Top-Posts
-
Offene Gärten im September
Am Wochenende vom 07. bis 08. September 2013 finden wieder die "Tage der Offenen Gärten in der Uckermark" statt. Ich werde in Lychen, Vogelgesangstraße 13, an beiden Tagen von 10.00 - 18.00 Uhr die Haustür offen halten für alle Natur- und Gartenfreunde,...
-
Die Muschelblume
Muschelblume oder auch Irlandglocke (Moluccella laevis). Zuerst hatte ich die Idee, das Eingangsbild als Rätsel aufzugeben. Dafür hätte ich allerdings vom unteren und vom oberen Rand etwas wegschneiden müssen, damit nicht Erde, Stein und anderes Grün...
-
Bootsfahrt über den Wurlsee
Der Wurlsee vom nördlichen Ufer aus gesehen mit Blick auf das Lindenwerder. Angeregt von den schönen Bildern unter Wasser im Krüselin- und im Platkowsee erhoffte ich mir am Sonnabendnachmittag ähnliche Erlebnisse im Wurlsee. Seit jeher gilt hier der Wurlsee...
-
"Liba Fata",
...las kürzlich der junge Lychener Vater Henryk Wichmann in der Anrede, als er den kleinen Brief in der Hand hielt, den ihm seine Tochter liebevoll geschrieben hatte. Weil ich ihn persönlich kenne, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie er geguckt haben...
-
Jiaogulan-Brennessel-Apfel-Smoothy
Jiaogulan, das "Kraut der Unsterblichkeit", eine Pflanze der Traditionellen Chinesischen Medizin, gedeiht in meinem Gewächshaus unten auf dem Boden. Bei der Wärme breitet sich sehr schnell aus und begrünt die Fläche unter den Gurken. Die Pflanze ist bedingt...
-
Unter Wasser im Platkowsee
Am Ostufer des Platkowsees, ungefähr Seemitte. Nachdem ich im Juli einige Unterwasseraufnahmen im Krüselinsee gemacht hatte, nahm ich mir vor, auch im Platkowsee zu schnorcheln, um zu sehen, wie dort die Wasserflora entwickelt ist. Am Sonnabendnachmittag...
-
Not macht erfinderisch
Als in den 1950/60er Jahren wieder Wohlstand einkehrte, und sich die Frauen und Männer nicht mehr nur um das tägliche Brot bemühen mussten sondern auch Zeit da war für vergnügliche und amüsante Beschäftigungen, hatte bekanntlich Beate Uhse den Lebensbereich...
-
Giersch-Brennessel-Birnen-Smoothy
Meine Meinung über den Giersch habe ich jetzt geändert. Betrachtete ich das Kraut zuvor nur als lästiges, wucherndes Unkraut im Garten, was er trotz seiner Vorzüge ist und bleibt, so habe ich mich nach längerem Belesen doch davon überzeugen lassen, dass...
-
Brennessel-Borretsch-Brombeer-Smoothy
In einem Vitaljounal habe ich einen anregenden Bericht über Smoothies gelesen. Smoothies sind gesunde Power-Drinks aus der Natur. 2004 hatte sie Victoria Boutenko zum ersten Mal vorgestellt. Von der erfinderischen Dame ist mir nichts bekannt. Ich nehme...
-
Walderlebnis mit dreierlei Früchten
Am letzten Sonntag ging es vormittags in den Wald. Meine Freunde, Jutta, Uwes Freundin Birgit und der Stahlkünstler selbst, wollten mit mir die ersten Pfifferlinge suchen. Uwe holte mich mit seiner "Schüssel", einem alten Volvo-Kombi, von zu Hause ab....
-
Ferienhäuser im Wurlsee?
Blick über den Wurlsee zum Lindenwerder (rechts). In den letzten Tagen wurden die Lychener Bürger in einem Schreiben, verfasst von einem Lychener Rechtsanwalt, darauf aufmerksam gemacht, dass beabsichtigt ist, zwei Ferienhäuser am Lindenwerder direkt...
-
Offene Gärten in der Uckermark
Am 15./16. Juni finden wieder in diesem Jahr die ersten "Tage der Offenem Gärten in der Uckermark" statt. 41 Teilnehmer öffnen ihre Tore zu Nutzgärten. Cottagegärten, Künstlergärten, Obstbaumstreuwiesen und Parkanlagen. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr können...
-
Neugestaltung des Prenzlauer Seeparks
Der Weinberg, angelegt am Hang unterhalb der Stadtmauer. Fotos: J. Hantke. Mein Weg führte mich von der Blumenhalle hinab in den Prenzlauer Seepark am Ufer des Unteruckersees. An großen, kreisförmigen Blumenbeeten, einer dekorativen Spiegelplastik und...
-
Präsentation des Buches "Offene Gärten in der "Uckermark"
Am Freitagnachmittag fand die Präsentation des Buches "Offene Gärten in der Uckermark" im Buchhaus Schulz in der Prenzlauer Friedrichstraße statt. Die Inhaberin der Buchhandlung, Frau Schulz, eröffnete die Veranstaltung. Der Geschäftsführer des Steffen...
-
Start-Ausstellung im zukünftigen Lichthouse
Sowjetische MIG-20-Rakete, aufgestellt am Tacheles-Haus in Berlin. Foto: Stefan Schilling. ...zum zukünftigen Lichthouse fuhren wir nach Hohenlychen zum Weinbergsweg. Dort steht die frühere Pestalozzi-Schule, damals mit Abitur-Stufe, abgewickelt, vernachlässigt...
-
Lychener Atelierrundgang im Mai
Am kommenden Wochenende, dem 4./5. Mai, öffnen wieder Lychener Ateliers ihre Tore für Besucher aus nah und fern Der rote Faden zur Kunst Tage der Offenen Ateliers . Der traditionelle Rote Faden zieht sich auch diesmal durch die Innenstadt und leitet die...
-
In der St. John's Co-Cathedral
...nach dem Käffchen am Freitagnachmittag zog es mich unwiderstehlich in die St. John's Co-Kathedrale. Schon die große Fassade mit dem antiken Dreiecksgiebel ist beeindruckend. Die beiden Glockentürme tragen achteckige Spitzen. am rechten Turm ist eine...
-
Valettas enge Gassen
... und so marschierten wir im Gänsemarsch auf dem schmalen Bürgersteig mit vielen Treppenabsätzen durch eine der engen Gassen abwärts. Weit unten schimmerte das Blau des Meeres. Dorthin zog es uns, weil wir dort vielleicht den Hafen finden würden. Valettas...
-
Mit dem Linienbus nach Valetta
An der Uferpromenade in Valetta mit Blick auf Fort St. Elmo. Am Freitag, dem 1. März wollten Jutta und ich mal etwas auf eigener Faust unternehmen. Ich schlug ihr vor, mit dem Linienbus nach Valetta zu fahren und Maltas Hauptstadt nach eigenem Belieben...
-
In den San-Anton-Gärten
Am Donnerstag, dem 28. Februar, sollten wir auf unserem Tagesausflug "Land und Leute" Parkanlagen, Schüler, Handwerker und Fischer sehen und kennenlernen. Wir besuchten zuerst die San Anton Gardens, in denen sich die Residenz des Präsidenten befindet....
-
Bunter Siam-Kürbis-Salat
Von meinem vergangenen "Kürbisspeisen-Wochenende" steht noch der Rohkostsalat mit Streifen des Siam-Kürbisfleisches in der Fotogalerie. Virtuell verlor er nicht an Frische, und so werde ich ihn heute vorstellen. Von dem festen, saftigen, weißen Fleisch...
-
Die Rotunda Santa Marija Assunta in Mosta
Weil heute Karfreitag, ein christlicher Feiertag,ist, habe ich Bilder von der Rotunda in Mosta eingestellt. "Mosta" bedeutet "Mitte". In diesem Ort mit 17 000 Einwohnern im Zentrum Maltas wurde diese Pfarrkirche ab 1833 errichtet. Sie entstand als eigenhändiges...
-
In den Buskett Gärten
Mit den Worten "Geheimnisvolles Malta" in Gedanken stiegen wir am Mittwoch erwartungsvoll in den Bus zum gleichnamigen Tagesausflug. Zuerst besichtigten wir die Buskett Gardens am Fuße des Verdala Palastes. Seit über 30 Jahren gelten sie als das "größte...
-
Scharfes Gewürz - Penis-Pepper
Im März ist es Zeit für die Aussaat von Gemüsesorten, die als Jungpflanzen Wärme brauchen, bis sie Mitte Mai groß und kräftig genug sind, um an Ort und Stelle gepflanzt zu werden. Ich habe mich über die Wintermonate etwas im Internet umgeschaut und interessante...
-
Erste Blüte der Neomarica candida
Weiße Wanderiris (Neomarica candida). Foto: J. Hantke. Hier nun das Foto von der ersten Blüte der Weißen Wanderiris (Neomarica candida). Ich habe die Pflanze auf den Boden gestellt, um eine Draufsicht zu bekommen. Auf der Nahaufnahme ist die wunderbare,...