Top-Posts
-
Weiße Landschaft mit Pulverschnee
Über Nacht fielen ca. 20 cm Schnee. Als ich morgens kurz nach 7.00 Uhr aus dem Fenster schaute, war mir klar, wie gleich die Reihenfolge sein würde: Zuerst anziehen, Katzen Futter geben, dann vom Bürgersteig den Schnee runterfegen und erst danach in Ruhe...
-
Maulbeerernte
So viele Früchte wie in diesem Sommer hatte der weibliche Maulbeerbaum in den Vorjahren nicht angesetzt. Eine Handvoll konnte ich pflücken, wenn ich Glück hatte, denn ich musste zur rechten Zeit am Baum sein, weil sich die reifen Früchte mit ihren sehr...
-
Gebackene Zucchini
Es ist Zucchini-Zeit. Das leckere Gemüse lässt sich vielseitig zubereiten. Ich habe mal eine im Ofen gebackene Variante gewählt. Dafür habe ich einen halben großen Zucchini längst in ungefähr 1 cm dicke Scheiben geschnitten und diese halbiert, weil ich...
-
Edelreizker in Rahmsoße mit Kartoffelpüree
Das Foto mit den schönen rotbraunen Edelreizkern habe ich schon im Monat Oktober gemacht, als ich eine große Menge Edelreizker, bei uns hier auch Blutreizker genannt wegen der roten Saftes im Pilz , an breiten, sonnigen Waldwegen gefunden habe. Dieser...
-
Radtour zum Mellensee-Moor
Heute schien mir das Wetter von den Temperaturen her erträglicher zu sein als an den Vortagen. So nahm ich mir also vor, am Nachmittag mit dem Fahrrad zu den zwei Hochmooren am Rande der Bredereicher Landstraße zu fahren und anschließend weiter durch...
-
Faszinierende Digital-Art
Heidrun Carola Herrmann und Davis Renson haben sich vor einiger Zeit als Digital-Art-Künstler in Lychen niedergelassen. Ich habe sie an dem "Tag der Kultur" bei der abendlichen Lesung auf dem Kirchplatz kennengelernt. David Renson ist auch Schriftsteller....
-
Strich gegen Linie
An der Eingangstür zu dem Atelierladen im Haus der Handweberin Martina Busch an der Kirchstraße gleich gegenüber dem Lychen-House stand das Thema zur Ausstellung geschrieben, die sich in den Innenräumen verbarg. "Strich gegen Linie" hieß es dort. Kunst...
-
Gemüse- und Blumenpflanzen abzugeben
Ab Sonnabend, dem 14. Mai 2016, gebe ich wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen aus meiner Anzucht ab. Nicht am 15. 05. 2016! Ab 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 039888/2317). Joachim Hantke, Vogelgesangstraße 13, 17279 Lychen Tomatenpflanzen...
-
Sonderkonzert mit Sarah Fuhs und Susan Wang
Am vergangenen Donnerstag besuchten wir die Galerie 11 in Türkshof am Abend. Im Rahmen der 1. internationalen Musik- und Kulturtage Uckermark gaben die Sopranistin Sarah Fuhs und die Pianistin Susan Wang um 19.30 Uhr ein Sonderkonzert unter dem Titel...
-
Never War - Niemals Krieg
Zwei spannende Ereignisse erwarteten mich am vergangenem Sonnabend: 1. Unser surrealistischer Stahlkünstler, Zeichner und Maler Uwe Jähnichen wollte seine Skulptur "Never War - Niemals Krieg" an der Berliner Straße auf dem Grundstück von Familie Wienold...
-
Hoja Santa - Heiliges Blatt
Zweig des Heiligen Blatts mit schmalen weißen Blütenrispen. Der Mexikanische Blattpfeffer, Hoja Santa, Heiliges Blatt (Piper auritum) ist ein Gewächs aus der Familie der Pfeffergewächse. Die Pflanze kann als Strauch eine Höhe bis zu fünf Metern erreichen....
-
Calandrinia grandiflora
Calandrinia ist ein hübsches Portulak-Gewächs. Ich habe die Pflanzen in diesem Frühjahr aus Samen angezogen. Aus einer Rosette von saftigen grau-grünen Blättern erheben sich die langen Stengel mit vielen Knospen an kurzen Stielen. Sie öffnen sich nacheinander...
-
Ernte der Yacon-Wurzeln
Die erste leichte Frostwelle hat die empfindlichen Blätter der meterhohen Yaconstauden welken lassen und schwarz gefärbt. Länger durfte ich nicht warten, um die Wurzeln auszugraben. Es war die letzte Ernte in diesem Herbst. Mit Vorsicht musste ich wieder...
-
Neuseeländer Spinat
Vor wenigen Tagen habe ich zum letzten Mal in diesem Jahr Neuseeländer Spinat im Garten geerntet. Das Blattgemüse bildet im Laufe des Sommers bis in den Herbst hinein Ranken, von denen einfach nur die dreieckigen, fleischigen Blätter für den Gebrauch...
-
Ein gesundes Erfrischungsgetränk
V. l. n. r.: Kaugummi-Minze, Herzgespann mit Blüten, Ingwerwurzel, Zitronenmelisse. De gauche à droite: la menthe à chewing-gum, agripaume aux fleurs, racine de gingembre, mélisse. Das Herzgespann ( Leonurus cardiaca ) auch Löwenschwanz genannt scheint...
-
Süße Kakis
In diesem Jahr ist die Ernte der Kakis gut ausgefallen. Die Früchte sind schneller gewachsen und auch größer geworden als in den Vorjahren. Schon Mitte Oktober färbten sich die der Sonne zugewanden Kakis orange. 25 Stück hatte das Bäumchen diesmal wachsen...
-
Nashi-Birnen
Wie sehe ich, dass die Nashi-Birnen im Garten erntereif sind? Ich sehe das spätestens dann, wenn die schönsten in der Sonne hängenden Früchte die ersten Bissstellen von Wespen aufweisen. Die reife Nashi ist nämlich köstlich süß, sehr saftig mit wenig...
-
Frühjahrsfeuer
Mit diesem hell leuchtendem Feuer habe ich gestern, am letzten Februartag, im Garten dem Winter Adé gesagt. Ich wollte nicht so hart zu dem alten Herrn der kalten Jahreszeit sein, wie es unsere Vorfahren waren. Sie haben den Winter mit großen Feuern auf...
-
Tomatillo
Der Tomatillo (Physalis philadelphica) ist eine Pflanzenart in derGattung der Blasenkirschen (Physalis) und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist vor allem in Mittelamerika wegen ihrer als Gemüse genutzten Früchte bekannt....
-
L'araignée est reconnue. Die Spinne ist erkannt
Nell http://nell-touche-a-tout.over-blog.com/ hat geschrieben: Hallo Joachim, oh! Das schöne Exemplar. Es ist eine Argiope Bruennichi oder Hornissenspinne. Sie kommt weitgehend an sonnigen und trockenen Orten vor. Das ist die kleine Geschichte. Uli http://archimeda1.ineineandrewelt.org/...
-
Juni im Staudenbeet
Der Monat Juni präsentiert sich in bunter Farbenpracht. Leuchtende Blütenfarben in sattem Grün. Erfreuen wir uns an der Schönheit der Natur im hellen Sonnenlicht und schöpfen wir Kraft, denn für den Herbst wird schon jetzt wieder Finsternis vorprogra...
-
Weiße Gurken
Weiße Gurken zählen seit Jahren zu meinen beliebtesten Gemüsearten. Ich mag sie vor allem als Snacks, also roh aus der Hand gegessen, wenn sie noch klein und knackig sind oder im reiferen Zustand als Salatgurke und für Beilagen. Sind sie noch jung und...
-
Bitterorangen-Marmelade
Zwölf kleine Bitterorangen habe ich dieser Tage von meinem, im Freiland wachsendem Bäumchen (Poncirus trifoliata) geerntet. Er hat in diesem Jahr zum ersten Mal Früchte getragen. Die höchstens Tennisball großen Bitterorangen sind in der Mitte des ersten...
-
Blühendes Glockenmeer
Dieses blaue Blütenmeer haben die Rapunzelglockenblumen in die Luft geschossen. Waren es im Frühjahr noch flache Blattrosetten, deren feiner Austrieb ähnlich wie beim Feldsalat für vitaminreiche Rohkost sorgte, so sind über zwei Monate lang die Blütenstiele...
-
Zwei Kiwi-Marmeladen
Angeregt durch die Kommentare meiner Blogfreundinnen Katharina und Nell zur Kiwi-Ernte http://www.tanneneck.over-blog.de/ und http://www.nell-touche-a-tout.over-blog.com/ habe ich zwei Marmeladen von den Früchten hergestellt. Ich hatte die geernteten...