Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

kunst von profis und laien

Ein Blick in die "Kleine Galerie"

Ein Blick in die "Kleine Galerie"

Am "Tag der offenen Ateliers" besuchte ich die "Kleine Galerie" der Malerin Renate Trottner in der Rutenberger Straße 1a am Nordrand von Lychen. Die Freizeitmalerin lebt auf einem hübschen Anwesen. Haus und Galerie sind von einem schönen Garten umgeben....

Weiterlesen

Tag der Offenen Ateliers

Tag der Offenen Ateliers

Am vergangenen Wochenende fand in Lychen der „Tag der offenen Ateliers“ in Lychen statt. Die Initiatoren hatten sich dafür etwas Hübsches einfallen lassen. Durch die ganze Stadt, von Atelier zu Atelier, zog sich auf den Bürgersteigen ein roter Faden entlang....

Weiterlesen

Blick auf Lychen um 1940

Blick auf Lychen um 1940

G. Adolph, "Blick auf Lychen", Öl, 1940. Kürzlich erhielt ich eine Nachricht aus Hamburg. Eine ehemalige Lychenerin, besser gesagt, sie wohnte als junge Frau mit ihren Eltern im benachbarten Retzow, hatte sich auf meinem Blog die Gemälde von Lychener...

Weiterlesen

"Tag der Kunst und Kultur"

"Tag der Kunst und Kultur"

Der "Tag der Kunst und Kultur" der Volkssolidarität in der Uckermark fand in diesem Jahr in Lychen statt. Am Sonnabend trafen sich Seniorengruppen aus Prenzlau, Lychen und Templin zu einem gemütlichen Zusammensein mit Musik und Tanz bei Kaffee und Kuchen...

Weiterlesen

Kunstwerke von Erich Eisert

Kunstwerke von Erich Eisert

Aus den Jahren von 1948 bis 1953 stammen diese Bilder vom Lychener Malermeister Erich Eisert. Die Arbeiten stellen Ansichten der Stadt Lychen und aus ihrer Umgebung dar. Es sind sehr schöne Aquarelle und Federzeichnungen. Die Fotos stellte mir freundlicherweise...

Weiterlesen

Amüsante Lesung im Keramikatelier Ambellan

Amüsante Lesung im Keramikatelier Ambellan

Schon lange habe ich nicht mehr so herzhaft gelacht wie am vergangenen Donnerstagabend bei einer kurzweiligen, amüsanten Buchlesung im Atelier der jungen Kunstkeramikerin Michaela Ambellan. Die Gastgeber hatten die Literaturwissenschaftlerin und Auratherapeutin...

Weiterlesen

Winter bei Marienheim

Winter bei Marienheim

Winter am Feldweg nach Marienheim. Acryl, 2011. Foto: J. Hantke Wer von Lychen aus in nördliche Richtung die Beenzer Chausse entlang wandert und oberhalb des Kronsees rechts zur der hoch gelegenen Siedlung Stabeshorst einbiegt, verspürt die Lust, den...

Weiterlesen

"Das Paradoxon der Zeit"

"Das Paradoxon der Zeit"

Uwe Jähnichen, "Das Paradoxon der Zeit...", Öl, 2011. Als Surrealist und leidenschaftlicher Verehrer des genialen spanischen Malers Salvador Dalí hat Uwe Jähnichen, Link: Schräge Kunstobjekte , sein neuestes Werk fertig gestellt - eine Ölmalerei als Geschenk...

Weiterlesen

Fesche Unterwäsche!

Fesche Unterwäsche!

Jetzt ist sie da, die exquisite, fesche Unterwäsche für die anspruchsvolle Dame! Ich musste eine ganze Weile warten, bis Stahlkünstler und Surrealist Uwe in einer alten Truhe aus der Sammlung seiner Großmutter die bequemen und gesunden Unterhosen aus...

Weiterlesen

Winter an der Strelitzer Landstraße

Winter an der Strelitzer Landstraße

Winter an der Strelitzer Landstraße. Acryl. 2011. Zur alten Strelitzer Landstraße zieht es immer wieder Wanderer, Fotografen und Maler. Über Hügel und Täler durchquert sie die Lychener Feldmark am Rande des tief gelegenen Wurlsees hin, führt durch ausgedehnte...

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 > >>