Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

kunst von profis und laien

Abschluss im Fach Kunst

Abschluss im Fach Kunst

In der Lychener Pinnekothek stellten Schüler der 10. Klassen der Hohenlychener Pestalozzi-Oberschule dieser Tage ihre Abschlussarbeiten im Unterrichtsfach Kunst aus. Ich habe mir die Ausstellung angesehen und bin beeindruckt, welche künstlerischen Talente...

Weiterlesen

Die "Hunger-Brücke"

Die "Hunger-Brücke"

Otto Lohmeyer, "Mühlenbachbrücke, Lychen". Zeichnung. 1975. Aus unmittelbarer Nachbarschaft erhielt ich gestern Fotos von Bleistiftzeichnungen des Lycheners Otto Lohmeyer. Sie sind wahrscheinlich in seinen Schaffensjahren bis ca. 1975 entstanden. Otto...

Weiterlesen

Historische Stadtansichten

Historische Stadtansichten

W. Rieck, "Lychen 1853", Öl, 1969. Im Lychener Rathaus befinden sich zwei historische Stadtansichten. Dieses erste Ölgemälde zeigt die 1248 gegründete Stadt, wie sie 1853 aussah, mit vielen Feldern und Weiden umgeben, als typische Ackerbürgerstadt. Der...

Weiterlesen

Zwei Idylle am Oberpfuhl

Zwei Idylle am Oberpfuhl

A.T, "Promenade am Oberpfuhl, Öl. 1989. Das erste Gemälde "Promenade am Oberpfuhl", Öl, 1989, gezeichnet mit A. T. (?) ist ein geschmackvoll gewähltes, eher seltenes Motiv am Lychener Oberpfuhlsee. Die Fürstenberger Malerin hat hier im Vordergrund gesessen...

Weiterlesen

Iris "Rose Queen"

Iris "Rose Queen"

Iris "Rose Queen", Öl auf Leinwand, 2010. "Rose Queen" ist in der freien Natur eine gezüchtete Sumpfiris. Ich habe sie vor drei Jahren in meine kleine Wasserpflanzenanlage am Ufer des Stadtsees gesetzt. Sie blüht relativ spät, erst Ende Juli im Hochsommer....

Weiterlesen

Die letzte Zugbrücke

Die letzte Zugbrücke

Carl Jäger, "Zugbrücke", Aquarell, 1919. Dieses einzigartige Gemälde zeigt die letzt alte hölzerne Zugbrücke vor Lychen. Sie spannte sich über den Verbindungskanal zwischen dem nordöstlich im Hintergrund liegenden Nesselpfuhl und dem südostlichen Stadtsee,...

Weiterlesen

Großmutter in alten Zeiten

Großmutter in alten Zeiten

Werner Behnke, "Großmutter beim Kartoffeln schälen", Öl, 1950. Else Kuschow, eine hochbetagte Lychener Stammtischteilnehmerin erzählte uns vor einigen Tagen über ihre Kindheitserlebnisse mit ihrer Großmutter Sophie Steffen. Sophie Steffen war den Lychenern...

Weiterlesen

Dachbodenfund

Dachbodenfund

Vor ein paar Tagen klingelte vormittags das Telefon. Es meldete sich eine freundliche Frauenstimme. Schon leicht verärgert, glaubte ich im ersten Moment, es wäre wieder Werbung. Die nette Dame erklärte mir jedoch, sie wohne nicht weit entfernt von mir,...

Weiterlesen

Mein erstes Bild in Acryl

Mein erstes Bild in Acryl

"Alpenveilchen", Acryl, 2010. Ich habe es gewagt und bin zu meinen ersten Malstunden in einem Zirkel erfahrener Hobbymaler unserer Region gefahren. Voller Spannung und Unruhe wartete ich auf den Beginn dieser Sitzung unter Anleitung des Malers Bodo Neumüller...

Weiterlesen

Erste Lychener Mandolinen-CD

Erste Lychener Mandolinen-CD

Mit freundlicher Unterstützung von Herrn T. Schönfeldt hat die Lychener Mandolinengruppe ihre erste Musik-CD herausgebracht. Sie umfasst 23 Titel, die ohne verbale Moderation als Non-Stop-Programm gespielt werden. Gemäß Eigenart und Klang der Mandoline...

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 > >>