Top-Posts
-
Erste Feigen-Ernte
Von diesem strauchartigen Feigenbaum ist es für mich eigentlich die fast letzte Ernte. Hier wurde schon über eine Woche lang immer wieder genascht, wenn Früchte reif geworden waren. Die Reife erkennt man dann, wenn die Feige groß und weich geworden ist....
-
Blühende Bitterorange
Die Bitterorange blüht in diesem Frühjahr zum ersten Mal. Vor sechs Jahren hatte ich sie als 80 cm hohen Strauch gekauft und am Rande des Hofs eingepflanzt. Weil es das einzige Citrus-Gewächs ist, das von Natur aus winterhart ist, denn es ist ursprünglich...
-
Die Blüten von zwei Phyllokakteen
Wir haben in das Innere der Blüten von zwei Phyllo- oder Blattkakteen geschaut. Uli meinte, es könnten die Blüten von Zygokakteen sein. Diese sind aber etwas anders strukturiert. Cathy dachte ebenfalls an Kaktusblüten. Nell hatte an Fuchsienblüten gedacht....
-
Der Spaltgriffel
Der Spaltgriffel ( Schizostylis coccinea ) blüht zum ersten Mal. Vor drei Jahren hatte ihn mir mein Freund, der Stahlkünstler Uwe als kleine Pflanze geschenkt. Den Topf hatte er im Frühjahr im Baumarkt gekauft. Ich habe ihn in das Feuchtbeet zu den japanischen...
-
Chinesische Datteln
Getrocknete Chinesische Datteln Diese getrockneten Chinesische Datteln habe ich mir über Ebay von einem russischen Shop schicken lassen. Auf dem Foto ist auch das ungeöffnete Tütchen mit getrockneten Wildfrüchten zu sehen. Der Verkäufer hat es freundlicherweise...
-
Arum dioscoridis
Arum dioscoridis. Arum dioscoridis ist ein Aronstab-Gewächs. Seine ursprüngliche Heimat sind die Länder am östlichen Mittelmeer. Die Pflanze wurde 1816 von James Edward Smith beschrieben und nach dem berühmten griechischen Arzt Dioskurides benannt. Die...
-
Blaue Amaryllis
Diese kleine Blaue Amaryllis ist eine von 23 Unterarten der Pflanzenart Griffinia. Wahrscheinlich ist es Griffinia hyacinthoides. Ihre große Schwester ist die Worsleya, ebenfalls mit blauen Blüten , aber groß, wie die der Rittersterne, die es jetzt vor...
-
Edelreizker in Rahmsoße mit Kartoffelpüree
Das Foto mit den schönen rotbraunen Edelreizkern habe ich schon im Monat Oktober gemacht, als ich eine große Menge Edelreizker, bei uns hier auch Blutreizker genannt wegen der roten Saftes im Pilz , an breiten, sonnigen Waldwegen gefunden habe. Dieser...
-
Ennealophus fimbriatus
Ennealophus fimbriatus wird in englischsprachigen Ländern einfach Argentine Blue Iris genannt. Sie gehört zwar zur Familie der Irisgewächse (Iridiaceae), hat aber mit den bekannten Iris wenig Ähnlichkeit. Verwandt ist sie u. a. mit Cypella. Von den Ennealophus...
-
Gebackene Zucchini
Es ist Zucchini-Zeit. Das leckere Gemüse lässt sich vielseitig zubereiten. Ich habe mal eine im Ofen gebackene Variante gewählt. Dafür habe ich einen halben großen Zucchini längst in ungefähr 1 cm dicke Scheiben geschnitten und diese halbiert, weil ich...
-
Weiße Landschaft mit Pulverschnee
Über Nacht fielen ca. 20 cm Schnee. Als ich morgens kurz nach 7.00 Uhr aus dem Fenster schaute, war mir klar, wie gleich die Reihenfolge sein würde: Zuerst anziehen, Katzen Futter geben, dann vom Bürgersteig den Schnee runterfegen und erst danach in Ruhe...
-
Samen der Großen Inka-Gurke abzugeben
Bis jetzt, Ende November, habe ich die Früchte der Großen Inkagurke (Cyclanthera pedata) als schmackhaftes Salatgemüse verwenden können. Wegen ihres Gurkengeschmacks brauchte ich bisher keine frischen Gurken im Supermarkt kaufen. Die Inka-Gurke, auch...
-
Pawpaw
In diesem Frühjahr hat es endlich geklappt. Die Pawpaw, auch indianerbanane genannt, hatte wieder mit hübschen schokoladenbraunen Glocken geblüht und zum ersten Mal Früchte angesetzt, die später nicht abfielen. Im Laufe des Sommers sind sie zu ordentlicher...
-
Frohe Ostern. Joyeuses Pâques
Zum Osterfest wünsche ich allen meinen freunden, Verwandten, Bekannten und Besuchern meines Blogs angenehme Feiertage in bester Gesundheit und guter Laune. Möge uns der Himmel wärmende Sonnenstrahlen schicken, damit das Ostereiersuchen im Freien auf der...
-
Maulbeerernte
So viele Früchte wie in diesem Sommer hatte der weibliche Maulbeerbaum in den Vorjahren nicht angesetzt. Eine Handvoll konnte ich pflücken, wenn ich Glück hatte, denn ich musste zur rechten Zeit am Baum sein, weil sich die reifen Früchte mit ihren sehr...
-
Der Gemeine Drachenwurz
Der Gemeine Drachenwurz (Dracunculus vulgaris), auch Schlangenwurz genannt, gehört zu den Aronstabgewächsen (Araceae). Er gehört zu den größten und wegen seiner außergewöhnlichen, exotischen Blüte zu den auffälligsten europäischen Arten der Araceae. Eben...
-
Never War - Niemals Krieg
Zwei spannende Ereignisse erwarteten mich am vergangenem Sonnabend: 1. Unser surrealistischer Stahlkünstler, Zeichner und Maler Uwe Jähnichen wollte seine Skulptur "Never War - Niemals Krieg" an der Berliner Straße auf dem Grundstück von Familie Wienold...
-
Frühjahrsfeuer
Mit diesem hell leuchtendem Feuer habe ich gestern, am letzten Februartag, im Garten dem Winter Adé gesagt. Ich wollte nicht so hart zu dem alten Herrn der kalten Jahreszeit sein, wie es unsere Vorfahren waren. Sie haben den Winter mit großen Feuern auf...
-
Nashi-Birnen
Wie sehe ich, dass die Nashi-Birnen im Garten erntereif sind? Ich sehe das spätestens dann, wenn die schönsten in der Sonne hängenden Früchte die ersten Bissstellen von Wespen aufweisen. Die reife Nashi ist nämlich köstlich süß, sehr saftig mit wenig...
-
Sonderkonzert mit Sarah Fuhs und Susan Wang
Am vergangenen Donnerstag besuchten wir die Galerie 11 in Türkshof am Abend. Im Rahmen der 1. internationalen Musik- und Kulturtage Uckermark gaben die Sopranistin Sarah Fuhs und die Pianistin Susan Wang um 19.30 Uhr ein Sonderkonzert unter dem Titel...
-
Süße Kakis
In diesem Jahr ist die Ernte der Kakis gut ausgefallen. Die Früchte sind schneller gewachsen und auch größer geworden als in den Vorjahren. Schon Mitte Oktober färbten sich die der Sonne zugewanden Kakis orange. 25 Stück hatte das Bäumchen diesmal wachsen...
-
Ein gesundes Erfrischungsgetränk
V. l. n. r.: Kaugummi-Minze, Herzgespann mit Blüten, Ingwerwurzel, Zitronenmelisse. De gauche à droite: la menthe à chewing-gum, agripaume aux fleurs, racine de gingembre, mélisse. Das Herzgespann ( Leonurus cardiaca ) auch Löwenschwanz genannt scheint...
-
Gemüse- und Blumenpflanzen abzugeben
Ab Sonnabend, dem 14. Mai 2016, gebe ich wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen aus meiner Anzucht ab. Nicht am 15. 05. 2016! Ab 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 039888/2317). Joachim Hantke, Vogelgesangstraße 13, 17279 Lychen Tomatenpflanzen...
-
Ernte der Yacon-Wurzeln
Die erste leichte Frostwelle hat die empfindlichen Blätter der meterhohen Yaconstauden welken lassen und schwarz gefärbt. Länger durfte ich nicht warten, um die Wurzeln auszugraben. Es war die letzte Ernte in diesem Herbst. Mit Vorsicht musste ich wieder...
-
Strich gegen Linie
An der Eingangstür zu dem Atelierladen im Haus der Handweberin Martina Busch an der Kirchstraße gleich gegenüber dem Lychen-House stand das Thema zur Ausstellung geschrieben, die sich in den Innenräumen verbarg. "Strich gegen Linie" hieß es dort. Kunst...