Top-Posts

  • Krause Glucke nach der Wahl

    23 September 2013 ( #Kritische Meinungen )

    Krause Glucke (Sparassis crispa). Wer da denkt, mit der Krausen Glucke sei die alte, neue Bundeskanzlerin gemeint, der irrt. Ich meine damit wirklich den abgebildeten, schmackhaften Wildpilz. Aber irgendwie hat mich der spannende Wahlsonntag dazu gebracht,...

  • Die Krebsschere

    18 Juli 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Krebsschere (Stratiotes aloides L.). Unter Wasser wollte ich im Krüselinsee die Krebsschere finden. Im Volksmund wird sie vielfach Wasseraloe genannt. In früheren Zeiten kam sie in unseren Gewässern häufig vor. Zur DDR-Zeit wurden die Seen, vor allem...

  • Was tun die Katzen bei der Hitze?

    22 Juli 2013 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Na, eigentlich nicht viel mehr als die Menschen. Also, im Klartext, Faulenzen und (Fr)Essen. Heute wollte ich mich endlich mal wieder um Lucy und Peace kümmern. Ich meine rein fotografisch. Schließlich möchte ja zumindest ihre Lebensretterin mal wissen,...

  • Herbstfest der Volkssolidarität

    18 September 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die Seniorentanzgruppe im fröhlichen Reigen. Am vergangenen Dienstagnachmittag fand im Mehrgenerationenhaus das alljährliche Herbstfest der Volkssolidarität, Ortsgruppe Lychen, statt. Dieses Mal war es zugleich ein Jubiläumsfest. Wir feierten den 92....

  • Es tut sich was in den Heilstätten!

    25 September 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das ehemalige Haus des ärztlichen Direktors in den Heilstätten Hohenlychen. Foto: J. Hantke. Spaziergänger bleiben stehen, Pkws halten an und Radfahrer steigen ab. Sie blicken auf das Gerüst vor dem ehemaligen Haus des ärztlichen Direktors und dessen...

  • Ananas-Smoothy mit Wildkräutern

    16 September 2013 ( #Smoothies - Powerdrinks aus der Natur )

    Diesen Smoothy habe ich mit einer halben frischen Ananas, Brennesselblättern und grünen Samen, jungen Gierschblättern und mit Blättern des Spitzwegerichs zubereitet. Wie üblich, wurden Frucht und Kräuter in einem halben Liter Wasser mit dem Mixer fein...

  • Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN

    20 Juli 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Eingang zur Weberei UCKER-LEIN in der Fürstenberger Straße. "Lychen hat wieder einen Webstuhl" lautet der Titel des neuesten Artikels, den ich in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentliche. Allen Lesern meines Blogs, die unsere seit vielen Jahren...

  • Die höchsten Spinnenblumen in Lychen

    02 August 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Spinnenblume (Cleome spinosa), violett. Die wahrscheinlich höchste Spinnenblume in Lychen wächst bei Familie Mielenz in der Schlüßstraße im Vorgarten. Vor zwei Jahren hatten mich die Blumenfreunde an den "Tagen der Offenen Gärten" im September besucht....

  • Maltesische Stadtarchitektur

    07 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Auf unseren Exkursionen durch Landschaften, Dörfer und Städte Maltas hat mich immer wieder die Architerktur beeindruckt. Nicht nur die Kirchen und Paläste sind von besonderem Reiz sondern auch die Wohnhäuser an den Straßen und Plätzen strahlen Harmonie...

  • Apfel-Aprikosen-Smoothy mit grünen Kräutern

    28 August 2013 ( #Smoothies - Powerdrinks aus der Natur )

    Als Früchte für diesen Smoothy habe ich einen Apfel aus Nachbars Garten und zwei von einem Pfund übrig gebliebene Aprikosen gewählt. Die Kräuter auf dem Teller sind wie üblich eine Handvoll Brennesselblätter mit grünen Samen, eine Handvoll Jiaugulanblätter...

  • Jungpflanzen wollen Sonne und Wärme

    10 April 2013 ( #Freizeitspaß )

    Wie ein dichter, grüner Teppich sehen die jungen Tomatenpflanzen aus, wenn man von oben draufschaut. Unter dem Grün verbergen sich die Felder, in die die verschiedenen Sorten eingesät wurden. Gestern schien bei uns die Sonne. Das Gewächshaus hatte sich...

  • Die Schlangenbohne

    20 September 2013 ( #Freizeitspaß )

    Schlangenbohne (Vigna ungulculata). Die Schlangenbohne ist ein Schlinggewächs, das bis zu 2 m hoch werden kann. Als sehr wärmeliebende Pflanze gedeiht sie gut im Gewächshaus oder in voller Sonne an der Südwand eines Hauses. Die Jungpflanzen werden ab...

  • Kornelkirschenmus

    24 August 2013 ( #Küchenrezepte )

    Reichlich Früchte hat der Kornelkirschenbaum (Cornus más) in diesem Sommer reifen lassen. Im Gegensatz zu anderen Hartriegelgewächsen haben die roten, länglichen Früchte nur einen Kern und Ähnlichkeit mit Kirschen. Sie lassen sich schlecht pflücken, denn...

  • Lychener Geschichten in der Kleinen Galerie

    04 August 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am vergangenen Sonnabend fand in der "Kleinen Galerie" in der Rutenberger Straße 1a eine Lesung mit Gedichten und Geschichten aus dem Lychener Alltagsleben in früheren Jahrzehnten statt. Die Freizeitmalerin Renate Trottner hatte mich in ihre Galerie eingeladen...

  • Bei den Glasbläsern in Ta' Qali Crafts Village

    03 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Von den San Antons Gärten dauerte es eine knappe halbe Stunde durch pittoreske Dörfer, an Terassenfeldern vorbei, bis wir in das ausgedehnte Gelände des maltesischen Handwerkerdorfes kamen. Wie uns unser sprachgewandter Reiseführer erklärte, haben sich...

  • Walderdbeeren statt Truthahnbärte

    22 Juni 2013 ( #Freizeitspaß )

    Wie hatte ich mich doch gefreut, als ich im Winter die Samen des nordamerikanischen Truthahnbartes zugeschickt bekam. Voller Spannung wartete ich auf das Frühjahr, um ihn auszusäen. Lange dauerte es nicht, und er keimte gut und zahlreich. Bald pikierte...

  • Was mampft der da?

    01 Juli 2013 ( #Freizeitspaß )

    Streifen wir doch am vergangenen Sonntag durch Lychens Wälder, kommen nach langem, mühevollem und wenig erfolgreichem Suchen nach den ersten Pfifferlingen aus dem schönen, hügeligen Latsack - woher dieser Wald am Küstriner Bach seinen seltsamen Namen...

  • Räucherlachs mit Avocado-Creme

    06 April 2013 ( #Küchenrezepte )

    Gestern bekam ich beim Einkauf Appetit auf Räucherlachs. Den wollte ich mir für's Abendbrot zubereiten. Ich kaufte eine Packung Bio-Räucherlachs, Cherrytomaten, eine Salatgurke Salatherzen und einen schon etwas weichen Avocado. Als der Abend nahte, bereitete...

  • Eulen-Hobby

    04 Juni 2013 ( #Freizeitspaß )

    Vögel sind bekanntlich beliebte Motive für allerlei Formen der Kunst. In der Malerei werden sie ins schöne Bild gesetzt, in der Schnitzerei nehmen sie filigrane Gestalt an und in der Keramik werden sie zu hübschen Miniaturen, die sich der Sammler gerne...

  • Omelett mit Pfifferlingen und wilder Rauke

    04 Juli 2013 ( #Küchenrezepte )

    Die ersten Pfifferlinge, die ich in diesem Sommer letzten Sonntag gesammelt habe, habe ich nicht einfach so wie immer in der Pfanne gebraten, ein Ei darübergeschlagen und verzehrt. Nein, diesmal bereitete ich sie als Auflage oder Füllung für ein Omelett...

  • Kleine Geschichte über meinen Feldrittersporn

    06 Juli 2013 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Feldrittersporn (Consolida regalis Gray). Als meine Mutter in den 1970er Jahren noch Hühner hielt, hatten die fleißigen Hennen ihren Stall am Rande des Hofes. Gleich am Ausgang ihrer Schlafstatt, in der sie auf Stangen gestaffelt saßen, ganz oben der...

  • Der Skorpionschwanz blüht

    28 Juni 2013 ( #Freizeitspaß )

    Skorpionschwanz, auch Raupenblume genannt (Scorpiurus muricatus). Wenn ich jetzt auf die ersten Blüten schaue, scheint mir das Gewächs zierlich und unscheinbar. Es soll allerdings für Überraschung sorgen. Und deshalb habe ich es zum ersten Mal ausgesät....

  • "Wasser, Stille, Bewegung"

    23 Juni 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Blumenarangement in der Kleinen Galerie: Blauer Rittersporn mit bunten Gartenblumen. "Wasser, Stille, Bewegung" ist das Thema der Fotoausstellung der "Pinne"-Kothek in der Kleinen Galerie der Freizeitmalerin Renate Trottner. Zur Lychener "Pinne"-Kothek...

  • Glaskunst in Ta' Quali Crafts Village

    04 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Wie versprochen, heute weitere Beispiele, die von der edlen Kunst der Glasbläserei auf Malta zeugen. Erklärungen erübrigen sich, denn auch die Motive der Glasbilder sind gut erkennbar. Wir hatten noch Zeit und schauten in eine Keramik- und Porzellanhandlung...

  • Bilder von der Landesgartenschau in Prenzlau

    26 Mai 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Blütenkaskaden in der Blumenhalle der Laga Prenzlau. Fotos: J. Hantke. Am Freitagnachmittag hatte ich mir vor der Präsentation des Buches "Offenen Gärten in der Uckermark" genügend Zeit genommen, um die Landesgartenausstellung zu besuchen. Sie befindet...