Top-Posts
-
Alles Gute fürs neue Jahr!
Winter an der Lychener Stadtmauer, Acryl, 2012. Zum neuen Jahr Bevor beginnt das neue Jahr schau' zurück, wie's alte war. Hat es Liebe Dir beschert? Das ist der allerhöchste Wert. Hast Du selbst auch sie gegeben Mensch und Tier und allem Leben? Hast Du...
-
Im äußersten Nordwesten
Am Sonntag, dem 24. Februar, startete ich mit meiner Freundin Jutta auf dem Berliner Flughafen Tegel zu unserer einwöchigen Urlaubsreise nach Malta. Ich hatte mir schon zuvor fantasievolle Gedanken gemacht, sah uns in Valetta, der Hochburg der mitteralterlichen...
-
Der Winter hat Einzug gehalten
Heute morgen hat es kräftig geschneit. Eine dichte weiße Decke hat sich über die Lychener Landschaft ausgebreitet. Pulverig und trocken war der Schnee noch am Vormittag. Kurz vor der Mittagszeit zeigte sich die Dezembersonne. Sie strahlte über die Felder...
-
Überbackener Hokkaido-Kürbis mit Minze-Dip
Wer noch einen roten Hokkaido-Kürbis im Keller gelagert hat, dem empfehle ich, einmal dieses Gericht zuzubereiten, denn es muss nicht immer nur Kürbissuppe sein. Ich habe den mittelgroßen Hokkaido-Kürbis zerteilt, geschält und die Segmente in mundgerechte...
-
Verschneites Lychen
Lychen im Schnee Anfang Dezember 2012, Acryl, 2013. Als ich nach dem ersten starken Schneefall im Dezember vergangenen Jahres eine Wanderung rund um den Stadtsee machte, bot sich mir auf der Hohesteg-Brücke ein völlig anderer Blick auf unsere Stadt. Das...
-
Sonntagnachmittag in der "Kleinen Galerie"
Am Sonntagnachmittag nach dem "Tag der offenen Ateliers" besuchte ich die Freizeitmalerin Renate Trottner am nördlichen Stadtrand von Lychen in der Rutenberger Straße 1a. In ihrer "Kleinen Galerie" hatte sie ein warmes, gastliches Ambiente geschaffen....
-
Versteckspiel
Unter dieser Decke bewegt sich etwas. Lucy hat das sofort gemerkt und ist flink aufs Sofa gesprungen. Wer oder was hat sich hier versteckt? Der Fall muss untersucht werden. Lucy springt mittendrauf. Dadurch wird das Lebendige darunter erst einmal so richtig...
-
Schwanzspiel mit Folgen
Als Lychener Senioren vor ein paar Tagen eine Kremserfahrt über Küstrinchen bis nach Wuppgarten machten, begleitete sie die Leiterin des Seniorenclubs, von allen liebevoll Liesel genannt. In Wuppgarten, einstmals im Mittelalter ein stattliches Dorf, kehrte...
-
Salatplatte mit Oca und Champignons
Die roten Sauerkleeknöllchen - Oca - ergeben gekocht und gebraten einen guten, vollen Geschmack, der an Kartoffeln erinnert. Oca auf dem Abfallhaufen Ich habe für heute zum Mittagessen Oca-Knollen und Champignons gebraten und heiß auf eine gemischte Salatplatte...
-
Oca auf dem Abfallhaufen
Die kleinen,roten Ocaknöllchen waren die letzten, die ich im Mai aus der Überwinterung im Keller ans Tageslicht holte. Auf ein Beet im Gemüsegarten wollte ich sie nicht wieder setzen, weil dieser Sauerklee im Laufe des Jahres sehr üppig und ausladend...
-
Mein eigenes Letscho
Die ersten Paprikaschoten und ausreichend Tomaten habe ich geerntet, um daraus in diesem Jahr wieder mein eigenes Letscho zuzubereiten. Zucchinis wachsen immer noch und werden mit jedem Tag größer Die Zwiebeln, gut abgetrocknet, liegen bereits im Keller....
-
Vom Kloster Himmelpfort zum Kloster Marienpforte
Mauern des Klosters Marienpforte. Foto: J. Hantke Vor wenigen Tagen weilten meine Freunde Marita und Pitti in Lychen zu Besuch. Es war ein warmer, sonniger Dienstag, als wir eine beinahe Tagesexkursion nach Himmelpfort und von dort bis zum weiter entfernt...
-
Schweinesteak mit Haferwurzeln
Am Sonntag war es soweit. Ich habe zum ersten Mal Haferwurzeln zubereitet. Siehe auch: Ernte der Haferwurzeln. Sechs stärkere Wurzeln habe ich ausgesucht. Zuerst habe ich sie gewaschen und etwas gebürstet. Die Nebenwurzeln schnitt ich ab. Alle die, welche...
-
Gucke mal!
Abenddämmerung im Alpenland bei Berchtesgaden. Foto: J. Hantke. Ich fragte mich allen Ernstes, als ich das abendliche Schauspiel des Mondes sah, was er wohl im Schilde führte. Wollte sich die helle Sichel schon in dem uralten Krater (so sieht die Mulde...
-
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?
Niemand! Und wenn er aber kommt? Na, dann kommt er eben! An dieses Kinderspiel auf der Straße erinnerte mich neulich abend diese Szene auf dem Gartenweg. Die Abenddämmerung war schon vorüber, und die Nacht warf ihre dunklen Schatten auf Blüten, Gräsern...
-
Der Kakerlak
Die kleine Kakerlake von Carp Island. Der Kakerlak Was kann dafür der Kakerlak, dass ihn der Mensch partout nicht mag? Sein Kleid zeugt g'rad nicht von Geschmack. Schlicht gelbbraun, weder Glanz noch Lack. Ist lichtscheu, flieht dem hellen Tag. Wird mancherorts...
-
Wahre Prachtexemplare!
Als ich auf meiner Radwanderung durch die Hohenlychener Buchheide den starken, angebrochenen Stamm mit den vielen winzigen Austernseitlingen sah, fand ich ihn zwar sehr schön, weil hier zu beobachten war, wie die Natur aus absterbendem neues Leben schafft....
-
Lucy und Peacy im Schnee
Jetzt lässt es sich nicht mehr so leicht und ungehindert auf Wegen, über Beete und Büsche durch den Garten flitzen. Hoher Schnee bedeckt Erde und Pflanzen. Lucy und Peacy erleben ihren ersten Winter. Mit Pfoten und Beinen sinken sie bis zum Bauch in das...
-
Klostermühle Boitzenburg
In der Nähe der Ruine des Klosters Marienpforte Zisterzienserkloster Marienpforte steht die alte Fachwerk-Wassermühle. 1271 wurde sie zum ersten Mal erwähnt und gehörte zum Zisterzienser Nonnenkloster. Betrieben wurde sie vom Pachtmüller mit den Gesellen,...
-
Pastinaken-Ernte
Heute vormittag habe ich nach den Pastinaken im Garten geschaut. Ich wollte einige Wurzeln ausgraben für einen Rohkostsalat. In den vergangenen Jahren hatte ich eine Sorte ausgesät, die dicke, kurze Wurzeln bildete. Mit dieser Vorstellung begann ich an...
-
November in der Buchheide
Der Wald hat sein Farbkleid gewechselt. Füllte im Sommer sattes Grün in allen Schattierungen die Kronen der Buchen, der Eichen und des Ahorns so bedeckt jetzt im November das Braun Äste Zweige und Boden. Nebelschwaden ziehen durch Niederungen und lassen...
-
Ernte der Yacon-Wurzeln
Die erste leichte Frostwelle hat die empfindlichen Blätter der meterhohen Yaconstauden welken lassen und schwarz gefärbt. Länger durfte ich nicht warten, um die Wurzeln auszugraben. Mit Vorsicht musste ich wieder zu Werke gehen, denn die schmackhaften,...
-
Fenchel-Siam-Yacon-Salat mit Butterpilzen
Die warmen Oktobertage vor einer Woche haben bewirkt, dass doch noch in diesem Jahr sehr spät Butterpilze und Maronen an sonnigen Stellen im Kiefernwald und an Wegrändern zu finden waren. Die frischen, festen Butterpilze habe ich für einen neuen, erfrischenden...
-
Weggeschaut und hingeschaut
Eine ganze Weile hat er hat er hingeschaut, der Fernsehgucker Peacy. Nachrichten zogen an ihm vorüber, denen er gebannt folgte. Als aber plötzlich dieser Herr auf dem Bildschirm erschien, drehte der Kater gelangweilt den Kopf zur Seite. Ich selbst habe...
-
Rot-Grüne-Kürbis-Koalition
Hokkaido- und Siamkürbisse, rot und grünweiß geflammt, liegen vereint auf dem Tisch. Der Gedanke einer Koalition liegt nahe. Ich lasse sie aber nicht koalieren sondern werde sie getrennt bearbeiten und verwerten. Es ist fast die ganze Ernte. Vier Siamkürbisse,...