Erdmandel-Sterne

Veröffentlicht auf von anais

Erdmandelsterne 003

Ich habe mich jetzt einmal an die Erdmandeln rangemacht. Immerhin habe ich ein ganzes Netz voll davon geerntet.  Die Ernte der Erdmandeln Die Hälfte davon habe ich vor einigen Tagen 30 Minuten lang gekocht, weil ich mir davon erhoffte, dass sie etwas weicher würden. Danach ließ ich sie wieder trocken werden und habe sie dann Handvoll für Handvoll durch die Mandelmühle gedreht. Das war zwar etwas mühsam, aber es ging ganz gut, weil sie wirklich etwas weicher waren. Das ergab ein fast volles großes Schraubglas voll. Hier eine kleine Probe:

Erdmandelsterne-001.JPG

 

Heute habe ich mich an das Backen gewagt. Plätzchen sollten es werden. Dafür habe ich mir aus einem tschechischen Backbuch aus der DDR-Zeit das Rezept für Butterkekse herausgesucht, weil mir das einfach und schnell gemacht schien. 500 Gramm Mehl waren vorgeschrieben. Davon habe ich nur 300 Gramm in das Maß gegeben und den Rest mit den gemahlenen Erdmandeln aufgefüllt. Die anderen Zutaten sind den passionierten Bäcker(innen) zweifellos bekannt.

Der mit Backpulver angerichtete Teig ließ sich gut kneten, und schon bald konnte ich ihn ausrollen. Als Plätzchenform habe ich den Stern gewählt. Und dann ging's los. Die Teigfläche dehnte sich aus und wurde größer und größer. Ich stellte fest, Platz zum Ausrollen war nur für die Hälfte des Teigs da. Deshalb musste ich zweimal ausrollen und nach jedem Ausstechen, die übrig gebliebenen Reste wieder kneten und noch einmal ausrollen. Das war ein einziges Stechen und Rollen. Drei Bleche brauchte ich für die Sterne.

Bei mittlerer Hitze habe ich sie gebacken. als ich sie aus der Backröhre zog, sahen sie gut aus. Aber sie schienen mir zu nackt. So habe ich eine Zuckerglasur geschmolzen, diese mit Erdmandelmehl gemischt und auf viele Sterne gestrichen. Daraufhin schienen mir all' die vielen Sterne wiederum zu blass. Deshalb habe ich Blockschokolade geschmolzen und so vielen Plätzchen wie möglich eine Schoko-Couverture verpasst. Zum Schluss war ich im doppelten Sinn fertig.

Sie schmecken wohl, glaube ich. So richtig feststellen werde ich das allerdings erst in den nächsten Tagen, denn heute Abend hatte ich partout keinen Appetit mehr auf Erdmandel-Sterne. Lach!

Da liegen sie nun auf dem großen Teller. Und es sind lange nicht alle. 

 

Erdmandelsterne-002.JPG

Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
C
<br /> Ja, die hat sie. Und die nimmt sie auch sehr ernst. Gott sei Dank! ;-)<br /> <br /> <br /> Gestern habe ich von ihrer Freundin ein paar Stücke von einem Blechkuchen bekommen der sich Berliner Brot nennt. Die waren sehr lecker! Kennst du so etwas auch?<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Cebulon! die Frauen verwöhnen Dich.Du bist beneidenswert. Berliner Brot kenne ich nicht. Ich kenne nur die gefüllten Berliner zu Silvester, die bei uns Pfannkuchen heißen. Kann mir gut<br /> vorstellen, wie lecker das Berliner Brot war.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
C
<br /> Das merkwürdige an Weihnachtsplätzchen ist ja, dass sie zu Weihnachten meistens schon gar nicht mehr vorhanden sind. Jedenfalls ist es bei uns so, und ich kann mir gar nicht vorstellen wie so<br /> etwas passieren kann! ;-)<br /> <br /> <br /> Meine Frau hat da einen Verdacht, aber ich kann nur sagen: Pure Verleumdung! ;-)<br /> <br /> <br /> Jedenfalls sehen deine schon ziemlich lecker aus, und ich würde ihnen keine lange Lebenszeit garantieren! ;-)<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Cebulon! An bestimmten Orten haben sie wirklich keine lange Lebenszeit. Der Ort, wo meine Plätzchen stehen, ist in der Küche, Er wird sehr viel frequentiert. So kann ich mir gut vorstellen,<br /> dass zum Ärgernis Deiner Frau auch bei Euch viel (Plätzchen)verkehr herrscht. So ist sie in der Pflicht, regelmäßig für Nachschub zu sorgen.<br /> <br /> <br /> Guten Appetit!<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim, ich schaue jeden Tag auf Deine Seite aber wenn sie nicht erreichbar ist, geht es leider nicht!  <br /> <br /> <br /> Die Erdmandelplätzchen werden vielleicht bei längerer Lagerung in einer Dose weicher. Vielleicht solltest Du es mal ausprobieren.  Mir ist so etwas auch schon mal mit anderem Gebäck passiert und nach 3 Wochen war es genau so wie es sein sollte.<br /> <br /> <br /> Na ja, wenn sie schon von Frank verzehrt wurden, mußt Du tatsächlich nochmal neue backen. Dann haben sie ihm aber sehr gut geschmeckt.  <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Danke für den Tipp! Frank hat sich heute schon eine tüte voll mit nach Berlin genommen. Die restlichen Kekse tue ich dann bis Weihnachten in die Dose. Es kann aber passieren,<br /> dass ich sie ab und zu öffne.<br /> <br /> <br /> Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim, Deine Erdmandel-Sterne sehen aber sehr lecker aus! Da hast Du gut gearbeitet und Jutta wird sich bestimmt freuen. Ich weiß ja wieviel Arbeit das Plätzchen backen macht aber dazu<br /> noch die Mandeln mahlen, Respekt!<br /> <br /> <br /> Eigentlich wollte ich noch gestern Abend schauen was es Neues bei Dir gibt, leider kam ich nicht auf Deine Seite. So habe ich es eben heute nachgeholt. <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Die Erdmandel-Sterne schmecken gut. sie sind noch ein bischen hart. Aber wenn ich sie beißen kann, können das andere auch. Morgen kommt Frank zu Besuch. Wer weiß, wieviele davon<br /> übrig bleiben. Da werde ich vielleicht für Jutta und Uwe neue backen müssen. Ich habe mich gefreut, dass Du heute auf meiner Seite warst und die guten Kommentare gepostet hast. Vielen<br /> Dank.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
WOW Das sieht ja lecker aus ! Ich hab am Montag einen Termin. Vielleicht darf ich diese Mandeln essen *hoff lg Archi
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Archi! Ich bin gespannt, was der Arzt sagt. Sollte er Dir die Erdmandeln nicht empfehlen, so sei nicht traurig. Wundernüsse sind sie jedenfalls nicht. Aber die Sterne schmecken gut.<br /> Richtigen Mandelgeschmack sollte man bei den Erdmandeln allerdings nicht erwarten. Alles Gute für Deinen Arztbesuch.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
R
<br /> Die sehen einladend aus! Würd ich gerne mal probieren, hab ich noch nie gegessen, sogar Erdmandeln sind mir unbekannt. Gibt doch immer Neues zu entdecken. Viel Arbeit hast du dir gemacht. Guten<br /> Appetit!<br /> <br /> <br /> Bestens RE<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo RE! Sie schmecken gut. sind zwar noch etwas hart. Ich denke aber, sie werden weicher, wenn sie etwas ablagern. Arbeit hat es schon gemacht. Ich weiß aber jetzt, wie man die Erdmandeln<br /> verwerten kann. "Verwerten" im Sinne von zubereiten. Keine Wertschöpfung im monetären Sinn. Lach!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />