Top-Posts

  • Das Himmelpforter Weihnachtspostamt ist wieder geöffnet

    19 November 2008 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das Weihnachtspostamt in Himmelpfort - ein Nachbarort von Lychen - hat auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten geöffnet. Wer seine Weihnachtspost bis zum 15. Dezember abschickt, erhält die Antwort noch vor dem Fest mit einem Weihnachtsmann-Sonderstempel....

  • Kleine Top-Kunstgalerie

    07 November 2008 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Das ist ein heißer Tipp für Kunstliebhaber. Uwe Jähnichen, leidenschaftlicher Hobbykünstler, stellt zur Zeit Werke aus dem Familienbesitz unter dem Titel "Kunst alter Meister" in seiner Galerie "Wings", Berlin-Lichtenberg, Skandinavische Straße 22, Nähe...

  • Ernte der Inka-Gurken

    14 Oktober 2011 ( #Küchenrezepte )

    Am Vormittag bin ich auf das Dach gestiegen, um die Inka-Gurken zu pflücken. Der größte Teil des stark rankenden Kürbisgewächses hat sich dort oben breit gemacht und eine grüne Kuppel gebildet. Eine himmlische Einladung Ich habe mir einen Korb mit hinauf...

  • Verzwickte Zwecke

    29 Juni 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Zwar ist Lychen nur ein kleines verträumtes, malerisches Städtchen, aber von uns aus hat eine Erfindung einmal die ganze Welt erobert. Bei uns wurde nämlich die Pinne, die Reißzwecke, erfunden. Und damit begann auch die Karriere der verzwickten Zwecke....

  • Yacon-Wurzeln

    25 Oktober 2013 ( #Freizeitspaß )

    Frisch ausgehobene Yacon-Wurzeln. Jetzt, Ende Oktober, habe ich die Yacon-Wurzeln geerntet. Der erste Frost war schon über die Spitzen der Stauden gefahren und hatte die Blätter schwarz gefärbt. Die über einen Meter hohen Stiele der Pflanzen habe ich...

  • Keimproben von den Exoten-Samen

    05 April 2013 ( #Freizeitspaß )

    Von den exotischen Sämereien, die ich mir in der Winterzeit habe schicken lassen, habe ich Keimproben gemacht. Es handelt sich hier fast ausschließlich um nord- und mittelamerikanische Blütengewächse und Nutzpflanzen. - In den ersten drei Feldern oben...

  • Lychener Kulturfest

    15 September 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Der Kirchplatz vor der ehrwürdigen St. Johannes Kirche erlebte am vergangenen Sonnabend, dem 08. September, viele Menschen in buntem Treiben. Junge Lychener Künstler, der Pfarrer und die Evangelische Kirchengemeinde, der Arbeitsförderverein e. V., das...

  • Irisblüte

    31 Mai 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Ende Mai/Anfang Juni ist nicht nur die Zeit der Pfingstrosen sondern auch Blütezeit der Iris. Sie bezaubern den Betrachter durch ihre Farbenvielfalt, Formschönheit, grazile Gestalt und bei einigen Spezies durch ihren Duft. Ich habe von den Wieseniris...

  • Winteroase auf dem Stadtsee

    07 Januar 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Mit Eis und Schnee bedeckt sind die Lychener Seen. Nur an Stellen, wo sich Strömungen im Wasser bilden, sind sie offen und Zufluchtsstätte für die Wasservögel. Am meisten "Betrieb" herrscht auf dem Stadtsee unterhalb der Schleuse, durch die das Wasser...

  • Der Blumenhartriegel

    04 Juni 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Blumenhartriegel ( Cornus florida L. ) Nur jedes zweite Jahr schmückt sich der Blumenhartriegel in üppiger Fülle mit seinen strahlend weißen Hochblättern. Die Blüten selbst sind unscheinbar grünlichgelb und 1,5 cm breit. Die vier auffallend weißen Hochblätter...

  • Frohe Weihnacht!

    23 Dezember 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Meine kleine, wahre Weihnachtsgeschichte Schon in den ersten Dezembertagen wurde ich ganz kribblig. Als Erstes, wenn ich aus der Schule nach Hause kam, fragte ich meine Mutter: „Ist heute schon das Paket gekommen?“Meine Mama schüttelte den Kopf: „Noch...

  • Tage der Offenen Ateliers

    07 Mai 2012 ( #Kunst von Profis und Laien )

    "Gartenlyrik" im Hof des Keramikateliers Michaela Ambellan. Fotos: J. Hantke. Am vergangenen Wochenende öffneten Künstler aus dem Lychener Raum ihre Ateliers und stellten für interessierte Besucher ihre neuesten Kreationen aus. Die "Tage der Offenen Ateliers"...

  • Teufelsinsel und Kamerun

    04 Oktober 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts war der Große Lychensee ausgedehnter in seiner Fläche als heute. Er erstreckte sich bis nahe an den Stadtsee und im Nordosten bis an die alte Zugbrücke vor dem Nesselpfuhlsee. Das änderte sich zum Ausgang des 19. Jahrhunderts...

  • Orangenminze

    08 November 2012 ( #Küchenrezepte )

    Die Orangenminze ist eine meiner neuen Minzen, die ich im Herbst gepflanzt habe. Ich habe sie im Toom-Baumarkt entdeckt. Als ich sie berührte, streifte ich zugleich ein anderes Gewächs, das einen sehr intensiven Zitronenduft ausströmte. Ich schaute genau...

  • Die Pimpernuss

    15 Juni 2009 ( #Meine Gedichte )

    Mein hübscher Strauch heißt Pimpernuss. Er ist ein seltenes Exemplar. Ihn anzuschau`n, ist ein Genuss. Aus weißen Blütentrauben, wunderbar, wachsen kleine Ballons im Überfluss. In den Säckchen sind die Nüsse drin und klappern, wenn die Winde weh`n. So...

  • Enger zusammenrücken...

    04 Dezember 2013 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    ...ist in der Vorweihnachtszeit allerorten wie jedes Jahr angesagt. Waren in elf vergangenen Monaten andere Orientierungen weitaus wichtiger, ging es um Ackern, Malochen, Schindern und Schaffen, Ärmel hochkrempeln, Häusle bauen, Einrichten und R affen,...

  • Ein frohes Pfingstfest

    07 Juni 2014 ( #Grüße zur Woche )

    ...wünsche ich allen meinen Freunden und Besuchern meines Blogs. Eigentlich gehören ja Pfingstrosen als Gruß hierher, aber ich habe sie bereits im vorangegangenen Artikel gezeigt, als sie noch in voller Blüte waren. Heute habe ich mal etwas vom Gartenweg...

  • Mein "offener Garten" im Juni

    03 Juni 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Wochenende vom 14. und 15. Juni 2014 finden wieder in der Uckermark die "Tage der Offenen Gärten" statt. 37 Privatgärten, Parkanlagen und Erlebnisgärten erwarten viele Naturfreunde als Gäste. In Lychen nehmen wieder der Cottage-Garten von Frau Antje...

  • Zu Besuch in der Schwedter "Leipa"

    29 Mai 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Aufgetürmte Papierrollen in allen Größen in der Endlagerhalle stehen zur Auslieferung bereit. Fotos: J. Hantke. Auf unserer Busfahrt durch die Uckermark, sponsort von der Kreistagsfraktion der CDU vor einigen Wochen, besuchten wir Senioren die Papierfabrik...

  • Die Preisel- oder Kronsbeere

    02 Oktober 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Preiselbeere(Vaccinium vitis-idaea L.). Als ich am Sonntagnachmittag nach meiner Radpartie durch die Hohenlychener Buchheide mit Fotostopp am Stübnitzsee über die Bredereicher Landstraße wieder nach Hause zurückfuhr, hielt ich am Waldrand der Landstrße...

  • Das ist 'ne Wolke, diese Wolke!

    27 September 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Abendhimmel über dem Stadtsee. Schon am Nachmittag nach 16.00 Uhr habe ich von Hohenlychen aus beobachtet, wie sie aus Nordosten heranzog. Ich hatte gerade meine Radtour in Richtung Buchheide begonnen. Ich überlegte, ob ich die Fahrt abbrechen sollte....

  • Abschied vom Sommer

    26 September 2013 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Noch ist es nicht allzu lange her, da strahlte die Sonne vom blauen Himmel auf das satte, spätsommerliche Grün. Sehr warm wurde es nach der Mittagszeit. Angenehme Temperaturen, um auf der Wiese am Seeufer Siesta zu halten. Kater Peace tat es mir gleich....

  • Indische Himangi- oder Poona-Kheera-Gurke?

    26 Juli 2013 ( #Freizeitspaß )

    Gekauft habe ich die Samen im Ebay-Shop "Griechische Pflanzen und Samen" als Poona-Kheera-Gurke. Ich fand sie exotisch wegen der braunen Schale, und sie regte mich zum Ausprobieren an. Ich habe sie im Frühjahr in Töpfen vorgezogen und vier Pflanzen ins...

  • Schoten und Mohrüben

    01 August 2013 ( #Küchenrezepte )

    "Schoten und Mohrüben" hieß das Gemüse früher bei Mutter und Großmutter. Heute gibt es das in Dosen und als Feinfrost im Supermarkt unter der Bezeichnung "Möhren und Erbsen" oder umgekehrt. Die Zubereitung verlief früher zu Hause etwas anders als heute...

  • Unterwasser-Lichteffekte

    21 Juli 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Unbekannte Schlingpflanze. Fotos: J. Hantke. Einen faszinierenden Anblick bot mir diese Unterwasserpflanze im Krüselinsee. Sieht man sie zuerst an der Oberfläche, so erscheinen die langeliptischen Blätter in Braun. Ab und zu steht eine winzige Kerze in...