Top-Posts
-
Palmkohl
Der Palmkohl (Brassica oleracea 'Lacinato') auch Schwarzkohl oderToscana-Kohl genannt, ist eine alte Gemüseart und wahrscheinlich der Urform aller Kohlarten sehr ähnlich. Er wurde bereits zur Römerzeit oder vielleicht noch früher in Italien kultiviert....
-
Die Trauben sind reif
Die Fotos zeigen die drei Sorten aus der Nähe. Bekannt sind mir nur die roten Weintrauben. Ein rumänischer Spätaussiedler hatte mir vor Jahren einmal gesagt, er meine, das sei der Rote Gutedel. Sie hätten diese Sorte auch zu Hause in Rumänien gehabt....
-
Frische Waldpilze vom Nachbarn
Am späten Nachmittag höre ich ein Klopfen an der Fensterscheibe. Meine Nachbarin steht davor und winkt. Ich sollte mal öffnen. Schon, als ich dabei bin, das Fenster zur Straße hin aufzumachen, sehe ich, wie sie mir lachend einen Spankorb mit frisch gesammelten...
-
Im Zeichen der Spinnenblumen...
steht in diesem Sommer der Blumengarten. Wer es bunt, farben- und auch formenprächtig liebt, kann sich an den verschiedenen Blütenpflanzen erfreuen. Vielleicht sind neben den Spinnenblumen auch einige andere Gewächse bekannt. Bunte Spinnenblumen der Spezie...
-
Frühlingsmorcheln im Tulpenbeet
Als ich zur Kleinen Galerie der Malerin Renate Trottner in die Rutenberger Straße 1a mit dem Rad gefahren war, stieg ich vor dem Eingang zur Gartenanlage ab und schaute mir bewundernd die hübschen Frühlingsblumenarrangements an. Erst danach trat ich in...
-
Frohes Pfingstfest
Allen meinen Freunden und Besuchern meines Blogs wünsche ich ein frohes und gesundes Pfingstfest. Es müssten hier die Pfingstrosen als Fotos erscheinen. Sie blühen aber außer der weißen und der gelben Strauchpfingstrose noch nicht. Ich habe dafür Blüten...
-
Der Friedensbuddha für Europa
Der Friedensbuddha für Europa befindet sich in Bremen im Japanischen Garten der "botanika". Er wurde im August 2017 aufgestellt und feierlich eingeweiht. Die Statue ist ein Geschenk des Dalai Lama als Symbol für den universellen Frieden und die Völkerverständigung....
-
Ein Blick in die Kleine Galerie
Am vergangenen Wochenende fanden die "Tage der Offenen Ateliers in Brandenburg" statt. In Lychen war an diesen Tagen wieder der "Rote Faden" zu den Galerien und Werkstätten der hier wirkenden Künstler ausgerollt. Ich war nur am Sonntag in meiner Heimatstadt....
-
Ein Geschenk der Natur und ein Platz im Wald
Heute vormittag hatte ich den dringenden Wunsch, mal Haus, Hof, Garten und Stadt hinter mir zu lassen und mit dem Fahrrad in die freie Natur zu fahren. Für solche Wanderungen ist mir die Hohenlychener Buchheide besonders lieb, weil Wald und Landschaft...
-
Ein schöner Gewinn
Es ist noch nicht allzu lange her, da erhielt ich von einem guten Freund den Tipp, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen. Diesen Wettbewerb hatte der Blumen- und Pflanzen-Shop http://www.blumen.de/ für die schönsten Gartenfotos ausgeschrieben. Ich habe...
-
Goji-Beeren
Es ist das erste Mal, dass in diesem Herbst in meinem Garten Goji-Beeren ausgereift sind. Vor Jahren hatte ich mir zwei Sträucher aus einer Gärtnerei schicken lassen. Sie waren schnell angewachsen und entwickelten sich sehr rasch. bereits im zweiten Jahr...
-
Gladiolen bei Nacht
Wir sind es gewohnt, Blüten am Tage anzuschauen, am besten bei strahlendem Sonnenschein. Die Blumen zeigen sich real, so wie sie sind. Gehen wir bei Nacht durch Gärten und Parks, so sehen wir ungewohnte Bilder. Farben leuchten besonders stark. Aus Blüten...
-
Erster Schnee von kurzer Dauer
Als ich gestern früh um 6.00 Uhr durch die Geräusche eines Schneeschiebers geweckt wurde, wusste ich, über Nacht musste es ordentlich geschneit haben. Firmen, die von Grundstückseigentümern mit der Schneeräumung beauftragt wurden, schicken ihre Mitarbeiter...
-
Der Szechuan-Pfefferbaum trägt Früchte
In den kommenden Wochen werden die Beeren des Szechuan-Pfefferbaumes reif sein. Sie werden sich noch stärker rot färben, bis ich sie ende September pflücken kann. Schon jetzt habe ich Freunden und Bekannten mal die eine oder andere Beere zum Kosten gegeben....
-
Die ersten Kakis unter Schnee im Garten
Leicht gelb haben sie sich jetzt Ende November gefärbt, aber reif sind sie noch nicht. Freude bereiten sie mir gerade jetzt zur Adventszeit. Sieht man doch mit Schnee bedeckte Kakis wahrscheinlich sehr selten. Zum ersten Mal hat das über zehn Jahre alte...
-
Yacon-Ernte
Der erste Nachtfrost hat sich über Blätter und Blüten im Garten gelegt. Die großen Blätter der Yacon-Pflanzen wurden welk und färbten sich schwarz. Damit war der Zeitpunkt gekommen, um die Wurzeln auszugraben und zu ernten. Die knackigen, großen Speicherwurzeln...
-
Paw-Paw-Früchte
Das Eingangsfoto hätte ich auch als Rätsel in den Blog stellen können. "Was mag das wohl sein?" Vielleicht Pflaumen? Es sind Früchte des Paw Paw, oder auch hier "Indianerbanane" genannt. Meistens hängen die Früchte einzeln am Baum, manchmal zu Zweit,...
-
Japanische Prachtiris (Iris kaempferi)
Die Japanische Prachtiris (Iris ensata, syn. kaepferi) in meinem Garten hat ihre eigene Geschichte. In den 1980er Jahren habe ich diese schönen Pflanzen aus Berlin mitgebracht. In Berlin-Buch, in der Nähe der S-Bahn-Station, befand sich zu der Zeit, als...
-
Gesundes Gebäck direkt aus der Backstube
Ab Juni haben die Lychener und Gäste unserer Stadt zuschauen können, wie der Bäcker mit seinen eigenen Händen Brot backt. Im Geschäft der „Handwerksbäckerei Lychen“, Stargarder Straße 21, stellt nämlich Bäckermeister Julien Strittmatter, für alle Kunden...
-
Reiche Tomatenernte
Der sehr warme Sommer bescherte eine reiche Tomatenernte. Zwei volle Wassereimer haben wir abgepflückt. Noch genügend Unreife sind an den Pflanzen geblieben für den späten Verzehr in Salaten oder als Beilage. Ich habe die Ernte nach Sorten durchgeschaut...
-
Bunte Gemüsepfanne mit viel Grün
Oberes Bild: v. l. n. r.: Blätter vom Erdginseng, Tomaten, Zwiebellauch, milde Peperoni, Zucchini, rote Paprikaschote, Knoblauchzwiebel, grüner Paprika. Statt einer großen Zwiebel habe ich für diese Gemüsepfanne frisches, grünes Zwiebellauch gewählt....
-
November auf dem Großen Lychensee
Wenn die Novembersonne ihr blasses, aber leuchtendes Licht über den Großen Lychensee ergießt, und das weite Gewässer still, fast wie unberührt von Wäldern umgeben, sanfte Wellen schlägt. kehrt Ruhe ein auf dem sonst in sonnigen Jahreszeiten belebtem See....
-
Lychen-Film des RBB "Flussauf, flussab"
Anfang Juni 2018 drehte der RBB (Radio Berlin,Brandenburg) die Reportage "Flussauf, flussab" mit der Moderatorin Ulrike Finck unter der Regie von Markus Gerlach. Vom Großen Mechow-See im Nordosten, durch reizvolle Fließe im Naturpark Uckermärkische Seen,...
-
Das leuchtendste Blau...
...von allen in dieser Farbe blühenden Gewächsen hat dieser Rittersporn in meinem Garten. Vom Wuchs her ist er eher klein mit einer Höhe von etwas über 30 Zentimetern. Das Blattwerk ist filigran und sehr zerschlitzt im Gegensatz zu den üblichen, hohen...
-
Blühende Echinaceen
Die ersten Sonnenhüte aus der Familie der Echinaceae stehen jetzt in voller Blüte. Die Exemplare mit leuchtenden Farben habe ich im vergangenen Herbst als Pflanzen gekauft. Der etwas feinblättrige und verhalten rot blühende Tennessee-Sonnenhut steht bereits...