Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Leopardenblumen

Leopardenblumen

Die Leopardenblumen gehören zur Gattung der Irisgewächse (Iridaceae). Es gibt sie nur in dieser einzigen Art. Belamcanda chinensis ist in Japan, China und Hinterindien beheimatet. Die Leopardenblumen sind ausläufertreibende Gewächse und ähneln in ihrem...

Weiterlesen

Sommer-Steinpilze und Pfifferlinge

Sommer-Steinpilze und Pfifferlinge

Es ist noch gar nicht so lange her, da unterhielt ich mich mit meinem Naturfreund Horst über seine letzten Fahrradtouren durch die Lychener Wälder, Felder und Wiesen. Er kennt hier und auch in weiterer Umgebung alle Ecken und Winkel, Seen und Dörfer,...

Weiterlesen

Drei wohlschmeckende Tomatensorten

Drei wohlschmeckende Tomatensorten

Quer durchgeschnitten präsentiere ich sie auf dem Eingangsbild. Auf dem zweiten Foto sind die Früchte ganz und frisch gepflückt zu sehen. Ich beginne in der Mitte. Die orange/rot geflammte Fleischtomate ist ein mittelgroßes Exemplar der Sorte "Ananas"....

Weiterlesen

"Malerei und Reiseskizzen"

"Malerei und Reiseskizzen"

...so lautet der Titel einer Ausstellung, präsentiert von der Lychener Gruppe "Pinne"-Kothek, Sie wird am kommenden Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr in der "Kleinen Galerie", Rutenberger Straße 1a feierlich eröffnet. Der Lychener Freizeitmaler Dr. Helmar...

Weiterlesen

Kürbis-Gigantismus

Kürbis-Gigantismus

Der warme, regenreiche Sommer hat zum üppigen Wachstum angeregt. Hier zum Beispiel, auf meinem Ufer am Stadtsee haben Kürbisranken bisher schon beachtliche Längen erreicht. Immerhin ist noch bis in den Oktober hinein mit weiterem Wachstum zu rechnen....

Weiterlesen

Johannisbeergelee mit Estragon

Johannisbeergelee mit Estragon

Die spät reifenden roten Johannisbeeren habe ich vor wenigen Tagen vom Strauch gepflückt. An dem Strauch mit den hellrosa Beeren hingen immer noch genügend Früchte dran. Ich pflückte davon noch welche hinzu und hatte genug, um sie zu Saft und Gelee zu...

Weiterlesen

Blume des Westwindes

Blume des Westwindes

...wird die Zephirblume, bot. Zephyranthes Herb., in ihrer Heimat genannt. Im Namen stecken die griechischen Wörter zephir = Westwind und anthos = Blüte. Es ist ein Zwiebelgewächs und gehört zur Familie der Amaryllis-Gewächse (Amaryllidaceae). Das Genus...

Weiterlesen

Zu Besuch im Lehmann-Garten

Zu Besuch im Lehmann-Garten

Zwischen den "Tagen der Offenen Gärten" im Juni und im September treffen sich die teilnehmenden Gartenfreunde jedesmal zur ersten Auswertung und zum Informationsaustausch. Dieses Mal war Dr. W. Gerhardt und sein Mitarbeiterteam vom Lehmann-Garten auf...

Weiterlesen

Im Zeichen der Spinnenblumen...

Im Zeichen der Spinnenblumen...

steht in diesem Sommer der Blumengarten. Wer es bunt, farben- und auch formenprächtig liebt, kann sich an den verschiedenen Blütenpflanzen erfreuen. Vielleicht sind neben den Spinnenblumen auch einige andere Gewächse bekannt. Bunte Spinnenblumen der Spezie...

Weiterlesen

Melonengurken

Melonengurken

Zum ersten Mal hatte ich drei Pflanzen der Melonengurke im Frühjahr ins Gewächshaus gesetzt. Ich habe sie aus Samen wie bei den Salatgurken in kleinen Töpfen keimen lassen und vorgezogen. Nach dem Auspflanzen brauchten sie länger als normale Gurken, um...

Weiterlesen