Top-Posts

  • Kleine Blütenwunder auf Malta

    04 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Auf den Inseln der Mittelmeerrepublik Malta haben wir unseren einwöchigen Erholungsurlaub nicht nur für die Besichtigung der prachtvollen Bauten mit interessanter Geschichte und wertvollen Kunstschätzen genutzt sondern auch immer wieder einmal für Spaziergänge...

  • Winter am Großen Lychensee

    11 Februar 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Winter am Großen Lychensee, Öl, 2013. Der Große Lychensee ist mir der liebste von unseren sieben Seen. Ich habe ihn bereits mehrmals auf Fotos und in Beschreibungen vorgestellt. Auf einer meiner Winterwanderungen habe ich an seiner östlichen, schmalen...

  • Blick auf Georgenhöhe

    25 Januar 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am Rutenberger Weg mit Blick auf Georgenhöhe, Acryl, 2013. Die schönste Feldlandschaft in der Umgegend von Lychen liegt im Norden und erstreckt sich zu beiden Seiten des Rutenberger Wegs. Eine Kopfsteinpflasterstraße, einstmals auch geteert, führt mit...

  • Schabernack vom Pastinak

    27 Dezember 2012 ( #Küchenrezepte )

    Sind das nicht skurile Gestalten? Ich habe doch wirklich geglaubt, ich könnte in diesem Jahr nur lange Pastinaken aus der Erde graben. Pastinaken-Ernte Nach dem Weihnachtsfest habe ich den Winterschutz an Sträuchern und Pflanzen im Garten kontrolliert...

  • Wie ein Goldregen...

    22 Dezember 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    ...bringt die Odontoglossum-Ochidee ihre zarten, goldgelben Blüten nach voller Entfaltung zum Schweben und erweckt die Vorstellung eines Goldregens in unserer Fantasie. Eben solche Gedanken überkamen mich am Vorabend des Anbeginns einer neuen Welt. An...

  • Verschneites Lychen

    11 Dezember 2012 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Gestern schneite es den ganzen Vormittag. Erst am Nachmittag gegen 15.00 Uhr ließ der Flockenfall etwas nach. Ich habe meine Kamera genommen und mich aufgemacht zu einem Rundgang um den Stadtsee, an dem ich Haus und Garten habe. Schon lange nicht mehr...

  • Fleißiges Fettkraut

    05 Oktober 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Ich habe das Fettkraut eine Weile beobachtet und festgestellt, dass es sich fleißig um seine Ernährung kümmert. Es steht in der Nähe des Küchenfensters. Auf seinen hellgrünen, fleischigen Blättern in Form einer Rosette fängt es sich die Fruchtfliegen...

  • Leckere Himbeermarmelade

    18 September 2011 ( #Küchenrezepte )

    Als ich heute vormittag in den Garten ging, um die Himbeeren zu pflücken, war der Himmel zwar mit grauen Wolken bedeckt, aber ich hoffte, die Beeren im Trocknen zu ernten. Die Himbeersträucher sind von der mehrfach tragenden Sorte. Man kann bei gutem...

  • Ein Farbenspiel

    06 September 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Die Engelstrompete hat sich mit zahlreichen Knospen und Blüten geschmückt. Schaue ich am Abend vor Einbruch der Dämmerung an, so entfaltet sie ihre langen Glocken in zartem Gelb. Betrachte ich sie am folgenden Vormittag, haben sich ihre Blüten vom Vorabend...

  • Eine vernagelte Tour!

    26 August 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Diese Geschichte ist ganz frisch, so frisch, als hätte ich sie heute erst erlebt. Sie lässt sich nicht mit wenigen Zeilen wiedergeben. Macht Euch auf etwas gefasst! Am Ende des erlebnissreichen Nachmittags auf dem alten Gut Christianenhof, mitten in der...

  • Flößerfest der Superlative

    03 August 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das 15. Lychener Flößerfest am vergangenen Wochenende war ein Ereignis der Superlative. Nie hat es zuvor so stark und anhaltend geregnet wie an diesen Tagen. Lange waren nicht mehr so viele bunte Regenschirme unterwegs. Vor der Freilichtbühne am Oberpfuhlsee...

  • Faszinierende Nachtkerze

    13 Juli 2011 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Nachtkerze (Oenothera biennis L. spec.). Als bereits die Dunkelheit hereingebrochen war und die Nacht sich langsam über den Garten senkte, ging ich noch einmal hinaus, um die kühlere Luft zu genießen. Da leuchteten die vielen, weit geöffneten Blüten der...

  • Seidenpflanze

    01 Juli 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Seidenpflanze (Asclepias syriacus) Von den zahlreichen Arten aus der Familie der Seidengewächse ist Asclepias syriacus wohl die einzige mehrjährige Staude, die in unseren Breiten winterhart ist. Das stattliche Gewächs wird mehr als einen Meter hoch. Aus...

  • Offene Gärten in der Uckermark

    10 Juni 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Zuallererst und bevor Ihr weiterlest möchte ich allen meinen Freunden und Besuchern ein schönes, sonniges Pfingstfest wünschen! Am 25. und 26. Juni und am 24. und 25. September 2011 gibt es zum ersten Mal die Tage der "Offenen Gärten in der Uckermark"....

  • Pfingstrosen vor dem Verblühen

    05 Juni 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Sommerliche, warme Tage lassen die Gewächse im Garten und in der freien Natur üppig wachsen, sofern sie Wasser bekommen. Ab und zu sorgt dafür ein Gewitterguss. Die farbenfrohe Blütenpracht der Iris und der Pfingstrosen mag die Hitze allerdings nicht....

  • "Kasparkrimi" zum Hoffest

    24 Juni 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Sonnabend fand im Lychener Haus Vogelgesang wieder das alljährliche Hoffest statt. Dieses Mal lockte die Ankündigung eines "Kasparkrimis" viele Besucher aus Nah und Fern in das idyllisch gestaltete Haus. Ab 11.15 Uhr zeigte das Theater Maskotte die...

  • Erdbeermarmelade

    09 Juni 2012 ( #Küchenrezepte )

    Heute nachmittag habe ich die Erdbeeren abgepflückt. 1, 1/2 Kilo sind es geworden. Damit habe ich Erdbeermarmelade gekocht. Eigens dazu habe ich im Naturkostladen Geliermittel der Marke "Biovegan" mit Zutaten aus kontrolliertem biologischen Anbau und...

  • Gucke mal!

    23 April 2012 ( #Grüße zur Woche )

    Zum ersten Mal blüht diese sehr schöne Cattleya unter Zimmerbedingungen bei mir zu Hause. Sie gehört zur Gruppe der Intermedia-Blüten. Das bedeutet, die Blüte hat die Größe eines Handtellers. Der Stiel wächst hoch und führt nur ein Blatt. Die großen rosa-...

  • Nicht so bummsen!

    20 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Die ehrwürdige Lychener St.-Johannes-Kirche besitzt eine wunderschöne Orgel. wenn sie erklingt lauschen alle voller Hingabe ihrem vollen Klang. Gottesdienste und Konzerte mit der 1907 vom Meister Grüneberg in Stettin gebauten Orgel sind immer wieder ein...

  • Barbarakraut

    18 Mai 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Barbarea vulgaris. Einer der ersten Vitamin-C-Spender im Frühjahr ist das Barbarakraut, auch Barbarakresse genannt. Bis vor zwei Jahren war mir das Gewächs unbekannt. Irgendwo habe ich aber dann gelesen, dass die ersten zarten Blätter beim Austrieb einen...

  • Der Reisschluck

    13 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Heute ist Herrentag, wohl einer der zweifelhaftesten Kulttage in unserem deutschen Vaterland. Eigentlich ist es der Christi Himmelfahrtstag. Wie er zum "Herrentag" mutiert ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich muss aber gestehen, darüber habe ich wenig...

  • Das rotbraun blühende Dreiblatt

    11 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Trillium chloropetalum, auch Tr. sessile). Dieses hell gefleckte Dreiblatt besticht duch seine außergewöhnliche Färbung. Die graugrünen drei Blätter sind grauweiß gefleckt. In ihrer Mitte erhebt sich der rotbraune Blütenstand, der sich - selbst an hellen,...

  • Herzlicher Gruß zum Sonn- und Muttertag!

    09 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Mit dieser feurigroten Kaktusblüte möchte ich allen meinen Freunden und Besuchern etwas Wärme in den kalten Maisonntag bringen. Die exotische Pracht ist gerade dem warmen Heizungskeller entstiegen. Draußen ist es dagegen kalt und ungemütlich. Trotzdem...

  • Ein hübsches Geschenk!

    07 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Japanische Zierkirschenblüten. Dieses schöne Foto erhielt ich von Xammi als Dankeschön für den 1500 Kommentar, den zufällig ich ihr gepostet habe. Es stammt aus ihrer Kamera. Sie hatte aber noch eine andere Überraschung für mich auf ihrem tollen Blog....

  • Die Hundszahnlilie

    04 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Hundszahn (Erythronium-Hybride "Pagoda"). Ein zierliches Liliengewächs, das den Halbschatten und humusreichen Boden liebt, ist die Hundszahnlilie. Das Foto zeigt die Züchtung "Pagoda" im Verein mit Dreiblatt und gelben Buschwindröschen. Den deutschen...