Schnitzel mit Austernseitlingen
Für dieses leckere Gericht habe ich mir frische Austernseitlinge aus dem Buchenwald geholt. Ich hatte Glück, denn schon nach wenigen Schritten auf die gestürzten Buchenstämme zu entdeckte ich zwei große Büschel gleich am ersten, auf den ich schnurstracks hinlief. Es waren die feinen Taubengrauen Noch jung und frisch, dachziegelartig angeordnet schienen sie schon auf mich zu warten. Sorgfältig schnitt ich die Büschel ab. Ich konnte mich mit dem Ertrag zufrieden geben, suchte deshalb nicht weiter und kehrte nach Hause zurück.
Dort habe ich sie auf einer alten Zeitung ausgebreitet und geputzt. Viel ist an ihnen nicht zu säubern. Die etwas zähen Stielansätze habe ich entfernt. Zwei Tüten habe ich - ungewaschen - eingefroren. Die Stielansätze wurden in kleine Stückchen geschnitten und ebenfalls eingefroren. Sie lassen sich gut für Gemüsesuppen verwenden.
Eine schöne Portion habe ich für das Mittagessen behalten, gut gewaschen, in Streifen geschnitten und beiseite gestellt.
Als zweite Beilage habe ich einen Salat aus frischen Roten Beeten zubereitet. Die geschälten und gewaschenen Rote Beete wurden geraspelt, ebenso ein süßer Apfel und zusammen gut vermischt. Aus dem Saft einer halben Zitrone etwas Wasser, einem Esslöffel Olivenöl, gehackter weißer Zwiebel, Pfeffer, Salz und einem Esslöffel Zucker Zucker habe ich das Dressing vorbereitet und das Geraspelte dazu gegeben.
Nun wurden die Pellkartoffeln aus dem Garten aufgesetzt. Die Austernseitlingsstreifen habe ich mit gehackter Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl solange gebraten, bis sie leicht gebräunt waren. Das duftete schon mal herrlich!
Zum Schluss habe ich das Schnitzel gewaschen, gesalzen, gefeffert, in geschlagenem Ei und Semmelbrösel gewälzt und knusprig gebraten.
Als ich alles auf dem Teller hatte, lief mir schon das Wasser im Munde zusammen. Ich habe es mir schmecken lassen.
Zugleich soll dies auch ein Tipp sein für meinen Freund Cebulon, den passionierten und versierten Hobbyfotografen, falls er in seinem Fotojagdrevier die schönen Austernpilze entdeckt. Schaut mal auf seinen interessanten Blog.link