Lychen nicht alltäglich

Veröffentlicht auf von anais

9-Bild-SK-3528-Besuch-Sportsanatorium-AH--He---Bormann-neb.JPG

Fotos: E. Kaulich, Archiv.

 

Das Eingangsfoto soll nun wahrlich keine Ode an die Vergangenheit sein.

Ich hatte aber in der Ankündigung des Spaziergangs durch Lychen im Alten Kino  Mit Bildern und Charme einmal quer durch Lychen u. a. auch geschrieben, dass dort, wo heute das Seetaxi am Stadtsee auf Kundschaft wartet, 1935 eine illustre Gruppe von einem Bootsausflug an Land ging. Und das waren sie: Hitler, Heß, Bormann, Prof Gebhardt und Brückner.

Wahrscheinlich waren sie zur Pannwitz-Insel im Großen Lychensee gefahren. Dort hatte nämlich die NSDAP in dem früheren Insel-Sanatorium der Heilstätten Hohenlychen, das der Familie Pannwitz gehörte, die Gau-Schule "Dietrich Eckert" eingerichtet, nachdem die Pannwitz-Nachkommen für ihr Eigentum mit einem Almosen abgefunden und praktisch von den Nazis enteignet worden waren.

Nazi-Größen hielten sich öfter im Hohenlychener Reissportsanatorium auf. Nach dem Krieg, während der DDR-Zeit wurden solche Bilder von den Politbüro-Mitgliedern der SED nicht geschossen, wenn sie sich in den Erholungsheimen der Partei aufhielten. Auch von Angela Merkel hat noch kein Paparazzi ein Bild veröffentlicht, wenn sie mal privat im Linden-Hotel am Wurlsee speist. Aber von der Kaiserin Auguste Victoria existiert ein Foto, als sie 1911 die Heilstätten wegen der Namensgebung des Auguste-Victoria-Sanatoriums besuchte.

Der Spaziergang durch Lychen war ein Erfolg. Immerhin waren über 70 Zuschauer ins Alte Kino gekommen. Der Bildervortrag dauerte über 1 1/2Stunden. Nicht alltägliche Schwarz-Weiß-Fotos gab es zu sehen.

Hier werfen wir einen Blick auf den ehemaligen Umschlagplatz am Stadtsee für Holz u. a.Güter. Dort wurde im September 1927 der Gedenkstein für Prof. Pannwitz verladen, um ihn zu seiner Grabstätte auf die Insel zu transportieren. Der Granitblock kam ins Rutschen und sackte samt Prahm am Ufer ab. Aber beide wurden gehoben.

6-Bild-SK-1415--KIenofen-Blick-vom-Wehr.jpg

Im Stadtsee hatten 120 russische Kriegsgefangene für das Sägewerk Barnewitz im Winter 1914/15 Rammpfähle eingeschlagen, an denen später Unmengen von Floßholz befestigt wurde, welches das Bild des Sees prägte.

10aa-Bild-SS-0337--Stadtsee-mit-Flo-holz-St.jpg

Die Stämme wurden mit diesem Kran aus dem Wasser gehoben. Er wurde von der Firma Barnewitz 1924 errichtet und war 36 Meter hoch. Die Stämme wurden  mit einer Laufkatze direkt zum Schneidegatter befördert. Im Sommer 1926 sprang ein arbeitsloser Artist aus 25 Metern Höhe für Geld vom Kran. Er verstarb im Wernerkrankenhaus Hohenlychen an seinen Verletzungen. Im Mai 1966 wurde der Kran demontiert. Im ehemaligen großen und modernen Sägewerk waren andere Betriebe eingezogen.

10a-Bild-SS-0147-Der-Kran-oDnK-RS.jpg

Auf dem Marktplatz, Mittelpunkt der Stadt, war immer etwas los wie hier Militär in der Kaiserzeit.

44-Bild-MA-1171--Militar-Postkarte-B.jpg

Idyllisch lag der Platz mit seinen bescheidenen Bürgerhäusern, Geschäften, Gaststätten, Hotels und grünen Linden vor dem Rathaus.

42-Bild-MA-5086-Alt-Nordseite-Markt-WOBA.JPG

Bis Ende April 1945 die Stadt zu 60 Prozent abbrannte und auch die Gebäude um den Markt in Schutt und Asche fielen.

Lange lag der Platz unbebaut da. Kioske aus "Presspappe", wie wir sagten, waren Konsum- und HO-Verkaufsstellen. Privater Wiederaufbau wurde nicht gestattet. Die Bebauung sollte nach sozialistischen Planungsprinzipien erfolgen. Und so wurde auch der Abriss der Ruine des Rathauses beschlossen.

50-Bild-ST-1230--Stargarder-um-1955-B-17-1.jpg

An der Breitfront, wo früher die Geschäftshäuser und die Apotheke standen - nach dem Krieg dann der Kiosk - sollte ein neues, prächtiges Rathaus mit Kulturhalle entstehen. Dazu gab es 1950 das Projekt des Architekten Schleich aus Wurlgrund. Eine Frontbreite von 44,3 Metern, eine Gebäudetiefe von 42,60 Metern und ein Volumen von 1.900 Kubikmetern waren für das "Schmuckstück" vorgesehen.

Gott sei Dank waren die Baukapazitäten in der DDR immer knapp, und es fehlte das Geld. Das Projekt wurde verworfen. Fünf Jahre später wurde das alte Rathaus in seinen Mauern wieder aufgebaut.

43-Bild-Marktbebaung-Entwurf-Otto-Weimann-Juli-47.JPG

Ich finde es eigentlich schade, dass aus dem "Schmuckstück" nichts geworden ist. Ich hätte mich sonst hier wie in "Klein Versailles" gefühlt.

Eine Kleinstadt sollte also - wie der Schuster - bei seinen Leisten bleiben. Oder etwa nicht?

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Guten Morgen Joachim<br /> <br /> <br /> Ein toller Eintrag, ich liebe Vergangenheitsberichte und vor allem die Bilder.<br /> <br /> <br /> Es war schon früher sehr schön in eurer Gegend.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Morgen Uli,<br /> <br /> <br /> unser Stadtchronist hat die Geschichte unseres Ortes in einer großen Bildersammlung festgehalten. Sicherlich will er bald wieder einmal einen solchen Vortrag halten. Ich bin gespannt, welche<br /> fotos er dann auswählt. Zur Zeit ist hier allerdings nicht so viel los. Nur die Künstler sind aktiv und werden wieder ihre Ateliers öffnen. Ich habe draußen zu tun. Das alte Gewächshaus muss<br /> abgerissen und ein neues gesetzt werden.<br /> <br /> <br /> Ich wünsche Dir einen schönen Tag.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> Das ist ja tolle Lychener Geschichte und ich bin erstaunt über das Fotomaterial. Der Vortrag war sicher sehr interessant für alle Anwesenden und besonders natürlich die Lychener. Ich würde mir<br /> wünschen, dass mehr solche geschichtlichen Abläufe dokumentiert würden, überall und nicht nur in Lychen. Man möchte doch gerne wissen, was geschichtlich war an dem Ort, wo man nun lebt.<br /> <br /> <br /> Vielen Dank für diesen Artikel.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> unser Stadtchronist Eberhard Kaulich hat die Lychener Geschichte in den letzten 8 Jahren mit tausenden Fotos dokumentiert, die er auf seinem PC gespeichert hat. Es muss sich eben immer jemand<br /> finden, der sich der Sache mit Herz und Verstand annimmt. Vieles aus der Vergangenheit ist in Vergessenheit geraten auf, lebt aber bei den Zuschauern in Gedanken bei solchen Vorträgen wieder<br /> auf.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />