Hallimaschgulasch

Veröffentlicht auf von anais

Franks-Pilzjagd-004.JPG

Hallimasch (Armillariella mellea). Fotos: J. Hantke.

 

Diese prächtige Hallimasch-Kolonie fand ich während einer Radwanderung durch die Hohenlychener Buchheide. Die Pilze waren jung und frisch, nur wenige Tage alt. Sie eignen sich vorzüglich für einen schmackhaften Pilzgulasch, denn gekocht sind sie am bekömmlichsten. Der Hallimasch wirkt roh giftig und kann zu Durchfällen führen. Deshalb sollte er gut durchgekocht werden. Das Kochwasser ist wegzuschütten.

Bevor er im Gulasch vernascht wird, erst einmal ein paar Worte zu seiner Botanik: Er gehört zur Gattung der Ringtrichterlinge. Das sind braune, feinschuppige Pilze, meist büschelig an Baumstümpfen, lebenden Bäumen oder in Mooren. Ihr Stiel ist beringt oder unberingt. Der Hallimasch kann im Herbst massenhaft an Stubben von Laubbäumen auftreten und wächst bis ins umliegende Gras hinein. Befällt er lebende Bäume, so bringt er sie zum Absterben.

 

Hallimaschgulasch   

Gulasch bereite ich meistens schon am Vorabend zu, damit es über Nacht gut durchziehen kann.

Für das Gulaschgericht werden nur die weichen Hüte verwendet. Die Stiele sind zäh. Die Pilze werden geputzt, gewaschen und zum Abtropfen beiseite gestellt.

 Uwes schräges Bad 010

Beim Fleischer habe ich 500 Gramm Gulasch gemischt aus Rind- und Schweinefleisch gekauft. Ich wasche das Fleisch ab, würze es mit Salz und gebe zwei Esslöffel Senf hinzu. Alles fein durchgemischt, brate ich das Fleisch in Rapsöl zusammen mit einer großen, grob geschnittenen Küchenzwiebel in einer Pfanne an, bis es gut gebräunt ist. Mit einer großen Tasse lauwarmem Wasser wird das gebratene Fleisch gelöscht und gerührt, bis die Soße braun ist. Danach kommt alles in den Kochtopf. Den Hallimasch gebe ich hinzu und lasse alles mindestens 30 Minuten lang ordentlich durchkochen. Zwischendurch würze ich mit einer Mischung schwarzer Pfefferkörner und Korianderkörner aus der Gewürzmühle. Zum Schluss kommt etwas Tomatenketchup hinein, um den Geschmack abzurunden.

Mit Salzkartoffeln und Rotkohl als Beilage gibt es ein leckeres Sonntagsgericht. Guten Appetit!

 

Uwes schräges Bad 012 

 

Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> <br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> heute gibt es etwas Vegetarisches! Spinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln. <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Jawohl!! Das schmeckt immer gut, und man isst es sich nicht über! Lach!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> danke, es hat uns sehr gut geschmeckt. Es blieb noch etwas Braten übrig, den wir in dünne Scheiben geschnitten, statt Wurst gegessen haben. War auch sehr lecker!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Da habt Ihr euren Fleischbedarf gut gedeckt. Und wann gibt es etwas Vegetarisches?<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> das sieht wieder sehr lecker aus. Zufälligerweise gab es bei mir auch Salzkartoffeln und Rotkraut, allerdings mit Schweinebraten und leider ohne Pilze. Dein Gulasch mit Pilzen war sicher<br /> besonders lecker.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Schweinebraten mit Rotkraut ist etwas ganz Feines! Das werde ich auch mal wieder machen. Ich nehme an, es hat Euch sehr gut geschmeckt.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
L
<br /> <br /> Das erste Foto ist perfekt! (Wegen des Dritten habe ich jetzt allerdings Hunger^^)<br /> <br /> <br /> LG<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Lacuna! Du hast bestimmt wieder wissenschaftlich am PC gearbeitet, ohne vorher zu essen! Ich hoffe, es hat danach geschmeckt! Zum ersten Foto: Solch' schöne, frische Hallimasch-Kolonie habe<br /> ich zuvor selten gesehen. Man muss eben durch Zufall draufzu kommen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />