Kalter Gemüsesalat mit heißen Austernpilzen
Von den jetzt kurz vor Weihnachten an alten Buchenstämmen geschnittenen Austernseitlingen habe ich mir gestern Abend einen wohlschmeckenden Salat zubereitet. Ich habe mich nämlich erinnert, dass ich einmal auf einer Familienfeier in in einem Berliner Restaurant eine Salatplatte mit oben drauf gelegten, gebratenen Shitake- Pilzen serviert bekam. Das hat vorzüglich geschmeckt. Hier zu Hause habe ich dazu die Austernseitlinge verwendet. Die genauen Mengen spielten diesmal keine Rolle. Ich habe alles nach Augenmaß und Appetit vorbereitet.
Tiefgefrorene Austernpilze habe ich aufgetaut, gewaschen, etwas ausgedrückt und in dünne Streifen geschnitten. Eine mittelgroße Zwiebel halbiert und in halbe Ringe geschnitten und dazu eine Knoblauchzehe zerkleinert.
Dann habe ich nachgeschaut, was noch im Gemüsefach lag: Ein halber Eisbergsalat, eine halbe Gurke, eine grüße Paprikaschote, vier Tomaten und schwarze Oliven.
Den Eisbergsalt habe ich gewaschen, in kleine Stücke gerissen, die Hälfte der halben Gurke geviertelt, den Paprika in Streifen und die Tomaten in Stücke geschnitten, alles in eine Gemüseschüssel getan und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Die Austernpilzstreifen mit den halben Zwiebelringen und dem fein gehackten Knoblach wurden mit drei Esslöffeln Olivenöl in der Pfanne schön braun gebraten. In der Zwischenzeit haben ich bereits den gemischten Salat auf den Teller geschichtet, drei Esslöffel Joghurt dazu gegeben und mit schwarzen Oliven garniert. Zum Schluss kamen reichlich heiße Austernpilze auf den kühlen Salat. Eine Scheibe getoastetes Weißbrot und eine Tasse Earl- Grey-Tee komplettierten das Gericht. Ein frisches und gesundes, nicht allzu schweres Abendessen. Guten Appetit! Siehe auch Artikel: Der Austernseitling ist da!