Top-Posts
-
Das Vergissmeinnicht
Um von der dunklen Jahreszeit etwas abzulenken, damit das sonnige Gemüt in der zwielichtigen Vorweihnachtszeit nicht ganz im Schatten der Festtagsvorbereitungen steht, habe ich mir etwas Frisches ausgedacht. Zu den alten bekannten Lychener Originalen...
-
Alter Glanz in Hohenlychen
Nur wenigen Neugierigen war es in jüngster Vergangenheit vergönnt, die ehemaligen Heilstätten Hohenlychen von innen zu betrachten. Der Zahn der Zeit hat nicht nur an den Außenfassaden genagt, sondern auch die Inneneinrichtungen haben gelitten und sind...
-
Welch' freudige Überraschung!
Welch' freudige Überraschung! Der Lychener Historienstammtisch erhielt dieser Tage einen viel versprechenden Brief von der SPD, Unterbezirk Uckermark! Das gab's ja noch nie, wo wir schon sechs Jahre lang emsig unsere Ortsgeschichte beackern. Mit Ausnahme...
-
Winter"sport"
Spagat im Schnee Um sechs Uhr, früh am Morgen beginnen schon die Sorgen. Raus aus dem Bett! Noch im Pyjama beginnt das eisigkalte Drama. Ich schaue aus dem Fenster raus. Geschneit hat's wieder, ach du Graus! Ein Fahrzeug schiebt beizeiten den Schnee zu...
-
Sonnige Aussichten?
Obwohl das Fahrgastschiff "Möve" im dicken Eis eingeschlossen vor Anker liegt, verspricht es schon seit Wochen jedem Vorbeigehenden sonnige Aussichten. Was hat sich die "Möve" eigentlich dabei gedacht? Sollen wir auf dem Steg stehen, frieren und warten,...
-
"Kohlenklau"
So schneereich wie in diesem Jahr waren die Winter in der Nachkriegszeit nach 1945 allemal. Dazu waren sie noch bitterkalt. Die Leute froren und hatten kaum etwas zum Heizen. Größere Betriebe erhielten Braunkohlelieferungen, die auf freien Plätzen abgeladen...
-
Farbvirtuosen
Weil dort draußen die Landschaft ihr Anlitz partout nicht ändern will und in monotonem Weiß mit schwarzen Flecken verharrt, möchte ich wenigstens meine Seite in den hoffentlich restlichen Wochen des Winters ab und zu mit Farben und Formen versehen, die...
-
Gemälde und Grafiken von Lychen
Auf dem letzten Lychener Historienstammtisch haben wir beschlossen, ein neues Projekt für die Bereicherung unserer Stadtgeschichte anzugehen. Wir möchten Gemälde, Grafiken, Zeichnungen u. ä. von professionellen und Laienkünstlern mit Motiven aus unserer...
-
Überraschungen zum Weihnachtsfest
"Kapuzinerkresse", Öl, 2009. Am 24., Heiligabend, Tag der Bescherung, verbrachte ich den Vormittag mit einer meiner "liebsten" Beschäftigungen: Geschenke einpacken. Die farbenfrohen Weihnachtspapierbogen rollten sich auf dem Tisch immer wieder zusammen,...
-
Die pensionierte Bahnhofsuhr
Die alte Bahnhofsuhr hat Glück gehabt. Wohlaufgehoben in trauter Gemeinschaft mit schneebedeckten Tannen schaut sie zufrieden aus wie ein pensionierter Bahnbeamter. Liebevoll gepflegt und gewartet vom Sammler, hat sie einen stillen Platz vor seinem Häuschen...
-
Das Berliner Tor
Das Berliner Tor in der Templiner Stadtbefestigungsanlage ist an seiner stadtabgewandten Außenseite fast identisch mit dem Mühlentor. Das Tor wurde früher auch Hindeburgisches Tor genannt nach dem nächstliegenden Ort Hindenburg. Der fein gegliederte,...
-
Spuk im Kirchturm
Als wir uns auf dem Historienstammtisch über die im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaute Lychener St.-Johannes-Kirche unterhielten, kamen wir auf die Pfarrer und Küster zu sprechen, die in dieser mächtigen mitteralterlichen Wehr- und Schutzkirche ihren...
-
Kalter Gemüsesalat mit heißen Austernpilzen
Von den jetzt kurz vor Weihnachten an alten Buchenstämmen geschnittenen Austernseitlingen habe ich mir gestern Abend einen wohlschmeckenden Salat zubereitet. Ich habe mich nämlich erinnert, dass ich einmal auf einer Familienfeier in in einem Berliner...
-
Blogpause
Mein PC muss endlich mal von einem Experten durchgesehen werden. Ich selber bin nicht so versiert. Deshalb werde ich ihn für einige Zeit in andere Hände geben. Wie lange es dauert, weiß ich nicht. Wenn er wieder in Ordnung ist, melde ich mich bei meinen...
-
Gemüsekorb mit Kräuterölen
Meine jungen Berliner Freunde Maria und Martin hatten sich schon im Sommer von mir ein Küchenbild für ihre neue Wohnung gewünscht. Im Herbst habe ich mich daran über mehrere Wochen versucht. Bis zum Weihnachtfest ist es fertig geworden. Am Ende erschien...
-
Gucke mal!
Meine Absicht für heute war eigentlich, das erste der drei wunderschönen mitteralterlichen Stadttore von Templin zu zeigen. Als ich aber über den großen Marktplatz schlenderte, erspähte ich dieses ganz neuzeitliche Tor. Es führt hinein in einen kleinen...
-
Lychen - Modell für emissionsfreie Wärmeerzeugung
Unser staatlich anerkannter Erholungsort Lychen wird bis zum Oktober 2010 ein Konzept zur Entwicklung als Modellregion für emissionsfreie Wärmeerzeugung erarbeiten. Den Auftakt für dieses mittelfristig angelegte, umweltfreundliche Projekt gab am Montagabend...
-
Nikolaustag!
Kurz vor dem Nikolaustag habe ich einmal eine ganz besondere Überraschung erlebt. Nach einem Mandolinenkonzert Wollte mir eine nette, ältere Dame eine besondere Freude machen. Sie hatte etwas für mich gestrickt. Weil sie mich nach dem Konzert unter den...
-
Lychener Weihnachtsmarkt
Am 1. Advent herrschte buntes Treiben auf dem Lychener Marktplatz rund ums Rathaus. Kleinhändler und Gewerbetreibende boten so allerlei zum Naschen, Verkosten, Erwärmen und Spielen an.Jung und Alt schauten den Kleinen aus Kindergarten und Schulhort bei...
-
Grenzwanderung am Rande der Uckermark. I. Teil.
Diesen Streifzug am Rande der Uckermark entlang, nach Mecklenburg-Strelitz hinein, durch abgelegene Gefilde, habe ich schon einmal unternommen. Es war eine beinahe missglückte Suche nach Steinpilzen. Die stillen Ortschaften inmitten von Wald und Feld...
-
20 000 Mark im Sofa!
Eine Lychener Stammtisch-Episode Das wäre eine tolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit - ein solcher Schatz und dann vielleicht noch in Euro! Solche Funde sind allerdings schon immer selten gewesen und purer Zufall. Und wer weiß, ob jemand heutzutage...
-
Gemüsepfanne mit Yacon und Herbsttrompeten
Wie wär's heute einmal mit einem vegetarischen Gericht. Dafür eignet sich die Yacon-Wurzel ausgezeichnet. Um der Gemüsepfanne einen besonderen Touch zu verleihen, habe ich eine gute Handvoll getrockneter Herbsttrompeten in einer Schale mit Wasser aufgeweicht....
-
Yacon mit Sauce hollandaise
Eine der vielen Verwendungsmöglichkeiten der Yaconwurzel ist die Zubereitung als Beilage für kurz gebratene Fleischgerichte, wie Schnitzel, Kotelettes oder Steaks. Dazu eignet sich am besten eine große Wurzel. Weil sie im Keller in Sand eingelegt ist,...
-
Aha! Der Grünspanträuschling
Die türkisleuchtende Waldschönheit ist der Grünspanträuschling. Hier präsentiert er sich noch einmal zusammen mit dem Violetten Rötelritterling auf dem Teller. Den Violetten Rötelritterling kenne ich schon seit längerem. Er ist eßbar und wächst in Fichten-...
-
Edle Köpfe und Geschöpfe
Auf dem Gestüt Lindenhof bei Templin, 18 Kilometer von Lychen entfernt hatte ich Gelegenheit, schöne, gepflegte Pferde zu bewundern. Mit alten Schulkameraden verlebte ich einen angenehmen Nachmittag auf unserem 8. Klassentreffen. Es gab viel zu erzählen....