Die Schlangenbohne

Veröffentlicht auf von anais

000_0004-Kopie-4.JPG

Schlangenbohne (Vigna ungulculata).

 

Die Schlangenbohne ist ein Schlinggewächs, das bis zu 2 m hoch werden kann. Als sehr wärmeliebende Pflanze gedeiht sie gut im Gewächshaus oder in voller Sonne an der Südwand eines Hauses. Die Jungpflanzen werden ab Mitte April bei Temperaturen um 20 Grad C in Töpfen vorgezogen. Nach den Eisheiligen werden sie an Ort und Stelle gesetzt. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein.

Ich habe meine Schlangenbohnen an die Südwand des Hauses gepflanzt. Auch hier benötigen sie zwei Monate, bis sich die ersten hellblauen Blüten zeigen. Ein Versuch im Garten brachte so gut wie keinen Erfolg. Die Schlinger blieben niedrig und tragen nur zwei Bohnenhülsen.

Auf dem Hof haben sie reichlich angesetzt. Die Bohnen können bis zu 30 cm Länge erreichen. Sie sollten jung geerntet werden so wie diese auf dem Eingangsbild.

Bereitet man sie zu, so können sie ganz in den Topf gelegt werden, denn sie zerbrechen nicht so schnell. Man kann sie auch in Stücke schneiden und hat schon mit wenigen Schlangen ein volles Gericht.

000_0003-Kopie-5.JPG

Auf dem mittleren Bild rechts am Rande hängt ein ausgewachsenes Exemplar. Mit der Reife wird die Hülse hart. Es lassen sich die Kerne für die Nachzucht ernten. Sie sind klein und braun.

So, wie sie hier auf dem Teller liegen, sind sie gerade richtig zum Pflücken. Die Bohne hat einen ausgezeichneten Geschmack. Sie ist zart und ohne Faden.

Als leckere Beilage passt sie gut zu allen Steaks.

000_0004-Kopie-5.JPG

 

 

Veröffentlicht in Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> dann wünsche ich Dir viel Glück beim Anbau im nächsten Jahr! <br /> <br /> <br /> Ich kann es nicht glauben, dass so viele Menschen Merkel gewählt haben sollen. Auf unserem Wahlzettel fehlten viele Parteien, die zugelassen sind. Bei den Erststimmen waren nur die etablierten<br /> Parteien, die Piraten und die NPD. Irgendwie haben die uns verschaukelt! <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> ich habe mich auch gewundert, dass bei den Erststimmen nur die etablierten Parteine wie gewohnt aufgelistet waren. Wie das mit der Zulassung der Parteien vor sich geht und weshalb sie dann nicht<br /> auf der Liste erscheinen, weiß ich nicht. Es haben sich in Deutschland viel zu viele kleine Parteien gebildet, die bei diesem Wählerverhalten hier in Deutschland kaum eine Chance haben,<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim, <br /> <br /> <br /> Deine Schlangenbohnen sehen toll aus und sind sicher sehr zart. Schade, dass wir kein mediteranes Klima bei uns haben, was könnte man da nicht alles anpflanzen. Aber ich will nicht klagen, auch<br /> bei uns kann man sich selbst versorgen, wenn man das richtige anpflanzt. Das werden wir nach den Wahlen wohl auch tun müssen, denn wenn die Parteien wieder dran sind, dann geht es steil<br /> bergab! <br /> <br /> <br /> Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende! <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> die Schlangenbohnen sind erst in diesem Jahr so gut gewachsen. Ich werde sie im kommenden Jahr wieder anbauen. Schon wegen der Länge sind sie ertragreich.<br /> <br /> <br /> Wie es z. Zt. aussieht, macht die CDU wieder das Rennen. Wir werden ein Anhägsel der USA.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Guten Abend Joachim<br /> <br /> <br /> Schlangenbohnen kenne ich von meiner Omi noch. Sie war auch so ein Künstler wie du in Gemüsesorten.<br /> <br /> <br /> Es war eine alte Hühnerstallwand, da waren sehr schöne Blätter. Irgendwann pflückte sie diese Frucht-Stangen, und später wusste ich , dass es Bohnen sind.<br /> <br /> <br /> Wir haben wochenlang Bohnen "gepuhlt". Es war schön draußen, überall Schmetterlinge und Schüsseln.<br /> <br /> <br /> Die Bank und der Tisch, so wie die 4 Stühle waren aus groben, runden Holzbalken, so wie es früher immer waren.<br /> <br /> <br /> Ich sammle oft in Antik-Läden, was Leute nicht haben wollen, mir aber in guter Erinnerung ist, versuche meine damalige heile Welt aufzubauen.<br /> <br /> <br /> Für jedes antike Teilchen schmeiße ich ein neueres weg.<br /> <br /> <br /> Meine eigene Zauberwelt, mein Traum von Freiheit.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br /> <br /> <br />  <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hi Uli,<br /> <br /> <br /> ich weiß, dass früher viel mehr Stangenbohnen angebaut wurden. Mein ater hat eine Doppelreihe Stangen aufgestellt, die sich oben kreuzten und mit einer Querstange verbunden waren. Daran rankten<br /> sich die Bohnen hoch. Diese Schlangenbohne aber bleibt niedriger. Das Sammelt alter Stücke ist eine schöne Leidenschaft, vor allem, wenn jedes Stück auch für dich eine besondere Bedeutung hat.<br /> Ich kenne das von meiner Freundin Jutta. Sie geht gerne durch Trödelmärkte.<br /> <br /> <br /> Deine eigene Zauberwelt ist wertvoll. So wie meine Pflanzenwelt.<br /> <br /> <br /> Ich wünsche Dir einen schönen Abend.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />