Top-Posts

  • Mein Sonntag an den Tagen der Offenen Ateliers

    14 Mai 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Großes Stillleben, Öl, Praxis Hagen. Foto: J. Hantke Am Sonntagnachmittag der "Tage der Offenen Ateliers" machte ich mich allein auf den Weg dem Roten Faden entlang zu den Künstlerwerkstätten in der Lychener Innenstadt. Zuerst schaute ich in die Handweberei...

  • Pastinaken-Möhren-Eintopf

    27 April 2013 ( #Küchenrezepte )

    Beim Umgraben des Gartens habe ich die letzten Pastinaken vom vergangenen Jahr geerntet. Die Wurzeln sind im Frühjahr besonders süß und saftig. Mit den kleineren Exemplaren habe ich für heute Mittag einen Eintopf vorbereitet. Um ihn geschmacklich und...

  • Spargel-Haferwurzel-Salat

    04 Januar 2013 ( #Küchenrezepte )

    Genauso wie die Pastinaken lassen sich auch die Haferwurzeln im Winter bei frostfreiem Wetter ernten. Ernte der Haferwurzeln Ich hatte zuvor einige Wurzeln im Keller in Sand eingelagert. Als ich diese für den Salat herausnahm, musste ich feststellen,...

  • Plan der Stadt Lychen um 1800

    03 Mai 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Plan der Stadt Lychen, angefertigt von A. C. T. Prevost, 1800. Kopie. Auf dem letzten Lychener Historienstammtisch bekamen wir Besuch von einem jungen Historiker aus Berlin. Er haatte seine Liebe zu unserer Stadt und ihrer Geschichte entdeckt, als er...

  • Vogelschutz-Aktion vor dem Justice Court

    19 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Maltesische Vogelschützer während einer Protestaktion vor dem Gerichtshof in Valetta. Einen vollen Rundgang um Valetta hätten wir kaum geschafft. Schon vor dem St. Elmo Fort bogen wir in eine breitere Geschäftsstraße ein, die uns wieder hinauf zum Republic...

  • Wechselflor im Stadtpark

    02 Juni 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Blumenbeete, bepflanzt im Wechsel der Jahreszeiten auf der Landesgartenschau. Fotos: J. Hantke. Der Prenzlauer Stadtpark erstreckt sich am östlichen Rand der Innenstadt, wo sich heute noch die mitteralterliche Stadtmauer entlangzieht. Unter sehr alten...

  • Malerei und Poesie...

    17 Mai 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    R. Erzgräber, Stillleben, Öl, 2013. Fotos: J. Hantke. ...ist der Titel der Ausstellung der Lychener "Pinne"-Kothek in der "KleinenGalerie" in der Rutenberger Straße 1a. Die Eröffnung findet am 19. Mai um 15.00 Uhr statt. Die Malerin Renate Trottner wird...

  • Kunst mit Hintergedanken

    10 Mai 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Als Ausstellungsraum gestaltete ehemalige Gaststätte des früheren FDGB-Schulungsheimes. Fotos: J. Hantke. ...so jedenfalls empfand ich die Bilder, und Ausstellungsstücke, als wir das frühere FDGB-Schulungsheim besuchten und uns in dem Flachbau des ehemaligen...

  • Schutzheilige?

    31 Mai 2013 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Zum Pfingstfest erhielt ich von Freunden aus Berlin einen hübschen Kartengruß. Beigefügt lagen im Brief diese Fotos, aufgenommen unter dem Dach eines Hauses, mit der Frage, ob ich zu der Klärung beitragen könnte, "welche Sinnträger mit den Figuren verkörpert"...

  • Blau blühender Beinwell

    12 Mai 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Blauer Beinwell (Symphytum officinale, ?), Rauhblattgewächs. Es gibt ihn wirklich, den Beinwell mit blauen Blüten. Vor drei Jahren hatte ich ihn zum ersten Mal in Norwegen auf den Lofoten-Inseln gesehen. Bis dahinn wusste ich nur, dass Beinwell weiß oder...

  • Omelett mit Judasohren

    31 Januar 2013 ( #Küchenrezepte )

    Frühlingshafte Temperaturen lockten mich dieser Tage hinaus in die freie Natur. Ich habe mir das Fahrrad geschnappt und bin zu einem Feldweg gefahren, der nach Marienheim, nordöstlich von Lychen, führt. Ich wollte mir dort die uralten Robinien anschauen,...

  • Marsaxlokk - größtes Fischerdorf auf Malta

    09 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Auf der Tour "Land und Leute" am 28. Februar besuchten wir am späten Nachmittag als letzte Station den Fischerhafen von Marsaxlokk. Der Ort befindet sich im Südosten der Insel, südlich von Valetta. Der Hafen liegt in einer weiten Bucht, umgeben von den...

  • Heringssalat mit Advokat

    09 Januar 2013 ( #Küchenrezepte )

    Zum herzhaften Heringssalat passt gut ein Advokat. Bevor Du Dich für den richtigen Advokaten entscheidest, prüfe erst mehrere. Beschaue sie und drücke sie. Sind sie unansehnlich, nimm sie nicht. Sind sie hart, fehlt ihnen die Reife. Sind sie zu weich,...

  • Eine gute Woche!

    07 Januar 2013 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Eine kuschelige, schöne Woche machen wir uns, Lucy und Peace. Weil es draußen im Freien ständig nieselt und trippelt, bleiben wir lieber auf den flauschigen, warmen Sofadecken. Mal schläft der eine, mal der andere. Peace ist ein echter Tiefschläfer und...

  • Löwenzahn-Rapunzel-Salat

    18 April 2013 ( #Küchenrezepte )

    Die sommerliche Wärme der letzten Tage hat Blütenpflanzen, Gräser und Kräuter sprießen lassen. Auf dem noch brach liegendem Land im Garten haben einige Büschel vom Feldsalat überwintert. Zahlreich sind die Löwenzahn-Rosetten, die sich an vielen Stellen...

  • Junges Gemüse scheut den Winter nicht

    03 Januar 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Nein, selbstverständlich ist es kein frischer Salat oder gar Spinat. Dieses winterliebende Gemüse ist der Samtfußrübling. Vor ein paar Jahren hatte ich ihn in einem Gebüsch an einem Hang in der Nähe des Großen Lychensees an abgestorbenem Robinienholz...

  • Victoria - Gozos Hauptstadt

    22 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Enge, steile Gassen am Hang zur Zitadelle in der Altstadt Rabat (Victoria). Nach unserem feuchtfröhlichen Bootsabenteuer in der Dwerja-Bucht fuhren wir zum Fischerdorf Xlendi, das heute schon lange kein kleines Fischerdorf mehr ist sondern ein touristisch...

  • Ein Wochenende voller Kunsterlebnisse

    05 Mai 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Eulenhotels für Ohrenkneifer, Keramik von Frank Verchau. Foto: J. Hantke. An Diesem Wochende liefen wir dem Roten Faden entlang zu den offenen Ateliers in Lychen. Am Sonnabend Jutta und ich, am Sonntag ich alleine. Acht Ateliers, Kunstwerkstätten und...

  • Pilz-Knoblauch-Risotto

    20 März 2013 ( #Küchenrezepte )

    Wie so oft, habe ich wieder zu viel Reis für das gestrige Mittagessen gekocht. Mehr als eine Portion blieb übrig. Ich überlegte, ob ich damit einen kalten Reissalat mache oder ein warmes Gericht. Ich habe mich für das warme Essen entschieden und mit den...

  • Mein schönster Hibiskus

    22 April 2013 ( #Grüße zur Woche )

    Hibiscus rosa-sinensis, Wildform. Diesen leuchtendroten Hibiskus habe ich vor Jahren als Steckling von einer Urlaubsreise nach Bali mitgebracht. Er wächst dort überall an Straßen und Wegen, oft als Hecke gepflanzt. Ich nehme an, dass dies die Wildform...

  • Hundszahnlilien statt roter Mainelken

    01 Mai 2013 ( #Kritische Meinungen )

    Hundszahnlilie (Erythrina dens-canis) "Pagoda". In früheren Zeiten war die Blume des heutigen Tages die rote Mainelke, Symbol für die Farbe der Arbeiterklasse, die unter dem roten Banner für das menschliche Grundrecht auf Arbeit, gegen Ausbeutung und...

  • Geschmorter Siam-Kürbis, süßsauer

    23 März 2013 ( #Küchenrezepte )

    Heute hatte ich den Wunsch, etwas Herzhaftes, Erfrischendes zum Mittag zu essen. Ich erinnerte mich nämlich an frühere Zeiten, als Mutter Schmorgurken mit Pellkartoffeln auf den Familientisch brachte. Die Gurken kamen wie die Zwiebeln im Sommer aus dem...

  • Pellkartoffeln mit Kräuterquark

    13 April 2013 ( #Küchenrezepte )

    Gerade eben habe ich leckeren Kräuterquark mit Pellkartoffeln zum Mittag gegessen. Auf die Idee, ihn mit den ersten frischen Gartenkräutern zuzubereiten, kam ich gestern nachmittag, als ich die ersten Spatenstiche beim Umgraben des Gartens machen wollte....

  • Geheimnisvolle Schleifspuren

    27 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Nach dem Bummel durch die Zitrushaine in den Buskett Gärten führte uns die nette maltesische Guide zu den mysteriösen Schleifspuren von Clapham Junction. Sie befinden sich nicht weitab von der ausgedehnten Parkanlage. Nirgendwo sonst, so wurde uns erklärt,...

  • Ein Seifenblasen-Projekt?

    21 März 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die Leser meines Blogs, die Lychen kennen und lieben, werden sich fragen, weshalb hier nichts Neues über die Entwicklung der Stadt berichtet wird. Die Antwort ist einfach: Die großen Investitionsprojekte, die dem Erholungsort wirtschaftliches Wachstum...