Top-Posts

  • November auf dem Großen Lychensee

    21 November 2022 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Wenn die Novembersonne ihr blasses, aber leuchtendes Licht über den Großen Lychensee ergießt, und das weite Gewässer still, fast wie unberührt von Wäldern umgeben, sanfte Wellen schlägt. kehrt Ruhe ein auf dem sonst in sonnigen Jahreszeiten belebtem See....

  • Bunte Gemüsepfanne mit viel Grün

    11 September 2022 ( #Küchenrezepte )

    Oberes Bild: v. l. n. r.: Blätter vom Erdginseng, Tomaten, Zwiebellauch, milde Peperoni, Zucchini, rote Paprikaschote, Knoblauchzwiebel, grüner Paprika. Statt einer großen Zwiebel habe ich für diese Gemüsepfanne frisches, grünes Zwiebellauch gewählt....

  • Reiche Tomatenernte

    03 September 2022 ( #Kritische Meinungen, #Gartenbau, #Küchenrezepte )

    Der sehr warme Sommer bescherte eine reiche Tomatenernte. Zwei volle Wassereimer haben wir abgepflückt. Noch genügend Unreife sind an den Pflanzen geblieben für den späten Verzehr in Salaten oder als Beilage. Ich habe die Ernte nach Sorten durchgeschaut...

  • Goji-Beeren

    28 Oktober 2018 ( #Gartenbau )

    Es ist das erste Mal, dass in diesem Herbst in meinem Garten Goji-Beeren ausgereift sind. Vor Jahren hatte ich mir zwei Sträucher aus einer Gärtnerei schicken lassen. Sie waren schnell angewachsen und entwickelten sich sehr rasch. bereits im zweiten Jahr...

  •   Gesundes Gebäck direkt aus der Backstube

    20 Juli 2022 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Ab Juni haben die Lychener und Gäste unserer Stadt zuschauen können, wie der Bäcker mit seinen eigenen Händen Brot backt. Im Geschäft der „Handwerksbäckerei Lychen“, Stargarder Straße 21, stellt nämlich Bäckermeister Julien Strittmatter, für alle Kunden...

  • Werden das Riesentomaten?

    10 August 2023 ( #Gartenbau )

    Im vergangenen Herbst hatten wir auf dem Wochenmarkt in Templin einen polnischen Gemüse- und Obststand besucht. Schon von weitem leuchteten die verschiedenen Früchte in bunten Farben. Da gab es frische Feigen, Birnen und Äpfel. allerlei Beerenobst und...

  • Japanische Prachtiris (Iris kaempferi)

    15 Juni 2022 ( #Gartenbau )

    Die Japanische Prachtiris (Iris ensata, syn. kaepferi) in meinem Garten hat ihre eigene Geschichte. In den 1980er Jahren habe ich diese schönen Pflanzen aus Berlin mitgebracht. In Berlin-Buch, in der Nähe der S-Bahn-Station, befand sich zu der Zeit, als...

  • Das leuchtendste Blau...

    09 August 2015 ( #Gartenbau, #Grüße zur Woche )

    ...von allen in dieser Farbe blühenden Gewächsen hat dieser Rittersporn in meinem Garten. Vom Wuchs her ist er eher klein mit einer Höhe von etwas über 30 Zentimetern. Das Blattwerk ist filigran und sehr zerschlitzt im Gegensatz zu den üblichen, hohen...

  • Yauhtlí und Dracocephalum

    10 August 2020 ( #Gartenbau, #Küchenrezepte )

    Yauhtlí und Drachenkopf sind keine Gestalten aus der Geisterwelt sondern wirkliche Wesen aus der Kräuterwelt. Allerdings sind sie hier bei uns keine Wildkräuter sondern sie müssen gesät und gepflanzt werden. Beide Pflanzen sind stark aromatisch und eignen...

  • Sommer-Steinpilze und Pfifferlinge

    21 August 2014 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst, #Freizeitspaß )

    Es ist noch gar nicht so lange her, da unterhielt ich mich mit meinem Naturfreund Horst über seine letzten Fahrradtouren durch die Lychener Wälder, Felder und Wiesen. Er kennt hier und auch in weiterer Umgebung alle Ecken und Winkel, Seen und Dörfer,...

  • Durch die Heide bis zur Havel

    30 September 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark, #Freizeitspaß )

    Als vor wenigen Wochen noch das Heidekraut in voller Blüte stand, unternahm ich mit meinem Naturfreund Horst Benedix eine Radwanderung durch die herrliche, weite Landschaft zwischen Tangersdorf, Annenwalde und der Havel. Auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände...

  • Ein Lob dem Koriander

    22 Juni 2016 ( #Küchenrezepte, #Gartenbau )

    Roter Romana-Salat "Cimarrón", gelb blühender Dill und weiß blühender Koriander. Zur Zeit dominieren zwei Doldengewächse weite Teile im Garten. Es sind der Dill und der Koriander. Frische Dillblätter werden fast täglich für Salate gepflückt. Vom Koriander...

  • Schlehenernte

    13 Dezember 2015 ( #Küchenrezepte, #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Überaus reich behangen mit dunkelblauen Früchten sind in diesem Spätherbst die Schlehenbüsche. An Feld- und Waldrändern sind sie häufig zu finden. Bisweilen bilden sie lange Hecken mit ihrem stacheligem Gestrüpp. Im Frühjahr erfreuen sie uns schon früh...

  • Lychen-Film des RBB "Flussauf, flussab"

    08 August 2018 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark, #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Anfang Juni 2018 drehte der RBB (Radio Berlin,Brandenburg) die Reportage "Flussauf, flussab" mit der Moderatorin Ulrike Finck unter der Regie von Markus Gerlach. Vom Großen Mechow-See im Nordosten, durch reizvolle Fließe im Naturpark Uckermärkische Seen,...

  • Blühende Echinaceen

    20 Juli 2015 ( #Grüße zur Woche, #Gartenbau )

    Die ersten Sonnenhüte aus der Familie der Echinaceae stehen jetzt in voller Blüte. Die Exemplare mit leuchtenden Farben habe ich im vergangenen Herbst als Pflanzen gekauft. Der etwas feinblättrige und verhalten rot blühende Tennessee-Sonnenhut steht bereits...

  • Malventee

    10 August 2017 ( #Küchenrezepte, #Gartenbau )

    Einen wohlschmeckenden Tee ergeben die Blütenblätter der schwarzen Teemalve (Malva rubra var. nigra). Das Getränk hat einen fruchtigen Geschmack und erinnert etwas an Holundersaft. Es kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden. Die Malvenblüten haben...

  • Veilchenblüten und Kräuterquark

    01 April 2019 ( #Küchenrezepte, #Gartenbau )

    Als ich gestern wieder auf die hübschen Veilchenblüten vor dem Gewächshaus schaute, fiel mir ein, dass Veilchenblüten wie so viele andere auch essbar sind. Ich pflückte mir ein kleines Sträußchen und überlegte dabei, wozu ich die Blüten verwenden wollte....

  • Cypella peruviana

    20 September 2017 ( #Gartenbau, #Grüße zur Woche )

    An diesen Tagen blühte auch zum ersten Mal das gelbe Becherschwertel. Der botanische Name lautet Cypella peruviana. "Peruviana" weist sicherlich auf die Herkunft dieses schönen Irisgewächses hin. Ebenso wie die Cypella gigantea auch "Blaue Tigridia" genannt,...

  • Tiger- oder Pfauenblume

    25 August 2015 ( #Gartenbau, #Grüße zur Woche )

    Den deutschen Namen "Tigerblume" hat sie erhalten, weil das erste Wort der botanischen Bezeichnung der Gattung "Tigridia" lautet. Der zweite Name leitet sich in der Übersetzung ab von "T. pavonia" = "Pfauen..." Tigridia pavonia ist die bekannteste der...

  • Ach, die arme, alte Diesner!

    13 August 2016 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    In den Nachkriegsjahren - um 1947/48 - gingen die älteren Damen noch nicht so modern gekleidet mit Hosen oder Röcken bis kurz unterm Knie durch die Lychener Straßen wie heute. . Damals trugen die 70- bis 80jährigen dunkle, lange Röcke, die bis auf die...

  • Gemüse- und Blumenpflanzen abzugeben

    11 Mai 2020 ( #Gartenbau )

    Ab Sonn tag , dem 1 6 . Mai 20 20 , und in den folgenden Wochen gebe ich wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen aus meiner Anzucht ab. Ab 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 039888/2317). Joachim Hantke, Vogelgesangstraße 13, 17279 Lychen Tomatenpflanzen...

  • Lecker und erfrischend - nicht nur bei Hitze

    19 Juni 2021 ( #Küchenrezepte )

    "Was ist denn das", werdet Ihr vielleicht erstaunt und neugierig fragen, wenn Ihr auf das Bild schaut. Die Erklärung ist ganz einfach: Von oben in die Glasschüssel geschaut auf das noch nicht gemischte und gerührte Dressing für den Kopfsalat "Pirat" den...

  • Aus dem Gestrüpp in die Suppenschüssel

    04 Januar 2017 ( #Küchenrezepte )

    Ach ist das langweilig. Was sehe ich da? Nichts weiter als kahle Bäume. Vorn ein leeres Feld. Und in der Mulde eiskaltes Wasser. Wieder solch' ein Winterbild ohne Schnee und ohne Action. Haha! Ganz so ist es ja nun wieder nicht. In Action kann man dort...

  • Die schöne Unbekannte

    28 August 2019 ( #Gartenbau )

    Im vergangenen Herbst entdeckte ich im Garten meiner Nachbarin eine große, kräftige Staude, voll von vielen blauen Blüten. Noch nie hatte ich eine solche Pflanze gesehen, weder in Parks, botanischen Gärten noch in anderen Hausgärten. Ich wollte natürlich...

  • Sesam

    19 August 2019 ( #Gartenbau )

    Hatte ich früher ein Brötchen, gewürzt mit Sesamkörnern gegessen, glaubte ich immer, die Körner stammten von einer Getreidepflanze. Dass dies nicht so ist, habe ich erfahren, als ich in einem vergangenen Sommer den Lehmanngarten, ein botanischer Schau-...