Großmutter in alten Zeiten
Werner Behnke, "Großmutter beim Kartoffeln schälen",
Öl, 1950.
Else Kuschow, eine hochbetagte Lychener Stammtischteilnehmerin erzählte uns vor einigen Tagen über ihre Kindheitserlebnisse mit ihrer Großmutter Sophie Steffen. Sophie Steffen war den Lychenern als humorvolle Frau mit lauter Stimme bekannt. Scherzhaft wurde sie deshalb "Lärm-Steffen" genannt. Einen guten Ruf hatte sie wegen der Pflege des Judenfriedhofs. In besonderer Erinnerung sind Else Kuschow die Fürsorge der Großmutter für die Familie und ihre Häuslichkeit geblieben. Sehr gerne sah sie zu, wenn die liebevolle alte Frau für das Mittagessen Kartoffeln schälte und dabei ihre kleinen Geschichten erzählte.
In späteren Jahren fielen Else Kuschow Kunstpostkarten in die Hände, die sie immer wieder an ihre Großmutter erinnerte. Sie sprach mit dem Malergesellen Werner Behnke Anfang der 50er Jahre und bat ihn, diese als Vorlagen für zwei Ölbilder für sie zu verwenden. Werner Behnke - wie die meisten Malerhandwerker - schuf auch ab und zu Gemälde, die er als kleinen Nebenverdienst auf Wunsch verkaufte. Und so schmücken noch heute diese zwei Bilder Else Kuschows Wohnstube. Eine feine Malerei, die etwas an alte Meister und romantische, märchenhafte Motive erinnert. Wieder ein Gewinn für unsere Lychener Gemäldesammlung.
Werner Behnke, "Großmutter am Kohlefeuer",
Öl, 1951.