Top-Posts
-
Drei wohlschmeckende Tomatensorten
Quer durchgeschnitten präsentiere ich sie auf dem Eingangsbild. Auf dem zweiten Foto sind die Früchte ganz und frisch gepflückt zu sehen. Ich beginne in der Mitte. Die orange/rot geflammte Fleischtomate ist ein mittelgroßes Exemplar der Sorte "Ananas"....
-
Marzipan-Erdbeer-Torte
Diese mag wohl eine der leckersten Torten gewesen sein, von denen ich je in meinem Leben genascht habe. Denkt aber nicht, dass ich sie geschaffen habe. Diese Torte war, wie auf dem Foto zu erkennen ist, ein wahres Kunstwerk. Unsere Lychener Freizeitmalerin...
-
Ich liebe Euch doch alle!
Wann kommt Ihr zu mir? Seid alle willkommen. Befreit Euch von Ängsten und Leid auf ewige Zeit! Fragst Du ganz beklommen: Wie soll ich es tun? So sage und rate ich Dir: Hör' auf die Großen! Bleib' nicht bei Dir. Schau' nicht nach links, schau' nicht nach...
-
Die weiße Cattleya
Welche Freude für mich nach so vielen Jahren! Diese Cattleya habe ich als kleine Pflanze vor acht Jahren von der Insel Carp Island , Pazifik-Staat Palau, mit nach Hause gebracht. Auf der kleinen Taucherinsel hatte Ronald, der Hoteldirektor, um das Hauptgebäude...
-
Gesundheit und Freude im Neuen Jahr...
... wünsche ich allen Lesern meines Blogs, allen meinen Freundinnen und Freunden, allen Verwandten und Bekannten und besonders allen Naturfreunden und Hobby-Gärtnern! Santé et joie en cette nouvelle année ... ... je le souhaite à toutes les lectrices...
-
Frohe Weihnachten
Allen meinen Freunden, Verwandten und Bekannten wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Von einem kürzlich in den Medien gezeigtem Foto inspiriert, habe ich die folgende Weihnachtsgeschichte für uns verfasst: Zweierlei Weihnachten in zwei...
-
Iris japonica
Die Japanische Schwertlilie stammt eigentlich nicht aus Japan sondern China. Iris japonica wächst an Waldrändern oder auf feuchten Wiesen, von 500 m bis hinauf auf 3.400 m im Südwesten Chinas. Deswegen ist die Pflanze auch relativ frosttolerant. Winterhart...
-
Corona-Feuer
Bekannte von mir haben sich den Garten angeschaut. Als wir an das Ufer des Sees kamen, blieben sie vor Erstaunen vor den großen, feuerroten Tulpenblüten stehen. Gleich hielten sie sich die Hand vor dem Mund und eine von ihnen meinte: "Corona-Feuer, so...
-
Frohe Pfingsten
Allen meinen Freundinnen und Freunden, Leserinnen und Lesern und Besucherinnen und Besuchern (kein Gendern vonnöten) meines Blogs wünsche ich ein schönes Pfingstfest mit viel Freude, Liebe und Licht.
-
Pepicha
Pepicha ( Porophyllum tagetoides ) - eine Würzpflanze aus Mittelamerika, habe ich zum ersten Mal aus Samen gezogen. Die Samen sind winzige Stäbchen, kleiner als Tagetes-Samen, die genau so Lichtkeimer wie Tagetes sind und nur sehr wenig mit Erde bedeckt...
-
Okra ( Gombo )
In diesem Jahr habe ich mir Okra-Pflanzen ab März aus Samen aufgezogen, eine Art mit grünen Schoten und eine zweite mit roten Schoten. Die Jungpflanzten habe ich in etwas größere Töpfe gepflanzt und ins Gewächshaus gestellt. Zuerst wuchsen die Pflanzen...
-
Spinat-Fisch-Auflauf
Am vergangenen Wochenende habe ich zum zweiten Mal Neuseeländer Spinat geerntet. Ich hatte nämlich die Idee, einen Spinat-Fisch-Auflauf für das Abendessen mit meinen Freunden Jutta und Uwe am Feuer auf dem "Feld der Träume" zuzubereiten. Dafür habe ich...
-
Grüne Bohnen mit Käsekruste
Gut ausgefallen ist in diesem Sommer die Ernte der grünen Bohnen. Ich habe Eintöpfe gekocht nach Mutterns Art und mediterran mit Tomaten, Oliven und Tomatenketchup. Auch als Beilagen zu Fleisch und Geflügelgerichten. Beliebt ist außerdem die Zubereitungsweise,...
-
Blühender Tennessee-Sonnenhut
Diesen Sonnenhut habe ich im vergangenen Jahr aus Samen angezogen. Ich habe sie unter dem Namen Tennessee-Sonnenhut bezogen. Schaut man bei Wikipedia unter dieser Bezeichnung nach, so erscheinen die Erklärungen zum Purpur-Sonnenhut. Vom Purpur-Sonnenhut...
-
Mandel-Aprikose-Sterne
Rezept Zutaten für den Teig 140 g Butter 140 g Puderzucker 1 Prise Salz 5 Tropfen Bittermandelöl 1 Messerspitze Zimt 1 Eigelb 140 g Mehl 170 g gemahlene Mandeln Zum Bestreichen und Bedecken Aprikosenmarmelade gehackte Mandeln Zubereitung Alle Zutaten...
-
Auf zum Flohmarkt nach Lychen!
Am Sonnabend, dem 01. Juni 2019 ist es wieder soweit. Eine große Menge Seltenes, Skuriles, Wertvolles und Einfaches, Nützliches und Entbehrliches wartet auf seine Beschauer, Bewunderer und Käufer auf dem Lychener Marktplatz. Der Regional- und Flohmarkt...
-
Erinnerungen an die Wendezeit in den Jahren 1989/90
Gesprächsrunde über den Herbst 1989 im Alten Kino. Foto: Sara Cato. Gesprächsrunde mit Zeitzeugen über die Bürgerrechtsbewegung in Lychen Der Monat November gab vielerorts Anlass, an den Fall der Mauer vor 30 Jahren zu erinnern und auf Gedenkveranstaltungen...
-
Ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!
Allen meinen Freunden, Verwandten und Bekannten wünsche ich bereits heute ein gesundes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Für das 4. Adventswochenende wünsche ich angenehme Stunden im Kreise der Familie. Über die Winterzeit bis zum Frühjahr...
-
Gute Oca-Ernte
Jetzt erst, Mitte Dezember, habe ich die Knollen vom peruanischen Sauerklee geerntet. Die Brutknollen habe ich auf einem Beet mit lockerer, sandiger Erde schon Anfang März ausgepflanzt. Dieser halbsukkulente Sauerklee hat sich über Sommer und Herbst zu...
-
Kein Sturm, kein Schneechaos aber kalt.
So sieht die Landschaft hinter dem Haus mit Blick auf den Garten und den Stadtsee heute morgen aus. Kein Schneefall, kein starker Wind oder Sturm. Aber es ist mit minus 10 Grad ziemlich kalt. Der See trägt eine dünne Eisdecke. Betreten, auf dem Eis spazieren...
-
Klopapier und Miteinander
In der neuesten Ausgabe derr "Neuen Lychener Zeitung" vom 8. April 2020 hat mir die Glosse auf der letzten Seite gefallen. Sie gab mir Klarheit darüber, weshalb Bürger unserer Wohlstandsgesellschaft massenweise Klopapier kaufen. Hier noch einmal der Text...
-
"Bist Du schon geimpft?"
Bist Du schon geimpft?" ist zur Zeit die erste Frage, die mir gestellt wird, wenn ich Freunde oder Bekannte nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder treffe. "Sind Sie schon geimpft? Falls nicht, können wir einen Termin machen", werde ich bei Arztbesuchen...
-
Manuka-Honig aus Neuseeland
Als natürliches Antibiotikum und Stärkungsmittel hat sich der Manuka-Honig weltweit seinen Platz unter den alternativen Heil- und Nahrungsergänzungsmitteln erobert. Auf Empfehlung von Freunden habe ich mir dieses Glas von einem Apothekenshop schicken...
-
Gemüsegeister und Kornmuhme
Dieses hübsche Bild mit den lustigen Gemüsegesichtern hat mir meine amerikanische Freundin Ellen Rixford geschickt. Sie ist in New York und darüber hinaus als renommierte Künstlerin und aktive Kämpferin gegen Corona-Impfstoffe und für die Verteidigung...
-
Wer weiß, wer weiß...?
🙏 Wer nichts weiß und weiß nicht, dass er nichts weiß, ist ein Tor - meide ihn. Wer nichts weiß, und weiß, dass er nichts weiß, ist bescheiden - belehre ihn. Wer etwas weiß und weiß nicht, dass er etwas weiß, ist im Schlafe - wecke ihn. Wer etwas weiß,...