Schutz vor Telefon-Abzocke

Veröffentlicht auf von anais

Telefonwerbung ist nicht nur lästig sondern auch gefährlich. Immer wieder läuft man voller Erwartung auf einen wichtigen Anruf zum Apparat und schon hat man eine unbekannte Stimme, oft mit fremdem Akzent, im Ohr.. Gut geschult und mit verblüffender Raffinesse versuchen solche unverschämten Personen, einem Gewinnspiele, Zeitschriftenabbonnements u. ä. aufzuschwatzen. Lässt man sich auf das Gespräch ein, werden zusätzlich Druckmittel angewandt, um ja einen Vertrag abzuschließen. Fragt man nach Firma, Namen und Telefonnummer zwecks Rückrufs, wird man hingehalten, oder es werden falsche Angaben gemacht. Ich halte diese Art von Kundenfang für kriminell. In einem normalen Rechtsstaat sollte die Gründung solcher Firmen verboten sein. Aber trotz des neuen Gesetzes, dass wohl - eingeschränkt - Werbung für Glücksspiele per Telefon untersagt, kümmern sich die Ganoven wenig darum.

In einer TV-Sendung wurden die Verbraucher kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass man sich zum Schutz gegen solche Anrufe, Mails und Briefpost in Robinson-Listen eintragen kann. Die Abzocker sind verpflichtet, die Robinson-Listen als Tabu-Listen zu beachten. Volle Garantie besteht allerdings nicht, denn die gierigsten Abzocker umgehen auch diese Bestimmung. Für mich aber war es gestern einen Versuch wert, mich in diese Listen einzutragen. Sie werden verwaltet vom I.D.I. Verband (interessenverband deutsches internet e. V.). I.D.I. ist die gemeinsame Informations- und Schutzgemeinschaft der Internetnutzer in Deutschland. Er ist dem Verbraucherschutz verpflichtet. Neben der Trägerschaft der Robinson-Listen für Mail, Mobilfunk, Festnetztelefon und Briefpost betreut der Verband Projekte für spamfreie E-Mails, gegen Computerbetrug, Dialermissbrauch, Titelschutz u. a.

Die Robinson-Listen findest Du unter der Website des I.D.I. link.

Ich bin gespannt, ob meine Eintragungen eine Wirkung erzielen.

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> <br /> Lieber Joachim, ich habe mich einmal vor vielen Jahren in so eine Robinsonliste eingetragen und dann ging es erst richtig los. Ich bekam Anrufe bis in den späten Abend und es half nur ein<br /> Anrufbeantworter. Mittlerweile haben wir keine Telefonnummer mehr öffentlich und ich gebe nur Handynummern an. Trotzdem bekommen wir immer noch Anrufe. Ich vermute, sie gehen alle Nummern<br /> durch, mittels software und so kann sich eigentlich Keiner entziehen! Hier ist der Gesetzgeber gefragt!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Zum Glück habe ich einen Anrufbeantworter. Zur Zeit ist es ruhig. Hoffentlich bleibt es so.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Wir haben uns schon vor langem in eine solche Liste eintragen lassen. Was aber wirklich hilft, ist ein Anrufbeantworter. Mit dem wollen solche Leute äusserst selten zu tun haben.<br /> <br /> <br /> Allerdings hilft es nicht viel, wenn man auf einen wichtigen Anruf wartet, ans Telefon stürzt, sobald es klingelt und sich dann "sie haben gewonnen..." anhören muss. So ging es mir voriges Jahr,<br /> als mein Mann im Krankenhaus lag. In der Situation wird man leicht ungeduldig und unhöflich.<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Zum Glück habe ich ja einen Anrufbeantworter und sehe, was da so aufläuft. Im Moment ist es allerdings sehr ruhig. Hoffentlich bleibt das so. Gehe ich allerdings ans Telefon, wenn es klingelt,<br /> kann es passieren, dass ich eine solche Type an der Strippe habe. Immer ärgerlich!! So haben wir wohl alle schon unsere schlechten Erfahrungen gemacht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
D
<br /> <br /> TJA; es wird wohl doch immer solche und solche geben. Leider. Bin mal gespannt, ob die Robinsonliste Dir was bringt. LG Doris<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo, liebe Doris! Wahrscheinlich werden sich diese Ganoven daran nicht halten. Na, mal abwarten!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> <br /> Ich weiß nicht ob eine solche Liste etwas bewirken kann. Aber ich wünsche es Dir.<br /> <br /> <br /> Ich vertraue nach wie vor darauf solche Gespräche sofort u. ohne Umschweife zu beenden. Aber Du hast schon recht. Lästig sind sie, die Anrufe.<br /> <br /> <br /> LG Sunny<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Ich werde mal abwarten. Zur Zeit kommen solche Anrufe nicht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
M
<br /> <br /> Ich fürchte, so eine Liste gibt es bei uns nicht. Allerdings Regelungen, unter welchen Bedingungen Verträge, die am Telefon abgeschlossen werden, überhaupt gültig sind. Ich habe es mir angewöhnt,<br /> bei solchen Anrufen einfach den Hörer aufzulegen, weil ich keine Lust habe, meine Zeit für solche sinnlose Gespräche zu opfern. Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass dein Eintrag in die Liste<br /> etwas bewirkt.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße von Margot<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Margot! Ich sage bei solchen Anrufen meistens "kein Interesse". Aber mich ärgern diese Anrufe schlechthin. Vielleicht nimmt das durch die Eintragung ab.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />