Herbstimpressionen am Stadtsee

Veröffentlicht auf von anais


Pfaffenhütchen an der Draisinenstrecke.

Vom Hang der alten Eisenbahndamms bot sich in früheren Zeiten ein ausgezeichneter Panoramablick über den Stadtsee auf Lychen. Damals - bei regelmäßigem Zugverkehr -  wurden Bäume und Sträucher kurz gehalten, und die Sicht blieb frei. Wie freute ich mich jedesmal, wenn ich an Wochenenden nach Hause kam und aus dem "Rasenden Roland", dem roten Triebwagen, auf das Städchen blicken konnte. Heutzutage dient die Eisenbahnlinie als Draisinestrecke touristischen Zwecken. Schön wäre es, wenn die eifrig strampelnden Vorüberfahrenden auch von oben über den See blicken könnten. Das ist jetzt aber kaum noch möglich. Ich habe es versucht, bin jedoch wieder auf der Hohesteg-Brücke und an der Kienofenpromenade gelandet und habe zwei Blicke auf die Stadt geworfen.

Dieser Vogel hat es wohl verpasst, mit seinen Fluggesellen in den warmen Süden zu ziehen.

Unter Bäumen versteckt, harrt er am einsamen Wegesrand aus.
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
D
<br /> Hallo Joachim. Schön, das es so etwas wie Dresinen noch gibt. Ich finde die Dinger einfach klasse. Leider findet man sie sehr sehr selten. LG Doris<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Unsere heutige Draisinenstrecke ist die frühere Eisenbahnlinie Fürstenberg - Lychen - Hohenlychen - Templin. Im Sommer wird sie gerne von Urlaubern benutzt.<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />