Exotische Sämereien
Einen bunten Teller gibt es üblicherweise zum Weihnachtsfest. Diesen bunten Teller aber habe ich zusammengestellt, nachdem ich das Päckchen eines Pflanzenfreunds geöffnet hatte. Wir haben getauscht. Als Gegenleistung zu Yacon-Brutknollen legte mir der passionierte Hobbygärtner eine ganze Kollektion neuer Knollen und Hülsenfrüchte in die Sendung. Das hat mich freudig überrascht, und ich danke ihm herzlich dafür!
Ich versuche jetzt, sie zu beschreiben:
1. Die 7 kleinen knallroten Knollen heißen Oca. Es handelt sich um die essbaren Knollen eines halbsukkulenten Sauerklees, der in Peru angebaut wird. Die Pflanzen werden gehäufelt, und es entwickeln sich kartoffelähnliche Knollen mit leicht säuerlichen Geschmack, die gebraten eine Köstlichkeit sein sollen. Die Indios lassen sie auch in der Sonne liegen. Dann werden sie süß.
2. Links daneben Erdmandeln. Ein Grasgewächs, dass nussige Verdickungen an den Wurzeln bildet, die im Herbst geerntet werden. Erdmandeln werden vor allem in Afrika angebaut. Werden sie gemahlen, ergeben sie ein schmackhaftes Nussmehl. Ich hatte sie schon einmal. Mit den grasartigen Büscheln lassen sich gut Beete umranden.
3.Oben rechts Glückskleeknollen. Der Glücksklee bildet bis zum Herbst große, süße Wasserwurzeln aus, die essbar sind.
4. Vorn drei neue Kartoffelsorten: "Vitalotte", "Rösti Rosemarie" und "Violetta".
5. Sechs verschiedene Buschbohnensorten:
- Jamaica Red
- Metis Café
- Angeolet Blau
- Forellenbohne
- ein Fragezeichen
- Einbohne. Von dieser Sorte soll jeweils nur eine Bohne ins Loch gelegt werden, und der Ertrag ist üppig.
Das werde ich alles jetzt im Frühjahr pflanzen. Ich bin gespannt, was ich da Leckeres ernten werde. Vor allem auf Oca bin ich neugierig!