Top-Posts

  • Oca mit Minutensteaks

    05 November 2011 ( #Küchenrezepte )

    Als ersten kulinarischen Versuch habe ich Oca-Knollen als Beilage zu Minutensteaks gebraten. Eine mir ausreichend erscheinende Menge habe ich geputzt und gewaschen. Weil ich nicht wusste, wie schnell sie garen, habe ich den größten Teil der Knollen in...

  • Ernte der Haferwurzeln

    24 Oktober 2012 ( #Freizeitspaß )

    In diesem Jahr habe ich versuchsweise die Haferwurzel als enge Verwandte der Schwarzwurzel im Garten angebaut. Der straffe Wuchs der Pflanzen mit ihren langen schwertfrmigen Blättern hat mir gefallen. Die Haferwurzel soll im zweiten Jahr violett blühen....

  • Schlafende Katzen wecken?

    17 September 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Den warnenden Ausruf "Keine schlafenden Hunde wecken" kenne ich. Da setzt man etwas in Gang oder stößt was an, und plötzlich kommt eine Lawine ins Rollen. Die Konsequenzen sind nicht absehbar. Wie ist das aber bei schlafenden Katzen? Weckt man sie, was...

  • Lychen nach der Kommunalwahl

    26 Mai 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Sonntag haben die Lychener Bürger in drei Wahlen zum EU-Parlament, zum Kreistag der Uckermark und zur Stadtverordnetenversammlung abgestimmt. Über die Ergebnisse der Wahlen zum EU-Parlament und zum Uckermärkischen Kreistag wurde in Presse, Rundfunk...

  • Pikante Mangoldröllchen

    17 Dezember 2011 ( #Küchenrezepte )

    Der Mangold kann bis in den Dezember hinein geerntet werden. Noch jetzt, kurz vor Weihnachten, sind die noch übrig gebliebenen Blätter grün und frisch. Ich habe vor einigen Tagen die letzten großen Blätter gepflückt, weil ich damit gefüllte Blattrouladen...

  • Abends am Wurlsee

    12 Dezember 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Vor einigen Tagen hatte ich noch einmal Glück, einen schönen Abendhimmel zu erleben. Am dem späten Nachmittag setzte ich mich auf das Fahrrad und fuhr zur Alten Strelitzer Landstraße - nur um ein Stückchen schwarzer Erde auf einer Wiese zu fotografieren....

  • Tulpenblüte in Prenzlau

    02 Mai 2014 ( #Freizeitspaß )

    Blick auf die im gotischen Stil erbaute Marienkirche von Prenzlau. Eine Busfahrt durch die Uckermark nach Schwedt sponsorte dieser Tage die Kreistagsfraktion der CDU für Seniorinnen und Senioren. Ziel der Tagesfahrt war eine Besichtigung der Schwedter...

  • Wärmendes Osterfeuer

    09 April 2012 ( #Freizeitspaß )

    Mit sonnigem, freundlichen Wetter erfreute uns der Ostersonntag. An einem lauschigem Plätzchen im Garten bei Jutta und Uwe ließen wir uns am Nachmittag Kaffee und Kuchen schmecken. Junge Leute aus Berlin waren zu Besuch gekommen, um die wärmenden Sonnenstrahlen...

  • Zu Gast im Lychen-House

    09 Mai 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    J. Hantke, "Portrait der Wanderiris" und "Kapuzinerkresse", Öl. Ich erlaube mir mal, in meinem dritten Bericht über unseren Atelierrundgang dem Roten Faden entlang mit mir selbst anzufangen. Im Lychen-House hatte mir Familie Cato Gelegenheit gegeben,...

  • Zwiebelspiel

    16 August 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Schön ausgebreitet lagen die Zwiebeln zum Abtrocknen auf dem Hof. Vier Tage lang trockneten sie ungestört in der Sonne. Sie bildeten eine große, gelbe Fläche. Lucy und Peace beachteten sie kaum. Sie liefen dran vorbei, guckten und schnupperten mal an...

  • Tag der Offenen Ateliers

    21 November 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am vergangenen Wochenende fand in Lychen der „Tag der offenen Ateliers“ in Lychen statt. Die Initiatoren hatten sich dafür etwas Hübsches einfallen lassen. Durch die ganze Stadt, von Atelier zu Atelier, zog sich auf den Bürgersteigen ein roter Faden entlang....

  • Xammis Adventsreise bis in die Uckermark

    23 Dezember 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Etwas Besonderes hat sich meine Bloggerfreundin Xammi vor wenigen Tagen einfallen lassen. Über die Adventszeit hat sie eine wunderbare Reise durch Länder, Landschaften und Städte in der ganzen Welt auf Ihrem Blog unternommen. Viel Sehens- und Wissenswertes...

  • Gedichte und Geschichten

    29 Dezember 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    „ Ernstes, Amüsantes und Pikantes von Einst und jetzt“ habe ich die Sammlung meiner Gedichte und Geschichten genannt. Sie umfasst 39 Gedichte und 34 Kurzgeschichten, die ich aus eigenem Erleben oder von anderen erlauscht niedergeschrieben habe. Orte der...

  • Das verschollene Land Ceba

    15 Dezember 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Beim Aufräumen auf dem Dachboden fiel mir eine Kiste in die Hand. Ich öffnete sie und fand Hefte, kleine Bücher, Fotos und allerhand Kleinigkeiten aus längst vergangenen Zeiten. Ich nahm die Kiste mit in das Wohnzimmer und begann, alles genauer zu betrachten....

  • Kalbfleischpilze mit Kartoffelpüree

    30 Dezember 2011 ( #Küchenrezepte )

    Bevor wir am Silvesterabend Pfannkuchen, gefüllt mit Pflaumenmus, essen, vielleicht auch Bockwurst mit Kartoffelsalat und geistige Getränke genießen, sollten wir bedenken, zur Mittagszeit etwas Sanfteres für den Magen zu uns zu nehmen. Ich habe mich an...

  • Lychener Heimatstube eröffnet

    01 August 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Gestern nachmittag wurde um 17.00 Uhr die Lychener Heimatstube in der Stabenstraße, nahe am Marktplatz, feierlich eröffnet. Das Projekt wird vom Arbeitsförderverein e. V. Lychen getragen. Seit fast einem Jahr liefen dafür die Vorbereitungen. Die Lychenerin...

  • Ein gesundes Neues Jahr!

    01 Januar 2012 ( #Meine Gedichte )

    Am Wurlseestrand im Januar 2012. Neujahr Warmes Grün sprießt auf Wiesen und Flur. Kein kaltes Weiß über schlafender Stille. Zeichen der Hoffnung erwachender Natur? So werde Hoffnung zu menschlichem Wille. Vorsätze zu schmieden nach besserer Art. Weniger...

  • Lychen vor den Kommunalwahlen

    31 März 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die St.-Johannes-Kirche mit komplett restaurierter Fassade, Südseite, Januar 2014. In Lychen bewerben sich 34 Kandidaten für die 16 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung bei den kommenden Kommunalwahlen, wie kürzlich unsere regionale Tagespresse berichtete....

  • Die Ernte der Erdmandeln

    17 November 2011 ( #Küchenrezepte )

    An diesem Grasgewächs ist jetzt nichts mehr grün. Die Pflanze hat sich braun verfärbt. Als Letzte habe ich vor ein paar Tagen die Erdmandeln geerntet. Im Frühjahr hatte ich einige Knöllchen durch Tausch erworben. Ich kannte sie allerdings schon von früher...

  • Damit ist jetzt Schluss!

    30 März 2014 ( #Kritische Meinungen )

    Ab morgen geht's raus in die Frühlingsluft. Mindestens bis Donnerstag soll die Sonne scheinen bei angenehmen Temperaturen. Deshalb solltet Ihr in der neuen Woche spielen. klettern und Mäuse jagen. Das wünsche ich Lucy und Peace und zugleich auch allen...

  • Ludisia discolor

    19 Februar 2014 ( #Grüße zur Woche )

    Ludisia discolor. Am Wochenende überraschte mich meine Freundin Jutta mit dieser weiß blühenden Orchidee über grünen, weiß gestreiften Blättern, deren Unterseite weinrot gefärbt sind. Ich fragte sie nach dem Namen des zarten Gewächses. Sie wusste es nicht...

  • Ein Blick in die "Kleine Galerie"

    09 Dezember 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am "Tag der offenen Ateliers" besuchte ich die "Kleine Galerie" der Malerin Renate Trottner in der Rutenberger Straße 1a am Nordrand von Lychen. Die Freizeitmalerin lebt auf einem hübschen Anwesen. Haus und Galerie sind von einem schönen Garten umgeben....

  • Platzfeste Luftballons

    10 November 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Anfang der 1950er Jahre stand als eines der ersten Geschäfte die Drogerie Wasmund wieder an ihrem alten Platz am Markt. Das frühere stattliche Bürgerhaus war im Krieg ein Opfer der Flammen geworden. Konrad Wasmund baute hinter den Resten der Fassade,...

  • November in der Buchheide

    11 November 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Heute nachmittag habe ich mich auf's Rad geschwungen und bin in den Novemberwald gefahren. In der Hohenlychener Buchheide wollte ich die klare Herbstluft atmen. Es war etwas kühl trotz des Sonnenscheins, der sich durch die Baumkronen der alten Buchen...

  • "leben waagen" - Beratung und Kunst

    13 Mai 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Blick ins Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink. Fotos: J. Hantke. Als letzte Attraktion am Wochenende des Roten Fadens besuchten wir das Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink in Hohenlychen, Birkenweg 1. Wir trafen am vergangenen Sonntagvormittag...