Top-Posts

  • Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz

    19 Dezember 2013 ( #Freizeitspaß )

    Auf dem Berliner Alexanderplatz mit der Weltzeituhr. Wo habe ich sie gefunden, die Matroschka und die Nussknacker? Na, auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz. In Berlin gibt es alljährlich mehrere Märkte zur Weihnachtszeit. Ich habe mir das...

  • Vorweihnachtliche Stimmung in der kleinen Galerie

    22 November 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Eingang zur Kleinen Galerie in der Rutenberger Straße 1a. Fotos: J. Hantke. Abschied vom Sommer und erste Gedanken an schneebedeckte Landschaften im herannahenden Winter kamen in mir auf, als ich am Nachmittag der Offenen Ateliers nach 15.00 Uhr bei einbrechender...

  • Weihnachtsgeschichten und Gesang

    03 Dezember 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die Lychenerinnen Rita Günther, Anneliese Hartmann und Hermine Gottlick in der kleinen Galerie. Mit einer brennenden roten Kerze auf Tannengrün geschmückt, anheimelnd und warm war es am Sonnabend in der Kleinen Gelarie am Rutenberger Weg, als die Gastgeber...

  • Kunstmärkte in der Lychener Region

    30 Oktober 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Aus der Lychener Handweberei "Uckerlein" Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN erhielt ich per Mail eine Einladung, über die ich mich sehr freue. Weil ich der Auffassung bin, dass diese vielversprechenden Veranstaltungen mit Terminen auch meine Blogbesucher...

  • Pfifferlingssalat

    29 Oktober 2011 ( #Küchenrezepte )

    Bei diesem herrlichen Herbstwetter habe ich mich gestern morgen auf's Fahrrad geschwungen und bin, mit Korb und Messer bewaffnet, in den Hohenlychener Buchenwald gefahren. Ich war mir sicher, dass ich noch Pfifferlinge finde. Selbst wenn sie schon längere...

  • Preiselbeermarmelade

    03 Oktober 2013 ( #Küchenrezepte )

    Am Montagnachmittag habe ich Preiselbeeren gepflückt. Ich hatte mir vorher nicht gedacht, wie mühselig das ist. Weil das Kraut so niedrig ist, blieb mir nichts weiter übrig, als mich immer wieder niederzuknien, um die oftmals unter Gras versteckten Beeren...

  • Es hat sich gelohnt.

    13 Dezember 2013 ( #Freizeitspaß )

    Der Austernseitlingsfund in diesem Dezember. Am Freitag vormittag startete ich gegen 9.00 Uhr mit dem Fahrrad zu meiner wahrscheinlich letzten Pilzsuche im alten Jahr. Mein Ziel war die Hohenlychener Buchheide. Ich hatte nämlich bis dahin noch nicht die...

  • Monotypien

    18 November 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Ina Lindhammer, Stefan Schilling, Aquarell nach einer Monotypie. Fotos: J. Hantke. Neu und originell fand ich beim Besuch der offenen Ateliers am Roten Faden durch Lychen die Gemeinschaftswerke von Ina Lindhammer und Stefan Schilling, ausgestellt in der...

  • Das Pflanzen von Freilandorchideen

    10 Oktober 2013 ( #Freizeitspaß )

    Wurzelknolle vom gefleckten Knabenkraut (Dactylorhiza maculata). Fotos: J. Hantke. Wurzelknolle vom Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopses). Vor wenigen Tagen habe ich neue Erdorchideen gepflanzt. Dafür ist die Zeit im Herbst oder im Frühjahr günstig....

  • Filzige Apfelbeere, auch Zwergvogelbeere genannt

    29 November 2013 ( #Freizeitspaß )

    Filzige Apfelbeere (Aronia arbutifolia, L.) Das sind die letzten Beeren, die bei mir im Garten leuchtend orangerot an diesem kleinen Baum hängen. Jedes Jahr und vor allem in jedem Herbst fragte ich mich, weshalb dieser jüngere Baum diese orangeroten Früchte...

  • Radwanderung zum Stübnitzsee

    04 Oktober 2013 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Der Stübnitzsee. Fotos: J. Hantke. Bevor ich in den Hohenlychener Wäldern die Stelle mit den vielen Preiselbeeren Preiselbeermarmelade entdeckte, führte mich meine ca. zweistündige Fahrradtour durch die Buchheide. Nach dem Ortsausgang auf der Landstraße...

  • Bananenblütensalat

    03 November 2013 ( #Küchenrezepte )

    Seit vier Wochen öffnete die Bananenblütenknospe zögerlich ihre Blütenblätter. Winzige Fruchtansätze haben sich am Stielansatz ausgebildet. Es ist zu spät und zu kalt. Wir konnten uns auch in diesem Jahr nur an der exotischen, farbintensiven Blüte erfreuen....

  • Lychen nicht alltäglich

    31 Oktober 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Fotos: E. Kaulich, Archiv. Das Eingangsfoto soll nun wahrlich keine Ode an die Vergangenheit sein. Ich hatte aber in der Ankündigung des Spaziergangs durch Lychen im Alten Kino Mit Bildern und Charme einmal quer durch Lychen u. a. auch geschrieben, dass...

  • Auf dem Lychener Weihnachtsmarkt

    01 Dezember 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Weihnachtsmarkt auf dem Lychener Marktplatz. Heute nachmittag herrschte buntes Treiben auf dem Marktplatz. Der Weihnachtsmarkt lockte viele junge Leute an. Kinder tummelten sich auf der großen Showfläche. Opa und Oma oder die Eltern schauten bei einem...

  • Meine erste Oca-Ernte

    24 Oktober 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Heute gings nicht hoch hinaus sondern tief hinab in das Erdreich. Ich habe den Knollen-Sauerklee geerntet. 7 Brutknollen hatte ich im Frühjahr durch Tausch von einem Hobbygärtner erhalten. Die Jungpflanzen wie Yacon im Gewächshaus vorgezogen und auf einem...

  • Dahlien-Apfel-Salat

    10 November 2013 ( #Küchenrezepte )

    Wilddahlie (Dahlia atropurpurea). Erst vor wenigen Tagen habe ich die Wurzelknollen der Wilddahlien aus der Erde genommen. Wegen des lauen Wetters habe ich das Anfang November getan, weil ich mich immer noch an den schönen dunkelroten Blüten erfreuen...

  • Einstimmung in die Weihnachtszeit

    26 November 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am kommenden Wochenende wird in Lychen vorweihnachtliche Stimmung in der Kleinen Galerie aufkommen, wenn Rita Günther aus ihren Weihnachtsgeschichten vorliest. Ich kenne davon bisher noch nichts. Ich weiß jedoch, dass die Gedichte der Autorin sehr gefühlvoll...

  • "Tage der Offenen Gärten"

    26 September 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen Wochenende fanden zum zweiten Mal in diesem Jahr die "Tage der Offenen Gärten" in den Uckermark statt. Ich war gespannt, ob im spätsommerlichen September das Interesse an Gartenkultur genau so rege ist wie im blütenreichen Juni. In meinem...

  • Mit Bildern und Charme einmal quer durch Lychen

    21 Oktober 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Zu einem amüsanten, nicht alltäglichen Streifzug durch die Lychener Geschichte lädt unser Ortschronist und Seniorenbeauftragter der Stadt, Eberhard Kaulich, am Donnerstag, dem 24. 10. 2013, 14.00 Uhr alle Interessenten ins Alte Kino ein. Mit ungefähr...

  • Angeregte Gespräche im Studio Hagen

    20 November 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Vera von Wilcken, Gerberastrauß, Öl. Fotos: J. Hantke. Dem Roten Faden weiter über den Lychener Marktplatz gefolgt, gelangte ich in die Stargarder Straße zur Praxis Hagen. Vier Künstler stellten hier einige ihrer schönsten Arbeiten aus: Vera von Wilcken...

  • Die NLZ grüßt zum Weihnachtsfest

    11 Dezember 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Heute vormittag habe ich die Abonnementsexemplare der "Neuen Lychener Zeitung", Ausgabe 165 für Dezember in Empfang genommen, die ich - wie jedesmal - wieder verteilen werde. Es ist die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Sie ist dem Weihnachtsfest und dem...

  • Blick auf Lychen um 1940

    03 Oktober 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    G. Adolph, "Blick auf Lychen", Öl, 1940. Kürzlich erhielt ich eine Nachricht aus Hamburg. Eine ehemalige Lychenerin, besser gesagt, sie wohnte als junge Frau mit ihren Eltern im benachbarten Retzow, hatte sich auf meinem Blog die Gemälde von Lychener...

  • Sirup kochen

    13 Oktober 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    I n der Nachkriegszeit, nach 1945, fehlte es an Allem. Lebensmittel gab es auf Zuteilung. Das reichte kaum einen Monat. So war auch der Zucker sehr knapp, und die Hausfrauen mussten überlegen, womit sie Speisen und Getränke süßen konnten. In den Lebensmittelgeschäften...

  • Gibt's bald eine Heimatstube?

    28 Oktober 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Auf den letzten Zusammenkünften der Teilnehmer des Lychener Historienstammtischs wurde die Einrichtung einer Heimatstube diskutiert. Mitarbeiterinnen des Arbeitsfördervereins e. V., der für dieses Projekt verantwortlich zeichnet, unterbreiteten ihre Vorstellungen...

  • Eine schöne Woche!

    14 Oktober 2013 ( #Grüße zur Woche )

    Wahrscheinlich ist das der Riesenporling, ein Baumpilz, der ungenießbar ist. Ich fand ihn auf einem Baumstumpf in der Nähe des Stübnitzsees. Weil er so breit und groß gewachsen ist, hat er mir gefallen. Bei den zahlreichen ungenießbaren aber sich oft...