Ein Portrait der Wanderiris
Blüte einer Wanderiris, Öl, 2014.
Als ich im vergangenen Nachwinter zum ersten Mal Blüten der zwei Wanderirisarten (Neomarica northiana und ...candida) auf meinem Blog zeigte, empfahl mir Katharina aus dem schönen Tanneneck link , eine dieser in Natur farbenprächtigen und außergewöhnlich gezeichneten Blüten zu malen. Katharina war der Auffassung, die bizarr gestaltete Form des Flors, aber zugleich auch die Symmetrie würden dem Bild einen sehr dekorativen Charakter geben. Ich habe diese Empfehlung nicht vergessen und mich auf einem 40 x 40 cm Keilrahmen, Leinwand, an der südamerikanischen Schönheit mit Farben und Pinsel versucht, die bei mir zu Hause als seltenes Zimmergewächs gedeiht.
Ich habe das Bild "Portrait der Wanderiris" genannt, weil ich der Auffassung bin, interessante und außergewöhnliche Gesichter und Köpfe haben nicht nur Menschen und Tiere sondern auch Pflanzen. Sie sind es genauso wert, portraitiert zu werden.
Solllte meiner Freundin Katharina das Bild gefallen, so werde ich es ihr nach einer Zeit, in der es noch bei mir bleiben sollte, als Erinnerung an mich und an unser gemeinsames Pflanzen- und Blumeninteresse schenken.
Übrigens: Die Wanderiris gedeihen bei mir unter Zimmerbedingungen gut. Zur Zeit bilden sich an drei Pflanzen beider Arten vier Knospenstiele aus. Diese hier auf dem Bild ist die erste Blüte der Mutterpflanze ...northiana. sie hat im vergangenen Sommer aufgestockt, lässt aber mit dem Blütenaustrieb noch auf sich warten. Aber eine gewanderte Jungpflanze von ihr wird bald in Flor kommen.
Siehe dazu auch: Die zweite Wanderiris blüht