Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

kunst von profis und laien

Der Rote Faden zur Kunst

Der Rote Faden zur Kunst

Katrin Zink, Öl,gespachtelt. Fotos: J. Hantke. Am vergangenen Sonnabendnachmittag war Lychens innenstadt von Leben erfüllt. Einheimische und Besucher, Jung und Alt, liefen dem Roten Faden durch die Straßen entlang, dem traditionellen Wegweiser zu den...

Weiterlesen

Lychener Geschichten in der Kleinen Galerie

Lychener Geschichten in der Kleinen Galerie

Am vergangenen Sonnabend fand in der "Kleinen Galerie" in der Rutenberger Straße 1a eine Lesung mit Gedichten und Geschichten aus dem Lychener Alltagsleben in früheren Jahrzehnten statt. Die Freizeitmalerin Renate Trottner hatte mich in ihre Galerie eingeladen...

Weiterlesen

Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN

Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN

Eingang zur Weberei UCKER-LEIN in der Fürstenberger Straße. "Lychen hat wieder einen Webstuhl" lautet der Titel des neuesten Artikels, den ich in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentliche. Allen Lesern meines Blogs, die unsere seit vielen Jahren...

Weiterlesen

"Wasser, Stille, Bewegung"

"Wasser, Stille, Bewegung"

Blumenarangement in der Kleinen Galerie: Blauer Rittersporn mit bunten Gartenblumen. "Wasser, Stille, Bewegung" ist das Thema der Fotoausstellung der "Pinne"-Kothek in der Kleinen Galerie der Freizeitmalerin Renate Trottner. Zur Lychener "Pinne"-Kothek...

Weiterlesen

Malerei und Poesie...

Malerei und Poesie...

R. Erzgräber, Stillleben, Öl, 2013. Fotos: J. Hantke. ...ist der Titel der Ausstellung der Lychener "Pinne"-Kothek in der "KleinenGalerie" in der Rutenberger Straße 1a. Die Eröffnung findet am 19. Mai um 15.00 Uhr statt. Die Malerin Renate Trottner wird...

Weiterlesen

Kunst mit Hintergedanken

Kunst mit Hintergedanken

Als Ausstellungsraum gestaltete ehemalige Gaststätte des früheren FDGB-Schulungsheimes. Fotos: J. Hantke. ...so jedenfalls empfand ich die Bilder, und Ausstellungsstücke, als wir das frühere FDGB-Schulungsheim besuchten und uns in dem Flachbau des ehemaligen...

Weiterlesen

Start-Ausstellung im zukünftigen Lichthouse

Start-Ausstellung im zukünftigen Lichthouse

Sowjetische MIG-20-Rakete, aufgestellt am Tacheles-Haus in Berlin. Foto: Stefan Schilling. ...zum zukünftigen Lichthouse fuhren wir nach Hohenlychen zum Weinbergsweg. Dort steht die frühere Pestalozzi-Schule, damals mit Abitur-Stufe, abgewickelt, vernachlässigt...

Weiterlesen

Ein Wochenende voller Kunsterlebnisse

Ein Wochenende voller Kunsterlebnisse

Eulenhotels für Ohrenkneifer, Keramik von Frank Verchau. Foto: J. Hantke. An Diesem Wochende liefen wir dem Roten Faden entlang zu den offenen Ateliers in Lychen. Am Sonnabend Jutta und ich, am Sonntag ich alleine. Acht Ateliers, Kunstwerkstätten und...

Weiterlesen

Lychener Atelierrundgang im Mai

Lychener Atelierrundgang im Mai

Am kommenden Wochenende, dem 4./5. Mai, öffnen wieder Lychener Ateliers ihre Tore für Besucher aus nah und fern Der rote Faden zur Kunst Tage der Offenen Ateliers . Der traditionelle Rote Faden zieht sich auch diesmal durch die Innenstadt und leitet die...

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 > >>