Top-Posts
-
Ochsenschwänze
Kurz nach dem Einmarsch der Roten Armee im April 1945 besetzten die Russen einige Höfe und Gebäude im Ort und richteten dort ihre Verwaltung und Logistik ein. So beschlagnahmten sie auch den Hof des Bauern Helm am Ende der Springstraße. Juttas Mutter,...
-
Perilla-Stillleben
Perilla-Tee mit Wucherblumen. Perilla-Tee Hier steht er auf dem Tisch, rot, würzig und ganz frisch. Gib einen Schuss Zitrone mit Zucker oder ohne. Wird Leib und Seel' Dir laben. Wirst Freude an ihm haben. Probier' ihn mal als Liebestrank zu Zweit auf...
-
Der Nikolaus war hier
Heute morgen öffne ich die Küchentür, mache drei Schritte in den Hausflur und gucke auf mein Fahrrad. Da sehe ich doch zu meiner Freude aus dem eingehängten Einkaufskorb etwas leuchten. Ich schaue hinein: "Oh! Schau an! Der Nikolaus war hier. Und ausgerechnet...
-
Aufblühaktion Lychen in voller Pracht
Vor fast zwei Jahren starteten beherzte Lychenerinnen und Lychener im Oktober 2012 eine große Blumenzwiebelsteckaktion unter dem Motto "Aufblühaktion Lychen". Aufgerufen hat dazu auch in unserer "Neuen Lychener Zeitung" die bekannte Fernsehmoderatorin...
-
Der unterirdische Gang
Geheimnissvoll schien uns Jungen immer wieder die gewaltige Wehrkirche in Lychen. Aus dem Granit der Eiszeit erbaut, steht sie seit dem 13. Jahrhundert auf der höchsten Erhebung in der Stadt. Ihr mitteralterlicher, wuchtiger Backsteinturm blickt weit...
-
In der neuen Werkstatt der Handweberei Ucker-LEIN
Blick in den Verkaufsraum im Haus Kirch- Ecke Tornowstraße. Das Lychen-House und die neuen Werkstätten der Handweberei Ucker-LEIN sind jetzt Nachbarn geworden. Getrennt werden sie nur durch die Tornow-Straße. Bevor der Rote Faden ausgelegt worden war,...
-
Inkagurken-Salat
Zuerst habe ich bei der Überschrift eine Weile überlegt: Schreibe ich "Inka-Gurkensalat" oder "Inkagurken-Salat"? Die erste Variante schien mir etwas irreführend zu sein, weil der Leser glauben könnte, ich hätte im südamerikanischen Andengebiet an archäologischen...
-
Wieder herzhaft gelacht.
Am Sonntag hatten die Lychener, die Satire und Humor lieben, die Chance, an einer Buchlesung mit Ernst Röhl im Sportbistro teilzunehmen. Ernst Röhl hat sich als Journalist mit seinen spritzigen Beiträgen in der Zeitschrift "Eulenspiegel" einen Namen gemacht....
-
Eine freudige Überraschung
Sushni mit liegendem Buddha. Foto: J. Hantke. Das Ereignis liegt schon ein paar Tage zurück. Ich erwartete an jenem Tag nichts, keine Briefe, keine Päckchen oder Pakete. Als ich um die Mittagzeit den Hausflur entlang ging, sah ich auf unserer Postablage...
-
Eine schöne Woche!
Waldveilchen (Viola sylvatica Fr.) am Rande des Radwanderweges durch die Hohenlchener Buchheide. Das Osterfest ist vorbei. Mutter Natur erquickt sich an dem warmen und auch regenreichen Wetter. Überall grünt es. So manche hübsche Frühlingsblume erfreut...
-
Samtfußrübling und Judasohr
Samtfußrüblinge auf dem Fahrradsattel vor dem Abtransport in die Küche. Als ich gestern nachmittag wieder auf meinem Fahrrad zu Hause vor der Haustür nach einer kurzen Tour angelangt war, kam mir eine ältere Nachbarin entgegen und fragte mich, woher ich...
-
"Kentucky Maxi" blüht zum ersten Mal
Cypripedium-Hybride "Kentucky Maxi". Fotos: J. Hantke. Wer sich auf meinem Blog Freilandorchideen angeschaut hat, wird sich vielleicht daran erinnern, dass ich im vergangenen Herbst in einem Artikel berichtet habe, wie ich Neuerwerbungen bei ebay gleich...
-
Staudenmarkt im Botanischen Garten
Vor den berühmten Gewächshäusern des Botanischen Gartens in Berlin. Fotos: J. Hantke. Am 5. und 6. April fand wie alljährlich der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin-Dahlem statt. Ich habe ihn zum ersten Mal an dem Sonnabend mit meiner...
-
Leberblümchen am Platkowsee
Blick auf den Platkowsee im März 2014. Weil ich meine Radwanderungen meistens in grüner Schrift schreibe, habe ich sie auch diesmal ausgewählt, obwohl im Buchenwald um Hohenlychen und Alt Placht zur Zeit nicht viel Grünes zu sehen ist. Auf dem Waldboden...
-
Im Keramikatelier Ambellan
Michaela Ambellan im Gespräch mit einem Besucher über Gartenlyrik auf Ton. Unser Rundgang dem "Roten Faden" entlang durch die Lychener Innenstadt führte uns am ersten "Tag der Offenen Ateliers" zuerst in die Galerie der Keramikerin Michaela Ambellan....
-
"Stinkender Willie"
Gelb blühendes Lysichiton im Botanischen Garten von Berlin. Foto: J. Hantke. ..."Amerikanischer Stinktierkohl" oder einfach nur "Stinkkohl" - nicht gerade schmeichelhaft sind diese Trivialnamen, die der Mensch diesem beeindruckenden Gewächs in Nordamerika...
-
Meine ersten Weihnachtsstollen
Ich sage es gleich vorweg: Lest dieser Geschichte nicht, denn sie ist nervenaufreibend. Vielleicht doch nicht für denjenigen, der sie liest,. aber auf alle Fälle für denjenigen, der sie erlebt hat. Vor ungefähr einer Woche erreichte mich eine Mail auf...
-
Gedanken zum Osterfest
Blühender Sauerklee im Buchenwald. Die Ostertage sind für mich Augenblicke der Freude über die grünende Natur. Wärmender Sonnenschein und lebenspendender Regen regen Fauna und Flora zum Erwachen und zum Wachsen und Streben nach Fruchtbarkeit an. Erneut...
-
Grüße zur 4. Adventswoche
Wir wurden auf die Linse gebannt und in das kleine uckermärkische Städtchen inmitten von Wäldern und Seen verschleppt. Der Schreck steht uns noch im Anlitz. Was sollen wir machen? Ich ziehe die Schultern hoch und ergebe mich dem Schicksal mit fletschenden...
-
Abschied von der "Zweitwohnung"
Oft, wenn Freunde und Bekannte bei mir im Garten waren und sich die Salatgurken oder Tomaten im Gewächshaus anschauten, meinte ich spaßig: "Hier habe ich schon Stunden verbracht. Eigentlich ist das meine Zweitwohnung". Zwölf Jahre oder mehr hat mir das...
-
Buchenblättersalat
In der Natur wird es Tag für Tag grüner. Für den Kenner findet sich bereits ein großes Angebot an "Grünfutter". Das sind nicht nur die frischen Wildkräuter sondern auch die Bäume bieten Essbares und Gesundes. So jedenfalls habe ich es in einer Gartenzeitschrift...
-
Die Werkstätten der Komische Oper
Uwe Jähnichen spricht über den Sinn der Ausstellung in der Gallery Wings. "Komische Oper. Die Werkstätten - eine Erinnerung, Teil 1" lautet der Titel der Ausstellung in der Gallery Wings, die Uwe Jähnichen mit einer Vernissage am 25. April 2014 in 10317...
-
Pflanzenanzucht im neuen Gewächshaus
Das neue Gewächshaus ist bereits eingeweiht. Damit meine ich, innen drin hat bereits die Jungpflanzenanzucht begonnen. Mein Freund Uwe Jähnichen, der surrealistische Stahlkünstler, hat es über Monate in mühevoller Kleinarbeit montiert. Die Plasteplatten...
-
Der kleine Kastanienhut - Eine Weihnachtsgeschichte
Bevor ich Euch erzähle, was der Kastanienhut erlebt hat, sollte ich Euch verraten, wer der Kastanienhut eigentlich ist. Also, das ist wiederum eine Geschichte, auf die ich lange zurückgreifen muss. Eigentlich heißt der Kastanienhut gar nicht Kastanienhut....
-
"Spotty Dotty"
Fußblatt (Podophyllum delavayi). "Spotty Dotty" oder auch "Kaleidoscope" wird dieses Fußblatt von Liebhabern genannt. Die botanische Bezeichnung lautet Podophyllum delavayi, eine von fünf Arten der Gattung Podophyllum. Im Namen stecken die griechischen...