Seidenpflanze
Seidenpflanze (Asclepias syriacus)
Von den zahlreichen Arten aus der Familie der Seidengewächse ist Asclepias syriacus wohl die einzige mehrjährige Staude, die in unseren Breiten winterhart ist. Das stattliche Gewächs wird mehr als einen Meter hoch. Aus dem rhizomartigen Wurzelstock, der mit der Zeit Ausläufer bildet, treibt die Planze ihre stattlichen Blütenstengel. Die großen Blütendolden haben eine ganz besondere Färbung, die sich schwer beschreiben lässt. Vielleicht ist es zimtrosa. Bei Sonnenschein wird sie von vielen Insekten, vor allem Bienen und Hummeln besucht. Die Blüten strömen einen betörenden Duft aus, der dem der Narzissen ähnelt. Bei mir im Garten steht sie etwas trocken am Hang seit fünf Jahren. In diesem Jahr ist sie bereits ziemlich üppig geworden.
Die Familie der Seidengewächse umfasst etwa 280 Gattungen mit ca. 2200 Arten, welche vor allem in den Tropen und Subtropen auftreten. Es können Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher sein.
Unter den Zimmerpflanzen ist die Hoya, die Wachsblume, die bekannteste. Bisweilen wird noch Asclepias tuberosa L. als Gartenplanze mit leuchtend orangeroten Blütendolden gehandelt. Sie ist allerdings nicht winterhart.