Top-Posts
-
Zurück in die Hauptstadt
Nachdem ich in dem Restaurant eine kühle Cola getrunken habe, laufe ich zur Hauptstraße und schaue, ob ich einen Aluguer füür die Rückfahrt nach Praia erwische. Lange muss ich nicht warten. Einer nimmt mich noch fast leer mit. Auf der Chaussee hält er...
-
Malerei von Olaf Holder und Keramik von Friederike Dux
Anlässlich der "Tage der Offenen Ateliers" hat der Berliner surrealistische Maler Olaf Holder mit der Präsentation einiger seiner Gemälde im Lychen-House den Lychenern und kunstliebenden Besuchern von Nah und Fern Einblick gegeben in sein reiches künstlerisches...
-
Tecnochamanas
"Tecnochamanas" - Feministische Blicke auf Technologie und Natur lautet der Titel der Ausstellung anläßlich des "Roten Fadens" im ehemaligen Waldkrankenhaus am Rande von Lychen. Ich hatte mich für den Besuch dieser Ausstellung entschieden, weil ich dort...
-
Am Strand von Santa Maria auf Sal
07. 01. 2015. Mit Badehose, Badetuch und Kamera in der Tasche mache ich mich auf, um an diesem Nachmittag Santa Maria zu erkunden. Mein Hotel liegt fast am Rande in dem wenig abwechslungsreichen Viertel voller fertiger oder angefangener Wohnhäuser. Zuvor...
-
Mindelo am Neujahrstag
01. 01. 2015. Die Besichtigung der Hafenstadt Mindelo auf der Insel Sao Vicente macht mich gespannt, weil ich gelesen habe, dass der Ort eine interessante, wechselhafte Geschichte hat. In der Stadt leben ungefähr 75 000 Einwohner, 98 Prozent der Inselbevölkerung....
-
Mit der Fähre zur Feuerinsel (Ilha do Fogo)
26. 12. 2014. Heute nachmittag geht's mit der Fähre über 4 Stunden lang zur Insel Fogo. Die Abfahrt vom Hotel mit dem Pkw ist für 15.15 Uhr vorgesehen. Ich bin am Vormittag im Hotel geblieben, habe früh mein Meeresbad genommen, danach Tagebuch geschrieben...
-
Westtour, 3 : Halsbrecherische Fahrt zur Temeling Beach
Letzte Station unserer Westour sollte die Temeling Beach sein. Wir verbanden damit die Hoffnung, dort ohne viel Kletterei hinab unbeschwert schwimmen gehen zu können. Unser Guide wollte zuerst nicht dorthin fahren, weil er meinte, es gäbe keine Straße...
-
Lanzarote - Insel der Naturwunder
14 Tage Winterurlaub auf der Kanareninsel Lanzarote haben uns sehr gut getan. Flogen wir doch heraus aus der trüben Januarwitterung in die volle südliche Sonne. Jutta, meine Begleiterin, und ich waren gespannt, was uns erwartet und was wir sehen und erleben...
-
Vom Ribeira Grande-Tal hoch hinauf
Vom Küstenort Ribeira Grande führt eine alte Pflasterstraße in das Innere dieses gewaltigsten Tales auf Santo Antao. Nach Norden ist das Tal des Flusses Ribeira Grande durch einen fast ungegliederten Bergkamm zur Nordküste hin abgeschottet. Auf der Südseite...
-
Kurzausflug nach Waren/Müritz
Am Freitag habe ich einen kurzen Ausflug nach Waren an der Müritz gemacht. Ich hatte die Absicht, dort den Stadthafen zu besichtigen. Anschließend wollte ich den Weihnachtsmarkt besuchen und danach mir die Krippenausstellung in der St. Marien-Kirche anschauen....
-
Tag der Offenen Gärten im Juni
Am Wochenende vom 15. und 16. Juni 2019 finden wieder in der Uckermark die "Tage der Offenen Gärten" statt. Zahlreiche Privatgärten, Parkanlagen und Erlebnisgärten erwarten viele Naturfreunde als Gäste. In Lychen nehmen ich wieder mit meinem Hausgarten...
-
Kunsthandwerkermarkt in Thomsdorf
Am vergangenen Wochenende besuchte ich mit Freunden den Kunsthandwerkermarkt in Thomsdorf, Landkreis Uckermark. Von Lychen aus fährt man mit dem Auto auf der Boitzenburger Chaussee entlang bis zur Abzweigung Rosenow. Von dort führt eine Straße mit Kopfstinpflaster...
-
Im Futurium
Angeregt von der Präsentation des Gebäude in der Abendschau des Fernsehsenders RBB habe ich am vergangenen Wochenende des Futurium in Berlin besucht. Vom Hauptbahnhof läuft man höchstens 10 Minuten links am Alexanderufer entlang, um zu dem modernen Glas-Stahl-Beton-Bauwerk...
-
"botanika" im Rhododendron-Park
Im berühmten Bremer Rhododendron-Park mit der weltweit zweitgrößten Rhododendron-Sammlung steht ein Komplex von Gewächshäusern, in denen sich die "botanika" befindet. Diese exotische Pflanzen-Ausstellung ist fernöstlichen Regionen gewidmet. Im Ersten...
-
Besuch in der Kleinen Galerie
Am vergangenen Wochenende öffnete auch die Kleine Galerie der Lychener Malerin Renate Trottner in der Rutenberger Straße 1a ihre Pforte anlässlich der Tage der Offenen Ateliers in Brandenburg. Ich bin am Sonnabend nachmittag vor 14.00 Uhr dorthin gefahren,...
-
Nette Gäste und gutes Wetter
Am vergangenen Sonnabend und Sonntag erwartete ich ab 10.00 Uhr meine Gäste im Offenen Garten. Bereits zuvor hatte ich drei Platten mit kleinen Frühstücksbroten vorbereitet, belegt mit eigener Beerenmarmelade, Quark mit Kräutern aus dem Garten und mit...
-
Im Orchideengarten der Botanischen Gärten von Singapur
Zum Orchideengarten in den Botanischen Gärten von Singapur schreibe ich wenig Text, denn die Bilder sprechen für sich und für die Blütenpracht. Die Tropischen Orchideen haben optimale Lebensbedingungen bei Temperaturen von durchschnittlich 30 C. Mit einer...
-
In den Botanischen Gärten von Singapur
Gleich am ersten Tag unseres Aufenthaltes in Singapur besuchten wir die Botanischen Gärten Singapurs. Mit dem Linienbus fuhren wir fast bis ans Eingangstor. Uns empfing ein großzügig angelegter Park auf hügeligem Gelände mit weiten Wiesen und sehr alten,...
-
Ponta do Sol erinnert mich an Lychen
Ich laufe die steile, mit Steinen gepflasterte Straße vom Hang, an dem mein Hotel steht, wohl an die 500 Meter hinab bis auf den Marktplatz von Ponta do Sol (Sonnenspitze). Zuvor hatte ich mich etwas über die Bedeutung des Ortes informiert. Das will ich...
-
Auf Seitenwegen durch Ponta do Sol
04. 01. 2015. Heute habe ich mir mein Tagesprogramm selber zu gestalten. Um 8.30 Uhr frühstücke ich. Danach, so gegen 9.30 Uhr, versuche ich, über die Abhänge hinter dem rechten Rand der Einfallstraße nach Ponta do Sol einen Weg zum Meeresufer zu finden....
-
Sonntag in Ribeira Grande
Ich fahre also am Sonntagnachmittag (04. 01. 2015) mit dem Aluguer zum benachbarten Ort Ribeira Grande. Das dauert vielleicht eine Viertelstunde auf der hohen Uferstraße entlang. Ich laufe durch eine schmale Gasse bis auf den zentralen Platz. Der ist...
-
Am Roten Faden entlang zur Kunst
Am Sonnabend, dem 17. November 2018 hatten unsere Lychener Künstler wieder den Roten Faden durch die Stadt zu Ateliers und Galerien gezogen. Ab 13.00 Uhr hatten die Ausstellungen die Pforten für alle Besucher geöffnet. Das sonnige aber kühle Spätherbstwetter...
-
Weihnachtskrippen in der St.-Marienkirche
Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes lenkte ich meine Schritte durch eine kleine Gasse zur St.-Marienkirche von Waren. Das Gotteshaus wurde im 13. Jahrhundert in romanisch-gotischer Bauweise errichtet. Der Innenraum wurde später in klassizistischem Stil...
-
Auf dem Weihnachtsmarkt in Retzow
Im benachbarten Retzow, heute ein Ortsteil von Lychen, findet in der Vorweihnachtszeit ein besonderer Weihnachtsmarkt statt. Der Besitzer des Vierseitenhofes hat ihn privat organisiert. Er verkauft gut gewachsene Nordmann-Tannen als Weihnachtsbäume auf...
-
Auf dem Lychener Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Lychen fand auch in diesem Jahr wieder auf dem Kirchplatz statt. Er begann am vergangenen Sonntag um 14.00 Uhr und dauerte nur bis 19.00 Uhr. In diesen 5 Stunden strömten immer wieder Lychener und Besucher von anderen Orten auf...