Top-Posts

  • Katzenuhren

    31 August 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Bei unseren Streifzügen durch das Künstlerdorf Annenwalde haben wir eine ganz originelle Keramik entdeckt. Weil ich ein Katzenfreud bin, haben mir diese Uhren sehr gefallen. Ich habe allerdings vergessen zu fragen, ob die Uhren schnurren statt zu ticken,...

  • Glassammlerbörse in Annenwalde

    30 August 2009 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Das 14. Glassammlertreffen in Annenwalde, nicht weit von Lychen entfernt, war am Sonntag wieder Schauplatz hunderter alter Flaschen, Krüge, Gläser, Schalen und sogar Nachttöpfe. Es wurde getauscht und gekauft. Meines liebsten Weltbetrachters Mama lässt...

  • Mönchspfeffer im Kloster-Kräutergarten

    28 August 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Weil sich liebe Freunde von mir ein Küchenbild mit Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch, Öl- und Essigfläschchen gewünscht haben, bin ich in den ca. 8 km von Lychen entfernten Kloster-Kräutergarten Himmelpfort gefahren. Typische, farbenfrohe Motive vom Basilikum,...

  • Die Lychener "Pinnekothek"

    24 August 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Hobbymaler und -fotografen haben sich vor einiger Zeit zusammengeschlossen und die "Pinnekothek", eine wechselnde Ausstellung ihrer Werke, am Markt in einer kleinen Galerie eingerichtet. "Pinnekothek" in Abwandlung der Pinakothek (Gemäldesammlung) und...

  • Noble Oldtimer

    22 August 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Lychener und Touristen konnten sich heute vormittag an feinen Oldtimern erfreuen. An die hundert Karossen - so glaubten einige zu wissen - waren zu bestaunen und zu bewundern. Im Jahr des 90. Geburtstags der Marke Bentley führte die Hamburg-Berlin-Klassik-Rallye...

  • Hans Fallada in Carwitz

    16 August 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Ungefähr 20 km nordöstlich von Lychen, in der Feldberger Seenlandschaft, liegt das Dörfchen Carwitz. Es gehört schon zu Mecklenburg und wurde bereits 1216 als kleines Fischerdorf erwähnt. Umgeben von vier klaren Seen in hügeliger Endmoränenlandschaft,...

  • Die "Neue Lychener Zeitung"

    11 August 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das ist unsere kleine Lychener Zeitung. Sie erscheint alle zwei Monate. Sämtliche Beiträge werden von den Autoren gratis erstellt. In diesem Jahr erlebt sie im Herbst ihr 19jähriges Bestehen. Kurz nach der Wende entschloss sich eine kleine Gruppe mutiger...

  • Orchideengruß

    20 Dezember 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Stiefmütterchenorchidee (Miltonia) Die Stiefmütterchenorchidee gedeiht mit etwas 20 epiphyischen Arten in den Subtropen und Tropen Mittel- und Südamerikas. Als Zimmerorchidee ist sie leicht zu pflegen und blüht öfter mehrmals im Jahr. Bekannter als diese...

  • "Liebliche Malaienblume"

    15 November 2010 ( #Grüße zur Woche )

    "Liebliche Malaienblume", so nennt der Orchideenzüchter Walter Richter diese Orchideenart in seinem 1956 im Neumann-Verlag Radebeul und Berlin herausgegebenem Buch "Blüten aus Tropenfernen". Sie ist heute in vielen gezüchteten Varianten im Handel erhältlich...

  • Die Franzoseneiche

    12 November 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die Franzoseneiche im November 2010. Fotos: J. Hantke. Nachdem ich am Donnerstag das historische Ereignis nach Überlieferung unserer Stadthistoriker beschrieben habe, weshalb die sehr alte Eiche "Franzoseneiche" genannt wird, möchte ich dieses Natur-...

  • Geschickt gebastelte 3-D-Grüße

    15 Januar 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    "Glückwunschkarten kaufe ich nicht mehr im Geschäft, denn die sind alle nullachtfünfzehn," meint die Templinerin Doris Bayer. "Ich bastele die Karten selbst nach meinem Geschmack und habe damit für mich ein schönes Hobby entdeckt." 15 solcher kleiner...

  • Der Brahma-Hahn kräht Sonntagsgrüße!

    27 Februar 2011 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Foto:Daniela Dietrich. Schon gewusst? Brahmas sind die Riesen in der Hühnerwelt! Mein Berliner Tierfreund Roland hat vor einigen Tagen begeistert von seinen großen Hühnern erzählt. Zwar hat er sie mir ausführlich geschildert. Wir hatten aber nicht die...

  • Engelchen mit dem sozialen Touch

    19 Juni 2009 ( #Freizeitspaß )

    Das ist Engelchen, mein Herzblättchen. Sie ist selbstlos, denkt sozial und ist der Prototyp für Altruismus. Sie hat Geschmack und Kunstverständnis. Sie hilft, wo sie kann, scheut keine langen Wege und steile Treppen und vor allem - sie hat ein Herz für...

  • Reiner Apfelsaft aus der Handpresse

    27 Oktober 2013 ( #Freizeitspaß )

    Ab Sonnabend trafen wir uns schon am Vormittag gegen 9.00 Uhr bei Stahlkünstler Uwe Jähnichen auf dem "Feld der Träume". Dieses Mal ging es nicht um surrealistische Kunst und Skulpturen sondern um knackige Äpfel. Ich hatte bereits ein Wochenende zuvor...

  • Der Rote Faden zur Kunst

    28 April 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    In Lychen wird am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Mai 2014, wieder wie alljährlich der Rote Faden zur Kunst ausgerollt sein. In diesem Jahr hängt in der Stadt das Poster mit der Ankündigung des Hoffestes im "Haus Vogelgesang" aus. Im unteren Drittel...

  • Curry-Inka-Gurken

    28 Oktober 2013 ( #Küchenrezepte )

    So sehen die verwertbaren Inka-Gurken aus, jung, grün, fest und glänzend an der Schale. Ich habe diese Menge, ca. 1 Kilo, wie Curry-Gurken zubereitet. Dazu habe ich die Stiele von den Früchten entfernt und die kleinen, weichen Stacheln - an einer Gurke...

  • Winterwanderung über die Neuländer

    03 Februar 2014 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Blick auf die Stadt Lychen Anfang Februar 2014. Fotos: J. Hantke. Am Sonntagnachmittag habe ich einen Spaziergang über die Hohenlychener Neuländer gemacht. Goethes "Osterspaziergang" ähnelte die Landschaft noch nicht. Schnee und eis bedeckte den Stadtsee....

  • Sommer am Rednitz-See

    23 Januar 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Sommer am Rednitz-See, Acryl, 2014. Der Rednitz-See ist in der Lychener Landschaft weniger bekannt als alle anderen größeren Gewässer rund um die Stadt. Er liegt nicht in unmittelbarer Nähe sondern vielleicht 4 - 5 km entfernt im Norden zwischen den Dörfern...

  • Ein gesundes Neues Jahr!

    01 Januar 2014 ( #Grüße zur Woche )

    Ein gesundes neues Jahr 2014 wünsche ich allen lieben Menschen, mit denen ich über meinen Blog Freundschaft geschlossen habe, ebenso auch allen Besuchern, die mir mit dem Lesen und dem Interesse an meiner Website ihre Treue bekundet haben. Möge das Jahr...

  • Lychen - ein Sommerbild

    14 Januar 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Lychen, Blick von der Hohesteg-Brücke über den Stadtsee. Acryl, 2014. Ich hatte die Idee, das Winterbild meiner Stadt als Vorlage zu nehmen für eine Projektion des Panorams in den Sommer. Dafür musste ich meine Fantasie spielen lassen und meine gedanklichen...

  • Frühmorgens an der Knippschere

    25 Januar 2014 ( #Grüße zur Woche )

    An der Knippschere im Januar 2014. Foto: J. Hantke. Als ich heute früh um 7.30 Uhr aus dem Fenster zum Stadtsee schaute, sah ich den blass orange schimmernden Himmel über den zugefrorenen See. Kalt wird es sein, dachte ich mir und schaute im Hof auf das...

  • Nikolaus-Nachbetrachtung

    07 Dezember 2013 ( #Meine Gedichte )

    Heute morgen kam der Nikolaus ganz zeitig früh in unser Haus. Als wir am Vorabend gingen zur Ruh', schlossen wir nicht die Pforte zu. Polierten die Stiefel auf Hochglanz fein und legten zwei saub're Strümpfe rein. Weil wir immer artig und gut gewillt,...

  • Eine Nacht unter der Strohmiete

    20 Oktober 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Nicht immer sind die Lychener Mandolinenspielerinnen so bequem und komfortabel in ihren Pkws zu den Auftritten gefahren, wie sie es heute tun. Erika Bondzio, Leiterin der Mandolinengruppe, erinnert sich an frühere Zeiten, als die Fahrten nicht selten...

  • "Tag der offenen Tür" der Volkssolidarität

    21 September 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Dienstag fand in der Uckermark der "Tag der offenen Tür" der Volkssolidarität statt. In Lychen hatte das Mehrgenerationenhaus ab 10.00 Uhr seine Pforten für die Besucher geöffnet. Mit sehr viel Liebe hatten Hobbyfotografen. die Strickgruppe und andere...

  • Eine himmlische Einladung

    11 Oktober 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Als ich gestern Nachmittag in den trüben Himmel über den Stadtsee schaute und etwas missmutig die regennasse Landschaft betrachtete, taten sich plötzlich die grauen Wolken auf. Ein heller Lichtstrahl fiel herab. Ich stand da wie gebannt. War das die Himmelsleiter...