Geschichte des Pandemie-Szenariums
Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der „Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als „Kampf gegen den Bioterror"....
Ich berichte über meine Erlebnisse in Lychen und der Uckermark, schreibe über Landschaft, Natur und ihre Bewohner, stelle schöne und seltene Gewächse aus dem Garten vor, schaue ab und zu in die Ateliers unserer Hobbykünstler und liebe meine Katzen.
Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der „Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als „Kampf gegen den Bioterror"....
Allen meinen Freunden, Verwandten und Bekannten wünsche ich bereits heute ein gesundes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Für das 4. Adventswochenende wünsche ich angenehme Stunden im Kreise der Familie. Über die Winterzeit bis zum Frühjahr...
Jetzt erst, Mitte Dezember, habe ich die Knollen vom peruanischen Sauerklee geerntet. Die Brutknollen habe ich auf einem Beet mit lockerer, sandiger Erde schon Anfang März ausgepflanzt. Dieser halbsukkulente Sauerklee hat sich über Sommer und Herbst zu...
Remix Out Now! https://www.youtube.com/watch?v=9-RhCvYpxqc&feature=youtu.beFor bookings email: music@open-mic.co.zaMaster Kg sits on top of the world as one ...
Blühende Zitronenverbene. Jetzt, zur kühlen Winterzeit, sind die wärmenden Getränke etwas Gutes für Leib und Seele. Ich mag Kräutertees in den verschiedensten Varianten und stelle mir die Mischungen selber zusammen mit Kräutern aus Feld und Flur und aus...
Heute, zum 1. Advent wünsche ich allen meinen Freunden und Besuchern meines Blogs eine besinnliche und friedvolle, schöne Vorweihnachtszeit. Chères amies, chers amis. Je vous souhaite à toutes et tous des jours heureux et des heures paisibles à méditer...
Gestern kniee ich seit 9.00 Uhr im Garten unten am Ufer des Stadtsees und bringe die Irispflanzungen wieder in Ordnung. Drei Jahre lang habe ich dort nichts getan. Weil der lehmige Boden sehr fruchtbar ist, wächst auch Vieles, was dort nicht hingehört....
Das Eingangsfoto hätte ich auch als Rätsel in den Blog stellen können. "Was mag das wohl sein?" Vielleicht Pflaumen? Es sind Früchte des Paw Paw, oder auch hier "Indianerbanane" genannt. Meistens hängen die Früchte einzeln am Baum, manchmal zu Zweit,...
Am vergangenen Wochenende öffnete auch die Kleine Galerie der Lychener Malerin Renate Trottner in der Rutenberger Straße 1a ihre Pforte anlässlich der Tage der Offenen Ateliers in Brandenburg. Ich bin am Sonnabend nachmittag vor 14.00 Uhr dorthin gefahren,...
Am Freitagvormittag habe ich eine Radwanderung über die Lychener Neuländer unternommen. Die Morgenluft war noch feucht vom nächtlichen Regen. Leichte Nebelschwaden lagen über der Landschaft, und das Nass ließ die Spinnweben zwischen dem dunklen Grün der...