Exotische Sämereien

Veröffentlicht auf von anais

Ausstellung-025.JPG

 

Einen bunten Teller gibt es üblicherweise zum Weihnachtsfest. Diesen bunten Teller aber habe ich zusammengestellt, nachdem ich das Päckchen eines Pflanzenfreunds geöffnet hatte. Wir haben getauscht. Als Gegenleistung zu Yacon-Brutknollen legte mir der passionierte Hobbygärtner eine ganze Kollektion neuer Knollen und Hülsenfrüchte in die Sendung. Das hat mich freudig überrascht, und ich danke ihm herzlich dafür! 

Ich versuche jetzt, sie zu beschreiben:

1. Die 7 kleinen knallroten Knollen heißen Oca. Es handelt sich um die essbaren Knollen eines halbsukkulenten Sauerklees, der in Peru angebaut wird. Die Pflanzen werden gehäufelt, und es entwickeln sich kartoffelähnliche Knollen mit leicht säuerlichen Geschmack, die gebraten eine Köstlichkeit sein sollen. Die Indios lassen sie auch in der Sonne liegen. Dann werden sie süß.

2. Links daneben Erdmandeln. Ein Grasgewächs, dass nussige Verdickungen an den Wurzeln bildet, die im Herbst geerntet werden. Erdmandeln werden vor allem in Afrika angebaut. Werden sie gemahlen, ergeben sie ein schmackhaftes Nussmehl. Ich hatte sie schon einmal. Mit den grasartigen Büscheln lassen sich gut Beete umranden.

3.Oben rechts Glückskleeknollen. Der Glücksklee bildet bis zum Herbst große, süße Wasserwurzeln aus, die essbar sind.

4. Vorn drei neue Kartoffelsorten: "Vitalotte", "Rösti Rosemarie" und "Violetta".

5. Sechs verschiedene Buschbohnensorten:

- Jamaica Red

- Metis Café

- Angeolet Blau

- Forellenbohne

- ein Fragezeichen

- Einbohne. Von dieser Sorte soll jeweils nur eine Bohne ins Loch gelegt werden, und der Ertrag ist üppig.

Das werde ich alles jetzt im Frühjahr pflanzen. Ich bin gespannt, was ich da Leckeres ernten werde. Vor allem auf Oca bin ich neugierig!

Veröffentlicht in Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> <br /> Hallo Joachim, natürlich werde ich es hier mitteilen! Schließlich habe ich dann auch Zeit gewonnen. Hoffentlich klappt auch alles, so wie Fred sich das vorstellt. Sind eine Menge Teile, die wir<br /> da bestellen müssen. Und verlegt muß es ja auch werden. <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Kann ich mir vorstellen, dass dazu viele Vorbereitungen notwendig sind. Hoffentlich bekommt Ihr alles und dass es auch funktioniert!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim. wir wollten es schon vor zwei Jahren machen aber es kam immer irgend etwas anderes dazwischen. Nun haben wir es ganz oben auf der Liste stehen. Denn es waren doch sehr viele<br /> Stunden, die wir mit gießen verbracht haben. Leider regnet es ja hier in der Ecke nicht so viel. Durch den Wind ist das Land schnell ausgetrocknet. Wettermäßig bin ich hier sehr zufrieden, wenn<br /> der Frühling auch etwas später kommt. Der Sommer ist dafür schöner als anderswo.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina  <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Ich bin gespannt, wie die Bewässerungsanlage funktioniert, wenn sie fertig ist. du wirst uns das ja dann mitteilen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim, das ist ja wirklich fast wie Weihnachten! Da bin ich jetzt schon gespannt auf Deine Ernte.<br /> <br /> <br /> Bei uns wird im Garten dieses Jahr wohl nicht so viel gepflanzt. Fred will ein Bewässerungssystem anlegen. Es ist ja doch sehr zeitraubend im Sommer ein so großes Grundstück zu bewässern.<br /> Diese Zeit wollen wir anderweitig nutzen. Natürlich werde ich auch wieder etwas pflanzen aber es wird wesentlich weniger sein als in den letzten zwei Jahren. Da gibt es eben nicht so viele<br /> Geschenke an die Verwandtschaft.  Die können dann halt mal Urlaub bei uns genießen. Ist ja auch nicht so schlecht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Ich bin sehr gepannt, was das wird! Ich werde darüber berichten. Wenn Fred ein Bewässerungssystem anlegt, wird das eine gute Sache. Da spart ihr viel Arbeit, und die Bewässerung<br /> erfolgt gleichmäßig. Da werden die Rettiche noch dicker werden. Lach!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />