Gemeiner Natterkopf
Gemeiner Natterkopf ( Echium vulgare L. )
Meistens wird ihm kaum Beachtung geschenkt, wenn er an Wegrändern und auf Ödflächen seine blauen Blütenkerzen zeigt. Ich habe ihm bisher auch kein besonderes Interesse geschenkt. Vor ein paar Tagen allerdings, auf einer Radtour, habe ich ihn auf einem alten Ruinengelände entdeckt und blieb voller Bewunderung stehen. Vor mir stand kein Einzelexemplar, sondern der blaue Flor breitete sich wie ein Teppich auf einer großen Fläche aus. So schön, und so herrlich klar blau habe ich ihn bisher nicht gesehen. Das war schon ein Foto wert. Dieser Gemeine Natterkopf kann schon fast mit dem stolzen Rittersporn konkurrieren.
Der Gemeine Natterkopf ist eine zweijährige Pflanze und gehört zur Familie der Rauhblatt- oder Borretschgewächse. Aus der Blattrosette wächst ein bis 1 Meter hoher Blütenstengel empor. In den Blattachseln der oberen Blätter entwickelt er reichblütige Wickel symmetrischer, blauer Blüten. Er wächst auf sandigen oder steinigen Aufschüttungen, z. B. Bahndämmen, an Wegrändern und in Ruinen sowohl im Tiefland als auch im Gebirge. Und er ist bestimmt eine gute Bienenweide.
Mit dem blauen Natterkopf wünsche ich allen meinen Freunden und Besuchern eine angenehme Woche!