Top-Posts
-
Kassenärzte fordern Ende aller Corona-Maßnahmen
Holunderbeeren, Nashi und Zitronen für eine leckere Anti-Corona-Marmelade. Wie habe ich mich doch gefreut, als ich am Wochenende in den Medien vernahm, dass sich der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV), Dr. Andreas Gassen...
-
Meine zwei Masken
...eigentlich sind es drei, und richtig heißen sie Mund-und Nasenschutz. Es sind die Einfachen für die Masse des Volkes. Die Obere gibt es überall in Apotheken. Mein Hausarzt hat mir zwei dieser Sorte geschenkt. Die zweite Maske ist handgenäht. Patienten...
-
Fahrt mit dem "Roten Blitz" von Sóller bis San Sardina
Fahrt mit der Siemens-Eisenbahn, Oktober 2019 "Roter Blitz" nennen vor allem deutsche Touristen die historische Eisenbahn von Sóller nach Palma und zurück. Die Einheimischen gebrauchen diese Bezeichnung nicht. Nach unserem kurzen Aufenthalt in der schönen...
-
Was mag das wohl sein?
Diese braunen Wollbälle! Was mag das wohl sein? Sind das vielleicht große Kokons von Insekten? Vielleicht sogar von Spinnen? Aber eventuell nur Ausscheidungen von Paarhufern? Ich fand sie am Strand. Deshalb vermute ich, dass es Meeresverschmutzung ist....
-
Alexander Gerst "Nachricht an meine Enkelkinder"
CLOSED CAPTIONS IN ENGLISH AVAILABLE ESA astronaut Alexander Gerst recorded a message in German to his future grandchildren from the International Space Station's Cupola observatory during his Horizons mission in 2018. Although this message is addressed...
-
Frühlingsblüten mit Kater am Stadtsee
An diesen sonnigen Apriltagen haben sich die Blüten farbenprächtiger Frühlingsblumen entfaltet. Sie zeigen sich wie eine Galerie am Rande der Wiese im Gartem am Stadtsee. Ich bin mit der Kamera mehr kriechend als laufend an der bunten Palette lebender...
-
Kartoffelsupp', Kartoffelsupp'...
"Kartoffelsupp', Kartoffelsupp. De ganze Woch' Kartoffelsupp. Un Sundach geftet ook nich feel. Doa geft war metten Bessensteel" Nach diesem alten plattdeutschen Spruch habe ich mich natürlich heute, am Sonntag, nicht gerichtet. Wem sollte ich auch was...
-
Die Mariendistel
Du bist wie eine Blume, so stachlig und so rauh. Dass diese Blume Distel heisst, das weisst Du ganz genau. Du brauchst Dich nicht zu ärgern, dass Du 'ne Distel bist. Es kommt auch mal ein Esel, der gerne Disteln frisst. ( DieserVers ist nicht von mir.)...
-
Gurkensuppe mit Szechuan-Pfeffer
Heiß war auch heute wieder dieser Sommertag. Ich habe Gurken aus dem Gewächshaus geerntet, darunter auch die erste Melonengurke, wahrscheinlich eine Kreuzung von Gurke mit Melone. Ich stelle sie später einmal vor. Schon am Nachmittag stand für mich fest...
-
Vier schmackhafte Gurken
Die Längste von ihnen ist eine "Jurassic"-Gurke. Vor ihr liegt die Freilandgurke "Tanja". Links liegt eine weiße Gurke der Sorte "White Wonder" und rechts daneben eine Hybride aus der Samenpackung von "White Wonder". Die "Jurassic"-Gurke ist eine Züchtung...
-
Bienensummen in den Kornelkirschblüten
Beobachtung der Bienen bei der Bestäubung von Kornelkirschen-Blüten im März 2015. Gestern, an dem warmen und sonnigen April-Sonntag, habe ich meine Mittagspause am Stadtsee auf der Gartenschaukel verbracht. Die Sonne schien mir ins Gesicht. Kater Peacy...
-
Ein frohes Pfingstfest
wünsche ich allen meinen Freunden, Verwandten, Bekannten und Besuchern meines Blogs. Ich wünsche allen angenehme, sonnige Feiertage! Heureuse Pentecôte Je souhaite à toutes mes amies et à tous mes amis, parents, connaissances et visiteurs de mon blog...
-
Frohe Ostern
Allen meinen Freunden und Besuchern auf meinem Blog wünsche ich ein gesundes Osterfest. Möge die Sonne ihre wärmenden Strahlen auf uns und die Tiere, auf Feld, Wald, Wiese, See und Garten fallen lassen, damit wir alle unsere Freude haben am Wachsen, Grünen...
-
Moraea polystachya
Moraea ist der Name einer Pflanzengattung aus der Familie der Irisgewächse (Iridaceae). Dvon sind heute 230 Arten bekannt, die alle nur in der Alten Welt vorkommen. Die meisten, 150 Arten, haben ihre Heimat in der südafrikanischen Kap-Region. Benannt...
-
Unterwasser-Schlingpflanze
Schlingpflanze im Brückenthin-See, Öl, 2016 Ich habe vor zwei Jahren in einigen unserer klaren Seen geschnorchelt. Ich wollte wissen, welche Unterwasser-Gewächse in den Seen gedeihen. Gerade der Zustand der Wasserflora kann uns Auskunft geben, ob das...
-
Pflanzen, die heilen
Dieses sehr interessante und aufschlussreiche Video habe ich für alle meine Blogfreunde und Besucher meiner Seite vom Youtube-Kanal heruntergeladen. Der spanische Gärtner und Pflanzenkenner Josep Pàmiens stellt Heilpflanzen und deren positive Wirkung...
-
Gebratener Topinambur mit Paprika-Gemüse
Beim Umgraben meines Gartens bin ich hinter Bauernrosen am Zaun an eine Stelle gekommen, wo ich zu meiner Überraschung auf zahlreiche Topinambur-Knollen gestoßen bin. Ich habe sie herausgenommen, weil sie für die hohen weiß und rosa blühenden Rosensträucher...
-
Adventszeit
Adventszeit Ich lenk' jetzt all' mein Denken darauf, was soll ich schenken. Was kauf' ich für den Gabentisch? Antik, gebraucht, ganz neu und frisch? Was hab'n denn meine Lieben nötig? Was wünschen sie - ganz still und stetig? Opa ist's im Winter kalt....
-
Frohe Weihnachten - Joyeux Noël
Euch Allen wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, Stunden der Besinnlichkeit, freudige Augenblicke, ein Gefühl der Geborgenheit und Liebe. Ich erinnere mich immer wieder an ein Weihnachtsfest in meiner Kindheit in einer Zeit, in der die Gesellschaft...
-
Guten Rutsch und ein gesundes Neues Jahr...
...wünsche ich allen meinen Freunden und Lesern meines Blogs. Möge uns das neue Jahr nicht nur uns sondern allen Völker Frieden bescheren. Den Armen wünsche ich Zuwendung, Hilfe und Brot. Den Kranken Genesung. Den Schwachen Stärke. Den Zweifelnden Mut...
-
Clemens Arvay ist tot
Clemens Arvay ist in den Freitod gegangen. Er hat diesen letzten Schritt für sich gewählt in einer Zeit, in welcher freie Meinungsäußerung zu gesellschaftlich bedeutenden Entwicklungen und kritisches Hinterfragen von offiziellen Maßnahmen und Entscheidungen...
-
Ixora
Diese leuchtend rot blühende Ixora coccinea wächst wild im Tal von Ribeira Grande auf der kapverdischen Insel Santo Antao. Sie gehört zur Gattung der Krappgewächse (Rubiaceae), die mit etwa 200 Arten in den Tropen vertreten sind. Es sind immergrüne Sträucher...
-
Bletilla, Dactylorhiza, Gymnadenia & Co.
Der Juni mit seinen kühlen Nächten hat dazu geführt, dass nicht nur einige Pfingstrosen noch in Blüte stehen sondern auch Wieseniris und Freilandorchideen länger als gewöhnlich ihre Farbenpracht und ihre außergewöhnlichen Blütenformen zeigen. Beim Betrachten...
-
Farbenspiele in der Malerei
Demnächst wird die z Zt. noch zu besichtigende Fotoausstellung in der "Kleinen Galerie", Rutenberger Straße 1a, abgelöst durch eine Exposition von Werken der in der Lychener "Pinne-Kothek" mitwirkenden Freizeitmaler. Unter dem Thema "Farbenspiel" werden...
-
Lyrik in Farbe
Am 14. August wird die Ausstellung "Lyrik in Farbe", Malerei, in der Kleinen Galerie, Rutenberger Straße 1a eröffnet. Freizeitmaler der Lychener "Pinne'-Kothek" werden ihre neuen Arbeiten zeigen, die sie nach Inspirationen aus lyrischen Texten gestaltet...