Linsen mit Roten Beeten

Veröffentlicht auf von anais

Winter-an-der-Strelitzer-Landstra-e-001.JPG

 

Heute, zum Sonnabend, gibt es zum Mittagessen wieder ein Linsengericht. Ich habe diesmal eine süßsaure Variante gewählt. Unter meinen Vorräten im Keller stehen noch Gläser mit eingemachten Roten Beeten. In mehreren Gläsern sind sie geraspelt für die Zubereitung von Salaten und Suppen. Eines davon habe ich genommen, um den Linsen einen etwas fruchtigen Geschmack zu verleihen. Besser hätte es vielleich ausgesehen, wenn ich sie in kleine Stücke, wie die Möhren, hinzugegeben hätte. So sind nun die Raspeln nicht zu sehen. Dafür aber hat sich alles hübsch lilabraun gefärbt.

 

Zubereitung

Die grünschaligen Bio-Linsen habe ich über Nacht eingeweicht und heute gewaschen. Wurzelwerk, also eine mittlere Möhre, eine Scheibe Sellerie und Porreelauch, wurden klein geschnitten. Ebenso eine mittelgroße Kartoffel. Von einem Kasslerkotelett hatte ich noch den gut mit Fleisch besetzten Knochen. Der kam mit den Linsen und dem Wurzelwerk in den Kochtopf. Mit der Zugabe von Wasser, Pfeffer und Salz habe ich alles gar kochen lassen. Zum Schluss habe ich vier Esslöffel der geraspelten, süßsauren Roten Beete und in Rapsöl angeschwitzte Zwiebeln dazugegeben.

Mit etwas Essig und darin aufgelöstem braunen Zucker habe ich dem Gericht den  Geschmack verliehen, wie ich ihn mochte.

Hat gut geschmeckt!

 

Zutaten

-150 Gramm grüne Linsen

-1 Bund Wurzelwerk

-  süßsauer eingelegte Rote Beete

-1 mittelgroße Kartoffel

-1 Stück Kasslerknochen

-etwas Essig

-1 Esslöffel braunen Zucker

-1 mittlere Zwiebel

-3 Esslöffel Rapsöl

-Pfeffer

-Salz.

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
C
<br /> <br /> Das sieht auch sehr lecker aus. Rote Bete und Linsen essen wir sehr gerne, aber zusammen haben wir es noch nicht ausprobiert.<br /> <br /> <br /> Aber, probieren geht über studieren. Der Auftrag an die Küchenchefin ist schon erteilt.<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Cebulon! Die Küchenchefin sollte das mal probieren. Besser sind natürlich Rote Beete in Stückchen geschnitten. Ich habe dieses Rezept auch mit Kichererbsen gefunden. Guten Appetit!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim, das sieht sehr lecker aus und ich denke, das schmeckt noch viel besser. Bei uns gab es heute weiße Bohnen auf altdeutsche Art. Hat uns auch sehr gut geschmeckt. Ich mag Linsen sehr<br /> gerne aber Fred leider nicht so. Er weiß gar nicht was ihm da entgeht.<br /> <br /> <br /> Schönen Sonntag!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Das war ein deftiger Eintopf wegen dem Kasslerknochen. Weiße Bohnen habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Jetzt "liebäugele" ich etwas mit Kichererbsen. Kicher,<br /> kicher!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim <br /> <br /> <br /> <br />