Top-Posts

  • Die feuerrote Wolfsmilch

    19 Mai 2017 ( #Gartenbau )

    Zu meiner Freude blüht jetzt die feuerrote Wolfsmilch Euphorbia griffithii "Fireglow"). Vor vier Jahren hatte ich sie zuerst in einen Bottich gepflanzt, weil ich die Erde regelmäßig feucht halten wollte. Der Standort sollte sonnig sein, aber der Boden...

  • Irische Malerei in Lychen

    12 Mai 2016 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Kunstfreunde, die dem Roten Faden durch Lychener Ateliers und Galerien folgten,konnten in der "Praxis Hagen" in der Stargarder Straße etwas Besonderes sehen. Die Malerin Vera von Wilcken hat ihre Räume für eine Gastausstellung des irischen Künstlers und...

  • Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr

    23 Dezember 2016 ( #Grüße zur Woche )

    Ich wünsche allen meinen Freunden, Verwandten und Besuchern meines Blogs ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. À toutes et tous mes amies et amis de mon blogue, je vous souhaite joyeuses Fêtes de Noel et Bonne Année! Feliz Natal et bom...

  • Sehenswertes im "Art and Coffee"

    01 Juni 2015 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Dieses farbenfrohe Wandgemälde mit Lychener Motiven findet der Lychener mit seinen Gästen in dem kleinen Café in der Fürstenberger Straße. An den "Tagen der Offenen Ateliers" habe ich mich dort an einem Nachmittag bei gutem Kaffee und selbstgebackenem...

  • Ein Kundalini-Mantra aus Filzfiguren

    05 Mai 2015 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Die Malerin und bildende Künstlerin Ina Lindhammer kenne ich schon lange. So haben wir uns, als ich in ihr neues Atelier an der Fürstenberger Straße/Ecke Vogelgesangstraße eintrat, sehr herzlich begrüßt. Ina hat sich in letzter Zeit vor allem ihren Filzarbeiten...

  • Frohe Pfingsten...

    22 Mai 2021 ( #Grüße zur Woche )

    ... aber mit warmer Jacke, Regenschirm und Unempfindlichkeit gegen starke Windböen, wünsche ich allen meinen Freunden, Verwandten, Bekannten und Unbekannten, die gerne an den Festtagen spazieren gehen möchten, um wieder mal in Mutter Natur frei und tief...

  • Eine Vernissage vom Feinsten

    10 November 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am 07. November nachmittag ging's ab nach Berlin. Genauer gesagt, ich durfte mitfahren nach Berlin. Meine Freunde, Renate und Walter Trottner, nahmen mich in ihrem Pkw mit. Während der Fahrt kam keine Langeweile auf, weil wir uns über vieles unterhielten,...

  • Die Heide blüht

    10 September 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Nach den Tagen der Offenen Gärten, die mir viel Freude bereitet haben, suchte ich wieder Ruhe und Entspannung in der freien Natur. Am besten gelingt mir das auf meinen Wanderungen mit dem Fahrrad. An verschiedenen Plätzen in der Lychener Umgebung war...

  • Achocha die Große

    21 Oktober 2016 ( #Gartenbau )

    Das ist die Große unter den Inka-Gurken - eine südamerikanische Auslese-Züchtung aus dem Andengebiet. Ich habe sie in diesem Jahr zum ersten Mal im Garten angebaut. Zuvor hatte ich nur die kleineren Inka-Gurken. http://www.anais2317.com/article-ernte-der-inka-gurken-86521046.html...

  • Frohe Ostern!

    26 März 2016 ( #Grüße zur Woche )

    Allen meinen Freunden und Besuchern auf meinem Blog wünsche ich ein gesundes Osterfest. Möge die Sonne ihre wärmenden Strahlen auf uns und die Tiere, auf Feld. Wald, Wiese, See und Garten fallen lassen, damit wir alle unsere Freude haben am Wachsen, Grünen...

  • Tigridia vanhouttei

    30 August 2017 ( #Gartenbau )

    In diesem Sommer blüht zum ersten Mal eine wenig bekannte Tigridia im Garten. Es ist Tigridia vanhouttei, eine Wildart. Ich habe mir vor 4 Jahren Samen von dieser Pflanze besorgt. Ende Februar hatte ich die Samen in ein sterilisiertes Erdgemisch aus Sand,...

  • Die Bitterorangen werden reif

    28 Oktober 2022 ( #Gartenbau )

    Die Dreiblättrige Bitterorange ( Poncirus trifoliata) hat n diesem Jahr zum ersten Mal Früchte angesetzt, nachdem sie das zweite Mal mit weißen Zitrusblüten im Frühjahr geblüht hat. Die Dreiblättrige Bitterorange hat ihre Heimat im östlichen Himalaya-Gebiet...

  • Kaki-Dressing "Hundred Islands"

    15 Februar 2021 ( #Küchenrezepte )

    Als ich im Dezember viele Kakis erntete und diese zum Nachreifen im Haus lagerte, weil sie noch nicht weich waren und zudem auch noch das Tannin abbauen sollten, überlegte ich, wie ich diese Menge verwerten konnte. Die zuerst Nachgereiften habe ich gerne...

  • Shitake in unseren Wäldern ?

    24 November 2016 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Auf meiner Herbstwanderung mit dem Fahrrad durch unsere Buchenwälder vor einigen Tagen kam ich an einen Waldweg, an dem abgeholzte, große, dicke Eichenstämme lagen. Als ich näher an die Schnittstellen herankam, erblickte ich Pilze, die ich zuvor noch...

  • Das Lychener Testzentrum

    06 April 2022 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das Corona-Test-Zentrum in der Lychener Hospitalstraße. Natalie Gruschla berichtet über Erlebnisse in der privaten Einrichtung Als im Dezember vergangenen Jahres die 3-G-Regel auch für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angeordnet worden war, bekam...

  • Kurzurlaub auf Mallorca

    02 November 2019 ( #Eine Woche Mallorca )

    Vom 22. bis 29. Oktober machte ich mit meiner Freundin Jutta etwas Urlaub auf Mallorca. Jutta hatte einen Reisescheck von ihrer Enkelin geschenkt bekommen und meinte, ich sollte für uns den Ferienort aussuchen. Da ich zuvor noch nicht auf der beliebten...

  • Von Mérida nach Campeche

    28 März 2022 ( #Mexiko: Von Yucatán bis Chiapas )

    Am Montag, dem 10. 01. 2022, geht es mit dem modernen und komfortablem Linienbus nach Campeche. Wir frühstücken früh und fahren danach zum ADO-Busbahnhof. Abfahrt ist um 10.45 Uhr. Ankunft soll um 13.00 Uhr sein. Nach unserer Ankunft in Campeche lassen...

  • Geschenkte Leber

    18 November 2020 ( #Gartenbau, #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Gestern kniee ich seit 9.00 Uhr im Garten unten am Ufer des Stadtsees und bringe die Irispflanzungen wieder in Ordnung. Drei Jahre lang habe ich dort nichts getan. Weil der lehmige Boden sehr fruchtbar ist, wächst auch Vieles, was dort nicht hingehört....

  • Weiterfahrt zum Mellensee

    26 Juli 2014 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst, #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    ...am Himmel hatten sich also Wolken zusammengezogen, die immer mehr eine schwarzgraue Färbung annahmen. Es dauerte auch nicht lange, bis die ersten Tropfen fielen. Noch war es sanfter Sommerregen. Deshalb stieg ich auch nicht vom Rad sondern fuhr unbeirrt...

  • Roter Vogel und Schaukelfrauen

    24 November 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark, #Kunst von Profis und Laien )

    Während meines Besuches im Studio Hagen der Malerin Vera von Wilcken ist mir schnell das Gemälde mit dem Hund aufgefallen. Ich empfand ihn wie lebend auf seiner Decke liegend. Als ich vor dem Bild stand, um es mit Ruhe zu betrachen, kamen andere Besucher...

  • Szechuan-Pfeffer--Ernte

    05 Oktober 2020 ( #Gartenbau, #Küchenrezepte )

    Der Szechuan-Peffer-Baum (Zanthoxylum simulans) hat in diesem Sommer ordentlich Früchte angesetzt. Wir haben jetzt die Dolden mit den roten Beeren vorsichtig abgepflückt, weil der ganze Strauch stark mit großen Dornen besetzt ist. Danach habe ich mir...

  • Riesenbovist

    15 September 2020 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst, #Küchenrezepte )

    Am vergangenen Sonntagvormittag habe ich mich wieder einmal auf mein Fahrrad gesetzt und bin die Landstraße entlang gefahren, zuerst durch Wald dann an einem weiten Wiesengelände vorbei. Noch rechtzeitig, bevor mir Büsche und Bäume die Sicht versperrten,...

  • Lindenwerder - B-Plan 2014

    19 Oktober 2014 ( #Kritische Meinungen, #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen Sonnabend hat der Eigentümer des Lindenwerders am Lychener Wurlsee der Öffentlichkeit den B-Plan 2014 zur Erweiterung der Hotelanlage vorgestellt. Nach Verwirklichung dieses Vorhabens würde die Bettenkapazität von jetzt 25 auf 63 Betten...

  • Basilikumpesto

    13 September 2015 ( #Küchenrezepte, #Gartenbau )

    3 Sorten Basilikum habe ich in diesem Jahr im Garten angepflanzt 1 Großblättriges Basilikum (Artikelbild), 2. Thai-Basilikum (violette Blütenrispen, unten), 3. Limetten-Basilikum (letztes Bild unten). Das Großblättrige, auch Riesenbasilikum genannt, kann...

  • Offener Garten im September

    28 August 2015 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark, #Gartenbau )

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr finden die "Offenen Gärten" in der Uckermark statt. Am 05. und 06. September 2015 werde auch ich hier in Lychen am Stadtsee meine Besucher, Gäste und Gartenfreunde erwarten. Ab 10.00 - 18.00 Uhr ist an beiden Tagen die Haustür...