Top-Posts
-
Hoch hinauf!
Hoch hinauf in den alten Kirschbaum hat sich Kater Peace gewagt. Hinaufklettern ist einfach und geht schnell. So erreichte er als schon geübter Kletterkünstler in wenigen Sekunden die obersten, kahlen Äste. Triumphierend schaute er zu uns nach unten....
-
Gemüsemais und Amarant
I n diesem Jahr habe ich zum ersten Mal etwas Gemüsemais angebaut. Die Pflanzen habe ich im Frühjahr im Gewächshaus vorgezogen und im Mai ins freie Land auf Komposterde an einen sonnigen Platz gesetzt. Der Mais ist hoch gewachsen. An seinen Stengeln entwickelten...
-
Keiner sitzt im Einer
Am vergangenen heißen Wochenende beschlossen wir, meine Freundin Jutta, ihr Sohn, der Stahlkünstler Uwe und ich, in See zu stechen. Jutta hatte sich eine Bootsfahrt über den Großen Lychensee gewünscht. Uwe wollte uns mit seinem Einer-Paddelboot escortieren....
-
Im Märchenland von Frau Holle
Am Sonnabend trafen sich Hobbygärtner zur Auswertung der "Tage der Offenen Gärten" im Juni 2012 im Märchenland von Frau Holle auf dem Anwesen von Sigrid Hollendorf in Metzelthin 1, 17268 Templin. Während des Gedankenaustausches gelangten die Teilnehmer...
-
Heliconien auf Pohnpei
Solche prächtigen Heliconien wie diese wachsen überall auf Pohnpei und allen mikronesischen Inseln. Sie gehören zur Gattung Heliconiaceae und zu den Ingwergewächsartigen. Davon gibt es bis zu 250 Arten, einige davon werden baumhoch. Der Name dieser Art...
-
Die "Kanalisierungsvision" des ZVWU
Zur "Vision" des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Westuckermark (ZVWU) in der Lychener Vogelgesangstraße in Zukunft eventuell eine neue Abwasserleitung unterhalb der Straße zu verlegen, trafen sich am 09. 03. 2012 Hauseigentümer...
-
Denkanstoß für Politiker
Als Geleit für die neue Woche und weit darüber hinaus in das neue Jahr heute ein Denkanstoß für die Lychener Stadtväter aus der neuesten Ausgabe der "Neuen Lychener Zeitung", falls diese das Blatt noch nicht gelesen haben. Für eine bürgernahe Wirtschaftsweise...
-
Schnitzel mit Austernseitlingen
Für dieses leckere Gericht habe ich mir frische Austernseitlinge aus dem Buchenwald geholt. Ich hatte Glück, denn schon nach wenigen Schritten auf die gestürzten Buchenstämme zu entdeckte ich zwei große Büschel gleich am ersten, auf den ich schnurstracks...
-
Das "Kraut der Unsterblichkeit"
Ich habe mich etwas genauer über das rankende Kraut Jioagulan informiert, das sich in meinem Gewächshaus üppig ausgebreitet hat. Ist es doch in der Kräuterheilkunde in letzter Zeit zu einer richtigen Kultpflanze geworden. Als Bestandteil der Traditionellen...
-
Verpatzter Violinenkurs
Als ich 10 Jahre alt war, schenkten mir meine Eltern eine Violine zum Weihnachtsfest.Ich öffnete den Geigenkasten und erblickte ich das zarte Instrument. Es sah alt aus, schien jedoch sorgsam gepflegt, denn die braune Politur schimmerte in schwachem Glanz....
-
Irisblüte
Irisblüte, Mai 2014. Fotos: J. Hantke. Ab Mitte Mai entfalten die Bartiris ihre prächtigen Blüten. Am frühen Morgen, noch vor dem Frühstück, gehe ich den Gartenweg zum See entlang und atme den Duft der vielen leuchtenen Blüten ein. Am intensivsten duftet...
-
Spargelsalat mit Vanille
Nachdem ich in dieser Spargelsaison schon mehrmals das feine Gemüse als Beilage zu Fleisch und Geflügel mit brauner Butter oder Sauce hollandaise genossen hatte, kam ich heute auf die Idee, den Spargel als Salat zuzubereiten. Freunde haben mir empfohlen,...
-
Ausdrucksstarke Farben im Studio Hagen
Vera von Wilcken, Öl. Als zweites Atelier auf unserem Rundgang dem "Roten Faden" nach besuchten wir das "Studio Hagen", in dem die Malerin Vera von Wilcken bereits seit einigen Jahren ihre Bilder ausstellt. Ich habe dieses Mal etwas Neues für mich entdeckt,...
-
Käferblick auf den Stadtsee
Blick auf den Stadtsee aus der Insektenperspektive. Liege ich bei sonnigem Wetter am frühen Nachmittag auf der Luftmatratze und schaue durch die Frühlingsblüher auf den Stadtsee, so fühle ich mich wie im üppigen Grün des Sommers. Blicke ich nach oben,...
-
Die Lychener vier Jahreszeiten
Januarmorgen an der Knippschere. Acryl, 2014. Der Winter hat der Lychener Landschaft bisher nur einen kurzen Besuch abgestattet. An einem kalten Januarmorgen habe ich einen Spaziergang zum Oberpfuhlsee gemacht. Auf der Schäferwiese hatte ich einen wunderschöenen...
-
Glückwunsch zum Valentinstag
Zum Valentinstag möchte ich alle meine Freundinnen und Besucherinnen meines Blogs mit der rosa Rose erfreuen. Selbstverständlich sind auch die Herren, denen ein Gruß gefällt, nicht ausgeschlossen. Ich wünsche Euch viel Freude mit Freunden, Beachtung,...
-
Seidenhühner - exotisches Gefieder
Selbst in kleinen Ortschaften ländlicher Gegenden ist das kein alltägliches Bild mehr. Hühnerhaltung scheint etwas aus der Mode gekommen zu sein. In Lychen höre ich zwar frühmorgens den Hahn krähen, weiß aber nicht, wo er zu Hause ist. Deshalb habe ich...
-
Rüblingshutomelett
Die Samtfüße habe ich bei der Benennung meines Omeletts weggelassen, denn diese werden kurzerhand abgeschnitten. Sie fühlen sich zwar samtig an, sind aber zäh und hart. Nur die zarten Hüte sind für die Speise verwendbar. Ich habe doch noch nicht berichtet,...
-
Maulwurfshügel und Samtfußrüblinge
Blick über den Wurlsee zur Halbinsel Lindenwerder. Fotos: J. Hantke. Ausschau nach ersten Frühlingsboten in der freien Natur wollte ich gestern nachmittag halten. Im Garten zeigen bereits Schneeglöckchen und Winterlinge ihre zarten weißen und gelben Knospen....
-
Ein Portrait der Wanderiris
Blüte einer Wanderiris, Öl, 2014. Als ich im vergangenen Nachwinter zum ersten Mal Blüten der zwei Wanderirisarten (Neomarica northiana und ...candida) auf meinem Blog zeigte, empfahl mir Katharina aus dem schönen Tanneneck link , eine dieser in Natur...
-
Frühling in der Buchheide
Waldmeister in der Hohenlychener Buchheide. Acryl, 2014. Die größte Fläche mit blühendem Waldmeister habe ich im Mai vergangenen Jahres gegenüber dem Schützenhaus am Rande der Hohenlychener Buchheide gefunden. Der Waldboden war mit duftendem, leuchtendem...
-
Herbst in der Buchheide
Herbst in der Buchheide. Acryl, 2014. Zu meinen beliebtesten Ausflugszielen in der Lychener Umgebung gehört die Buchheide. In jeder Jahreszeit ist es ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Seele, zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Wege durch den mit Buchen,...
-
AHU Wingsariki
Moais am Lychener Feld der Träume" von Uwe Jähnichen. Fotos: J. Hantke. Nein, wir befinden uns hier nicht auf der Osterinsel im Südostpazifik sondern in der Lychener Springstraße 10, am Rande des "Feldes der Träume". Stahlkünstler und Surrealist Uwe Jähnichen...
-
Wünsche für das neue Jahr
Winter am Lychener Stadtsee im Jahr 2010. Ich wünsche Euch zum neuen Jahr, dass der Frieden auf der Erde wird nun wahr. Gewalt, Hunger und Pein soll es nicht mehr geben, damit wir ohne Sorge und Angst zukünftig leben. Ich wünsche Euch zum neuen Jahr Arbeit,...
-
Austernseitlinge mit Topinambur
Dieses vegetarische Gericht zum Abendbrot sollte wohl kalorienarm sein. Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, wird doch schon allerhand Leckeres gegessen. Ich habe z. B. heute nachmittag ein ordentliches Stück von meiner breiten Stolle zum Kaffee genossen....