Die Rachenlilie
Die Rachenlilie, auch Chasmanthe genannt, gehört zur Familie der Irisgewächse (ridaceae) In dem aus dem Griechischen hergeleitetem Namen Chasmanthe stecken die Wörter "chasma" = "Schlund oder Rachen" und "anthos" = "Blüte". Die Bezeichnung bezieht sich auf die Blütenform, die an den aufgerissenen Rachen eines Tieres erinnert. Es sind sehr schöne Gewächse. Betrachtet man sie von weitem, glaubt man, hohe Montbretien zu sehen. Die breiten Zwiebelknollen tragen eine faserige Hülle. Die Pflanze hat lange, schwertförmige Blätter. Die Blüten können in einseitwendigen oder zweizeiligen Ähren erscheinen.
Zur Gattung gehören etwa 8 Arten, die alle in Südafrika zu Hause sind. Durch Menschenhand wurde sie auf dem Erdball als Zierpflanze verbreitet.
Die Rachenlilie schmückt gerade in mediteranen Gebieten oftmals Rabatten in Parkanlagen und Gärten. Durch Samen ist sie verwildert und wächst an Straßenrändern und Wiesen. Die Zwiebeln sind nicht winterhart. Wahrscheinlich braucht sie eine lange Vegetationszeit und kommt deshalb in unseren Breiten im Freien kaum zum Blühen.
Auf den Fotos scheint es die Chasmanthe aethiopica zu sein mit bis zu 1,20 Metern hohen Schäften und orangescharlachroten Blüten. Ich habe die hübschen Gewächse auf Malta in den Buskett Gärten unweit der alten Hauptstadt Rabat aufgenommen.
Mit diesem Blütengruß wünsche ich allen meinen Freunden und Besuchern meines Blog einen schönen Sonntag!