett eine Joachimpedia zu haben ^^<br /> <br /> <br /> lg Uli<br /> <br /> <br /> Bitte einen Kommi löschen, falls Doppelpost :-)<br /> <br /> <br />  <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hi Uli,<br /> <br /> <br /> es ist nur dieser Kommentar angekommen. Vielen Dank.<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> bei uns hat es heute schon geregnet aber nun ist es wieder trocken. Wir haben den Tag genutzt um einzukaufen. Ich habe eine kleine Kommode gesehen, die ich unbedingt haben wollte. Nun ist sie da,<br /> muss nur noch zusammengebaut werden. <br /> <br /> <br /> Es tatsächlich jeden Tag genug zu tun! <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> die kleine Kommode werde ich mir anschauen.<br /> <br /> <br /> iebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Guten Morgen Joachim<br /> <br /> <br /> Danke für deine schnelle Antwort.<br /> <br /> <br /> Männliches Knabenkraut sieht anders aus, ist ist nicht so kompakt, dachte ich. Wahrscheinlich liegt es wohl nur an der Sorte.<br /> <br /> <br /> Einen schönen Wochenstart<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Uli,<br /> <br /> <br /> die Orchideen haben männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane in einer Blüte. Weibliche und männliche Fortpflanzungsorgane, nämlich Stempel und Staubblattsind zur soganannten Säule (Columna<br /> oder Gynosternium) verwachsen. Die meisten Arten haben nur ein fruchtbares Staubblatt, nur einige wenige besitzen zwei davon.<br /> <br /> <br /> Die feinen Pollen sind zu einer festen Masse (Polinen) verwachsen, die sich mit Öffnung der Blüte lösen für die Bestäubung durch Insekten. Der unterständige Fruchtknoten entwickelt sich nach der<br /> Bestäubung zu einer Kapselfrucht mit sehr feinen Samen. So ist es auch beim Knabenkraut. Es trägt beide Fortpflanzungsorgane in sich.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> das sind wunderschöne Blüten. Auf dem ersten Bild, die sehen in Farbe kräftiger aus aber die anderen finde ich auch wunderschö, weil sie in diesen zarten Farben gehalten sind. Ich kann Dich gut<br /> verstehen, dass Du nur in besonderen Ausnahmen mal eine Blüte opferst. In der Natur hat man viel mehr und auch viel länger von dem wunderschönen Anblick.<br /> <br /> <br /> Komm gut in die neue Woche, die hell und sonnig für Dich sein soll! <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> die neue Woche hat gut angefangen. Ich habe die restlichen Blumenpflanzen an Ort und Stelle gesetzt. Heute vormittag habe ich das Gestell der Hollywood- Schaukel neu gestrichen. Es gibt jeden Tag<br /> etwas zu tun. Wahrscheinlich zieht jetzt Regen auf oder sogar ein Gewitter. Deshalb sitze ich jetzt am PC.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Hallo Joachim<br /> <br /> <br /> Der Frauenschuh ist wunderschön. Es wäre wirklich zu Schade, wenn da etwas von abgeschnitten würde.<br /> Was meinst du mit säubern ? Holst du diese Pflänzchen im Winter wieder rein ?<br /> Das Knabenkraut harmoniert sehr gut dazu. Es sind nur weibliche Blüten. Wie vermehrt sich diese Orchidee ?<br /> <br /> <br /> Auch dir einen schönen Sonntag<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hi Uli,<br /> <br /> <br /> es muss doch auch mal Unkraut rings herum entfernt werden. Das kann ich nur selten machen. Manche Orchideen hebe ich heraus, um sie an den Wurzeln z. B. vom Giersch zu befreien. Das mögen<br /> Orchideen nicht, wenn man sie herausnimmt. Wie kommst Du darauf, dass das Knabenkraut nur weibliche Blüten hat? An den Rispen bilden sich nach jeder Blüte ganz feine Samen. Ab und zu keimen<br /> welche. Ich pflanze die jungen Pflanzen dann vorsichtig  an geeignete Stellen. Diese hier blühenden Knabenkräuter sind vor Jahren auch aus Samen gewachsen. Alle sind winterhart und bleiben<br /> im winter im Garten.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />