Keimproben von den Exoten-Samen

Veröffentlicht auf von anais

Pflanzenanzucht-001.JPG

 

Von den exotischen Sämereien, die ich mir in der Winterzeit habe schicken lassen, habe ich Keimproben gemacht. Es handelt sich hier fast ausschließlich um nord- und mittelamerikanische Blütengewächse und Nutzpflanzen.

- In den ersten drei Feldern oben links sind die ersten Sämlinge der Belamcanda chinensis, dunkelrot und orange aufgegangen. Ein Irisgewächs, mittelhoch im Wuchs und mit Schutz winterhart. Diese Gewächse sind in Asien beheimatet. Ich hoffe es werden weitere aufgehen, denn die Samen sind kugelig und hart.

- Im vierten Feld oben von links ist der Tennessee- Sonnenhut, rot, mit 10 Pflänzchen gekeimt. Es ist die nordamerikanische Wildform unseres roten Sonnenhutes, winterhart.

- Im zweiten Feld oben von rechts ist voll die Montana-Nachtkerze, weiß, niedrig, erschienen, winterhart.

- Im ersten Feld oben rechts sind die winzigen Sämlinge mit ersten kleinen Blättern der amerikanischen Minze zu sehen, winterhart.

- Im ersten Feld unten links keimte zufriedenstellend der violett blühende Präriekolben, winterhart. Die jungen Pflanzen scheinen stark nässeempfindlich zu sein. Sie kippen leicht und vergehen. Neuer Versuch im Gewächshaus.

- Im zweiten Feld unten von links ist üppig der Truthahnbart aufgegangen, ebenfalls in Nordamerika beheimatet. Auf den habe ich es vor allem abgesehen. Eine hohe Staude mit weißen Blütenbärten, winterhart.

- Im dritten Feld unten von links ist die Rocky Mountain-Spinnenblume, eine Wildform, bisher noch nicht gekeimt. Vielleicht holt sie das im Gewächshaus bei höheren Temperaturen nach. Nicht winterhart.

- Im zweiten Feld unten von rechts ist die Anis-Agastache, orange blühend, flächendeckend erschienen. Sehr schön und winterhart.

- Und im ersten Feld unten rechts ist bereits gut gewachsen und als Jungpflanze voll ausgebildet die Wildform der Dahlie, Dahlia atropurpurea, in Mexiko beheimatet. Sie gehörte zum Gemüsesortiment der Azteken. Weil die Wurzelknollen essbar sind und leichten Ingwer-Geschmack haben sollen, werde ich sie im Herbst, wenn sie mir gelingt, probieren.


So steht fast alles hier noch in den Babywurzeln. Ich hoffe, dass es schöne, erwachsene Pflanzen im Laufe des Jahres werden. allerdings muss es dafür Frühling und Sommer werden.

Veröffentlicht in Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
C
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> ja, ich weis, dass es immer besser ist, weniger zu gießen, als zu viel. Die meisten Pflanzen sterben tatsächlich an zu viel Wasser. Aber ich habe es schon geschafft, einen Kaktus ganz austrocknen<br /> zu lassen, und habe auch fast nur Sukkulenten, die es gut längere Zeit ohne Wasser klar kommen. Naja, aber dafür gibt es bei mir auch garantiert keine Schädlinge an den Pflanzen! ;)<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Ja, ich warte auch sehnsüchtig, dass es endlich wärmer wird, und ich in den Garten kann. Mir ist es momentan wirklich noch zu kalt, aber die Arbeit wartet schon!<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> So, nun wünsche ich dir noch einen schönen Abend<br /> <br /> <br /> und sende dir viele liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Conchi<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Conchi,<br /> <br /> <br /> Du hast Dich sicherlich gut entschieden, wenn Du nur Sukkulenten hast. Sei können längere Trockenheit ertragen. Aber ab März sollte man sie regelmäßig gießen und etwas düngen, damit sie auch<br /> blühen. Viel Spaß dabei.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
C
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> stimmt, so ist es dann oft, und es ist schon ärgerlich, wenn man dann noch mal schreiben muss. Und immer wenn ich meinen Text vorher kopiere, klappt es direkt auf Anhieb. Naja, die TEchnik ist<br /> halt auch nicht immer perfekt, nicht Wahr?<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Ich weis, wie viel Arbeit das einpflazn der einzelnen Setzlinge macht, aber das ist<br /> <br /> <br /> eine Arbeit, die ich sehr gerne mache. Dann kann man sich schon richtig auf die<br /> <br /> <br /> Pflanzen freuen. Leider bin ich ziemlich gießfaul, was ja eigentlich nicht schlecht<br /> <br /> <br /> ist, aber um die jungen Pfalnzen muss man sich dann doch gut kümmern, und<br /> <br /> <br /> da kann es bei mir passieren, dass ich ihnen zu wenig Wasser gebe und sie<br /> <br /> <br /> eingehen. Aber das liegt sicher nur daran, dass ich sowieso sehr viel Arbeit habe.<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Es freut mich, dass du schon im Garten gearbeitet hast, und du scheinst ja auch<br /> <br /> <br /> richtig viel Spass an der Arbeit zu haben. Vor allem wirst du dann später durch die<br /> <br /> <br /> schönen Blüten und dein eigenes Gemüse belohnt!! Nun soll es ja endlich wärmer<br /> <br /> <br /> werden, zwar mit Regen, aber wir sind sicher alle froh, wenn die Eiszeit endlich<br /> <br /> <br /> vorbei ist, und der Frühling kommt. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend<br /> <br /> <br /> und sende dir viele liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Conchi<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Conchi,<br /> <br /> <br /> für das Gießen der Pflanzen gilt nach wie vor der Tipp: Lieber einmal weniger als einmal zuviel.<br /> <br /> <br /> Ich vergesse das manchmal auch. und dann sehe ich, wie die Blätter hängen. Spätestens dann gebe ich wieder Wasser. Jetzt ist es frostfrei. Jeden Tag ist etwas zu tun. Komposterde fahren und<br /> verteilen und das erste Beet für Zwiebeln und Möhren umgraben. Schöner ist es, wenn die Sonne scheint. Heute ist es hier trüb und kühl.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
C
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> ich dachte eigentlich, ich hätte hier gestern schon geantwortet, aber scheinbar wurde mein Kommetar nicht gespeichert. Das ist mir auch schon mehrmals in meinem Blog passiert, und scheint eine<br /> "Macke" von over-blog zu sein. Aber nun wird es hoffentlich wieder klappen.<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Die kleinen Spößlinge sehen ja schon richtig gut aus, und wenn bald mehr die Sonne scheint, werden sie sich bestimmt gut entwickeln. Hier ist es heute auch mal wieder schön sonnig, und sogar ein<br /> wenig wärmer, und ich hoffe, dass es bei euch heute auch so schön ist. Auf die Pflanzenentwicklung bin ich schon ganz gespannt, und ich hoffe, du wirst und dann zeigen, was aus ihnen geworden<br /> ist.<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Ganz liebe Grüße an dich<br /> <br /> <br /> und einen schönen Tag wünsche ich dir noch.<br /> <br /> <br /> Conchi<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Conchi,<br /> <br /> <br /> dass Kommentare nicht gesendet werden, ist mir auch schon passiert. Manchmal bleibt das Kommentarfeld einfach stehen, und es lässt sich nicht senden.<br /> <br /> <br /> Die Sämlinge müssen in den nächsten wochen alle auseinandergesetzt werden in gute Erde, damit die einzelne Pflanze wachsen kann. Das wird eine Menge Arbeit geben. Das gleiche muss mit den<br /> Gemüsepflanzen geschehen. Ich habe heute den ganzen Tag im Garten gearbeitet. Er liegt auf der Südseite. Der winterschutz muss langsam entfernt werden.<br /> <br /> <br /> Herzlichen Dank für die lieben Grüße.<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Guten Morgen Joachim.<br /> <br /> <br /> Wenn du sie verzehrt hast, kannst du nur dich schicken. Die Knollen dürften wohl weg sein ^^<br /> <br /> <br /> Schönen Sonntag :-)<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Abend Uli,<br /> <br /> <br /> ich werde doch sicherlich zu schwer sein für eine Paketsendung. Vielleicht ist es besser, wenn ich Knollen aufhebe und nicht alle verzehre. Dann könnte ich Dir doch welche schicken.<br /> <br /> <br /> Wir werden sie erst einmal wachsen lassen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Hi Joachim,<br /> <br /> <br /> wenn du Dahlien-Knollen-Essen überlebst, probiere ich  es auch mal :-)<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> allo Uli,<br /> <br /> <br /> wenn sie dicke Knollenwurzeln haben, schicke ich Dir welche, nachdem ich sie verzehrt habe.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> heute scheint bei uns auch die Sonne und es ist sogar etwas wärmer. Ich war draußen und habe gesehen, dass einige Pflanzen schon treiben. Bei allen Pfingstrosen schaut schon eine rote Spitze aus<br /> der Erde. <br /> <br /> <br /> Du betreibst das ja auch schon viele Jahre und darum gibt es bei Dir auch so schöne und seltene Exemplare zu sehen. Ich werde jetzt nur noch winterharte Pflanzen kaufen, um mir die Arbeit zu<br /> sparen. Es sind immer noch genug Pflanzen, die nicht winterhart sind aber so langsam habe ich dann auch keinen Platz mehr für die Überwinterung. Vielleicht später mal, wenn unser Garagenanbau<br /> fertig ist und beheizt werden kann.<br /> <br /> <br /> Viel Spass wünsche ich Dir bei der Geburtstagsfeier. Grüße Jutta und Uwe von uns und ein schönes Wochenende Euch allen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> Jutta lässt Dich auch herzlich grüßen. Sie hat sich über Deine Grüße sehr gefreut. Uwe mussten wir erst wieder daran erinnern, dass wir Euch besucht hatten. Er hat Anfang Mai die Möglichkeit, auf<br /> dem Lychener Atelierrundgang seine Zeichnungen und Kleinplastiken in den  Räumen einer Künstlerfamilie auszustellen. Ich hoffe, er tut es.<br /> <br /> <br /> Draußen ist es wieder gefroren bei -4 Grad. Ich muss wieder bis zum Nachmittag warten, bis die Sonne in den Garten scheint. Ich wollte nämlich die Wolfsmilch-Gewächse, die ich im glashaus<br /> überwintert habe, wieder ins Freie setzen, damit ich im Gewächshaus umgraben kann.<br /> <br /> <br /> Ich wünsche euch einen schönen sonntag.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Hallo Joachim<br /> <br /> <br /> Wenn ich Samen im Tropengewächshaus oder so finde (^^), google ich, ob es vielleicht Dunkel-Keimer sind. Manche Pflanzen dürfen im Anfang kein Licht bekommen. Andere lege ich auf feuchten<br /> ungedüngten Torf, mache aus Holzstäbchen ein Dreieck und überziehe es mit Klarsichtfolie. So geht fast alles auf. Manches muß auch erst kurz eingefroren werden um zu keimen.<br /> <br /> <br /> Ich hätte gerne gewusst, ob die winterharten Pflanzen aus anderen Ländern bei uns winterhart bleiben. Hattest du schon Erfahrung ?<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Uli,<br /> <br /> <br /> das machst Du gut so. Wir müssen natürlich wissen, ob Samen dunkelkeimer sind, ob sie nur angedrückt werden dürfen oder wegen der harten Schale eingeweicht und gequollen werden müssen.<br /> Rittersporn ist z. b. ein Dunkelkeimer. Bei diesen, die ich hier vorgestellt habe, war so etwas nicht der Fall. Kann aber sein, dass manche höhere Keimtemperaturen brauchen.<br /> <br /> <br /> Die nordamerikanischen Wildstauden sind alle winterhart. Die Belamcanda chinensis muss geschützt werden und die Dahlien sind im Keller zu überwintern - oder aufzuessen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> da warst Du ja fleißig und hast schon viele Pflanzen wieder vorgezogen. Ich bin schon gespannt, was für seltene Schönheiten daraus werden. Ich habe nur das übliche für den Garten in kleinen<br /> Gewächshäusern vorgezogen und warte jetzt erst einmal auf den Frühling. Draußen liegt immer noch Schnee und will gar nicht warm werden. Heute hat es sogar wieder geschneit. <br /> <br /> <br /> Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende und schicken liebe Grüße.<br /> <br /> <br /> Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> ich musste erst einmal frühzeitig diese Keimproben machen, um zu sehen, ob diese Samen aufgehen. Ich habe sie nämlich im Internet erstanden, zum Teil über ebay. Da kamen welche aus den USA und<br /> eine Belamcanda sogar aus Hongkong. Teuer waren sie zum Glück nicht. aber es war immer spannend, wenn ich auf die Sendungen gewartet habe.<br /> <br /> <br /> Es wird wärmer. Hier ist gerade die Sonne herausgekommen. Heute gehe ich zu einer Geburtstagsfeier bei dem jungen<br /> Pärchen aus Berlin im Nachbarhaus und abends - wie immer - zu Jutta und Uwe mit meiner Schüssel Gemüsesalat.<br /> <br /> <br /> Einen schönen Sonnabend wünsche ich Euch allen.<br /> <br /> <br /> Lebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />