Top-Posts
-
Gladiolus colvillei-Hybriden
Während der Suche nach alten Gladiolen-Züchtungen habe ich Colvillei-Hybriden im Netz gefunden. Die meisten Online-Gärtnereien bieten solche Knollen in den Kollektionen von Nano-Gladiolen oder Botanischen Gladiolen an. Eine, als Colvillei-Gladiole ausgewiesene...
-
"Tag des offenen Denkmals"
Zum "Tag des offenen Denkmals" am heutigen Sonntag hatten folgende historische Gebäude in Lychen ihre Pforten geöffnet: die Lychener Stadtmühle, die St.-Johannes-Kirche, die Helenenkapelle am Heilstättengelände, die Pannwitz-Grundschule und das frühere...
-
Maulbeerbäume beschneiden
Die Sonne ist wieder da! Gestern strahlte sie den ganzen Nachmittag, und heute schickt sie schon am frühen Vormittag ihre hellen Strahlen auf Häuser, Wiesen und Gärten. Ich beginne jetzt, Bäume und Sträucher zu beschneiden. Eigentlich ist der korrekte...
-
Mit dem Schiff auf dem Rhein von Köln bis Basel
Vom Donnerstag, dem 13. August bis Sonnabend, dem 21. August 2021 unternahmen wir eine Kreuzfahrt mit der MS Antonia (Phoenix-Reisen) auf dem Rhein. Die Reise führte uns von Köln bis nach Basel und wieder zurück nach Köln. Wir hatten die Möglichkeit,...
-
Mit dem Kombi zum Schildkröten-Strand
Heute, am Mittwoch, dem 12. 01. 2022, möchten wir nach Playa Tortuga fahren. Der Concierge empfiehlt uns, nach Ankunft in Champotón mit einem anderen Kombi weiterzufahren bis Playa Tortuga. Wir nehmen ein Taxi zu 5o Pesos und lassen uns zum Abfahrtsort...
-
"Der Weg ist das Ziel"
Freizeitmaler Dr. Helmar Hartzsch ist von diesem Motto überzeugt. Immer ist er auf den Wegen des Suchens nach neuen Motiven für seine Malerei. So haben ihm Wege oft Inspiration verliehen für einmalig schöne Landschaftsbilder. In seiner Ausstellung "Malerei...
-
Am alten Friedhof von Castavel
Meine sonntägliche Radtour sollte mich heute zu den Ruinen des alten, mitten im Wald gelegenen Friedhofs des in vorigen Jahrhunderten verschwundenen Dorfes Castavel führen. Das Dorf befand sich wahrscheinlich in der Nähe des Großen Kastavensees hinter...
-
Crinum amabile purple
Dieses Crinum amabile purple gehört zu den Riesenhakenlilien (Crinum giganteum), den Größsten unter den bis zu 130 Arten der Pflanzengattung Crinum innerhalb der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). https://de.wikipedia.org/wiki/Hakenlilien Vor 6 Jahren...
-
Alle lieben Cosmos sulphureus
Mit dem Namen "Cosmos" ist nicht der Kater gemeint, denn er heißt Peacy. Peacy aber möchte Euch einladen, ein kleines Stück den Weg weiter nach oben zu gehen zu der Blütenpflanze, die in diesem Jahr zweifellos die meiste Beachtung von allen Gartenfreunden...
-
Lychener Kulturfest
Gestern, am Samstag, fand das Lychener Kulturfest am Vorplatz der St.-Johannes-Kirche und in der Kirche statt. Am Nachmittag ab 15.00 Uhr konnten sich die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern an Live Musik, Performance, Kunstaktionen, Aktivitäten zum...
-
Gründung eines Freundeskreises für Musik und Kultur
Am vergangenen Dienstag, dem 22. Mai 2018, fanden sich Freunde der Musik und Kultur auf dem Gelände des Lychener Seehotels Lindenhof am Wurlsee zu einer festlichen Begegnung zusammen, um einen Freundeskreis für das Internationale Musik- und Kulturfestival...
-
Frühlingsanfang
Mein Garten. Öl, 2016. Heute ist Frühlingsanfang nach dem Kalender. In der Natur ist davon jedoch nur erst zaghaft etwas zu sehen und zu spüren. Es ist ein kalter Sonntag mit bedecktem Himmel und Temperaturen, die nur wenig über Null geklettert sind....
-
Zwei großartige Konzerte
Wie bereits im Beitrag vom 09. 08. 2017 angekündigt, finden in dieser Woche die 1. internationalen Musik- und Kulturtage der Uckermark in Türkshof und Lychen statt. Gespannt und voller Erwartung besuchte ich am 12. August um 16.00 Uhr in Begleitung meiner...
-
"Wundersames in der Natur"...
... ist auf allen Bildern der Fotoausstellung in der "Kleinen Galerie" in Lychen, Rutenberger Straße 1a zu sehen und zu entdecken. Entdecken eben deshalb, weil viele Fotos eingehender, genauer Betrachtung bedürfen, um zu erkennen und zu verstehen, was...
-
Das sowjetische Ehrenmal in Hohenlychen
In jüngster Zeit hat das sowjetische Ehrenmal in Hohenlychen wieder Beachtung gefunden. Zwar gab es vor dem 8. Mai keine Anlässe, durch den Friedhof, vorbei an den Gräbern von Soldaten und Sergeanten der Roten Armee, am Fuße des Denkmals Blumen und Kränze...
-
Blühende Frühlingsgrüße
Heute hatten wir einen sonnigen Tag mit angenehmen Temperaturen. Nachdem es an den Vortagen kräftig geregnet hat, sprießt und gedeiht alles gut im Garten. Zahlreiche Frühlingsblüher zeigen sich in voller Schönheit. Ich habe einige Aufnahmen im Garten...
-
Ernte des Szechuanpfeffers
Mitte bis Ende Oktober, wenn sich die Samendolden des Szechuanpfeffers rot gefärbt haben, ist die Erntezeit des feinen Gewürzes herangerückt. Das Bäumchen hat in diesem Jahr sehr viele Früchte angesetzt. Auf dem Foto unten ist die nach Süden gewandte...
-
Die Netz-Schwertlilie
Die Netz-Schwertlilie (Iridodyctium reticulata) gehört zu den vielleicht weniger bekannten Frühjahrsblühern. Sie macht sich aber sehr hübsch in Steingärten. Dort entfaltet sie ihre leuchtenden Blüten sehr zeitig, oft bereits Ende Februar. Diese hier haben...
-
St.-Johannes-Kirche in altem, neuem Glanz
Gestern, am Johannestag wurde die Lychener Stadtkirche nach langer und aufwendiger äußerer und innerer Restauration mit einer feierlichen Andacht eingeweiht. Schon vor 18.30 Uhr konnten Lychener Bürger und viele Gäste den neu gestalteten Innenraum mit...
-
Großmutters Kochbuch
Beim Aufräumen und Sortieren der Bücher habe ich dieses alte Kochbuch wieder gefunden. Der Titel ist in Sütterlin, der alten deutschen Schreibschrift, geschrieben. So richtig perfekt im Lesen dieser Buchstaben bin ich nicht. Deshalb habe ich eine Weile...
-
Köstlichkeiten in Köln
Am vergangenem Sonnabend haben wir es uns in Köln so richtig gut gehen lassen. Entdeckten wir doch in unmittelbarer Nähe vom Dom das "Café Reichard" im Haus Unter Fettenhennen 11. Wir schauten durch die Fenster und staunten nicht schlecht. Feinste Pralinen...
-
Arbeit in Sumpf und Morast
Der Garten ist nicht immer eine Oase der Erholung. Bereits im Frühherbst beginnen die schweren körperlichen Arbeiten, die einem nur dann Freude machen, wenn man die Anstrengungen als physisches Training betrachtet und das konkrete Ziel vor Augen hat....
-
Frohe Ostern
Allen meinen Freunden und Besuchern auf meinem Blog wünsche ich ein gesundes Osterfest. Möge die Sonne ihre wärmenden Strahlen auf uns und die Tiere, auf Feld. Wald, Wiese, See und Garten fallen lassen, damit wir alle unsere Freude haben am Wachsen, Grünen...
-
Perlen des Barock
Am Sonntag, dem 22. Juli besuchten wir am späten Nachmittag das Konzert unter dem Titel "Perlen des Barocks" in der ehrwürdigen Maria-Magdalena-Kirche in Templin. Kantor Helge Pfläging, Orgel, David Yonan, Violine und Ramon Jaffé, Cello spielten Werke...
-
Sonntagsfrühstück auf dem Marktplatz
Am Sonntagvormittag trafen sich zahlreiche Lychener auf dem Marktplatz, um gemeinsam zu frühstücken. Dazu eingeladen hatte die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung unter dem Motto "Tischlein Deck Dich". In einem großen, weiten Kreis waren die weiß gedeckten...