Top-Posts
-
Die Fassbrause - eine kleine Marktkarriere
Welch' liebliche Erinnerungen rief das Glas Fassbrause in mir wach, als ich es vor einige Tagen an einem warmen Juni-Abend in der Lychener Gaststätte am Tor genüsslich trank. Von leuchtendem Rot ihre Farbe. Mit etwas Fantasie schmeckte ich Himbeer-Aroma...
-
Mein Kopfputz findet "Bewunderung"!
Hat's mich doch soeben arg gewundert und bass zum Staunen gebracht, dass mein repräsentativer, martialischer Kopfputz als Botschafter bei den Trollen - gucke mal: Heute ist mein Glückstag! tierische Assoziationen bei einer meiner Engvertrauten hervorgerufen...
-
Mein erstes Krebsessen
Vor mehr als 50 Jahren waren die Lychener Gewässer noch rein, und wir konnten durch das klare Wasser bis auf ihren Grund schauen. Bei sonnigem Sommerwetter spiegelte sich das lichte Blau des Himmels auf der Oberfläche der Seen. Motorboote durchpflügten...
-
"Tag der Kunst und Kultur"
Der "Tag der Kunst und Kultur" der Volkssolidarität in der Uckermark fand in diesem Jahr in Lychen statt. Am Sonnabend trafen sich Seniorengruppen aus Prenzlau, Lychen und Templin zu einem gemütlichen Zusammensein mit Musik und Tanz bei Kaffee und Kuchen...
-
Hangtrudeln
Als Großmutter das gleiche Alter erreicht hatte wie ich heute, hatte sie mich an einem sonnigen Julitag des Jahres 1955 mit einem besonderen Kunststück überrascht. Zu ihr haben wir übrigens immer Mutter gesagt, weil sie Oma und Großmutter nicht mochte,...
-
Magnolienpause!
Ich habe lange hin und her überlegt, welche Artikel ich z. Zt. auf meinem Blog schreibe, die neue und interessante Inhalte haben. Da ist mir beim besten Willen nicht viel eingefallen. In Lychen beherrschen Themen zur Finanzierung oder Nichtfinanzierung...
-
Mangold auf Fusilli
Kräftig ist der Mangold im Garten in den letzten Wochen gewachsen. Mehrmals habe ich ihn schon wie Spinat mit Salzkartoffeln zubereitet. Heute habe ich mir ein Rezept mit Pasta, also Teigwaren, ausgedacht. Dazu habe ich Fusilli aus Bio-Hartweizen verwendet....
-
Brokkoli-Spargel-Schinken-Platte
Gestern hatte ich Gelegenheit, frischen Spargel aus ökologischem Anbau zu kaufen. Einen Brokkoli habe ich dazu genommen. Beide Gemüsearten wollte ich zusammen zubereiten. Also habe ich den Spargel fein geschält, die Stangen in jeweils drei Stücke geschnitten...
-
Gemeiner Natterkopf
Gemeiner Natterkopf ( Echium vulgare L. ) Meistens wird ihm kaum Beachtung geschenkt, wenn er an Wegrändern und auf Ödflächen seine blauen Blütenkerzen zeigt. Ich habe ihm bisher auch kein besonderes Interesse geschenkt. Vor ein paar Tagen allerdings,...
-
Ein Dankeschön für mich!
Heute fand wieder der "Geburtstag des Monats" im Lychener Alten Kino statt. Diesmal war auch der Bürgermeister Sven Klemckow als Vertreter der Stadtverwaltung und Gratulant zugegen. Nach der Kaffeetafel spielte die Mandolinengruppe mit schönen Frühlingsliedern...
-
Eine sensationelle Überraschung an meinem Einschulungstag
Im Wonnemonat Mai feiert die Lychener Pannwitz-Schule ihr hundertjähriges Bestehen. Ich erhielt eine Einladung zur Festveranstaltung am 20. 05. 2011 in der Hohenlychener Sporthalle. Weil ich dort in den 1950er Jahren die Grundschule besuchte - zu meiner...
-
Steinschlacht an der Tornow-Straße
In gewisser Weise können wir, die wir in der Nachkriegszeit aufgewachsen sind, uns „Trümmerkinder“ nennen, denn nur allzu gerne haben wir bis in die 1950er Jahre hinein in den Ruinen unseres damals zu 60 Prozent zerstörten Lychens gespielt. Der Kirchplatz...
-
Blühender Winterjasmin
Winterjasmin (Jasminum nudiflorum L.) Jetzt steht der Winterjasmin am Haus auf dem "Feld der Träume" in voller Blüte. Schon Ende Februar hoffte ich, dass er seine gelben Sternenblüten öffnet. Über das "Feld der Träume", im nördlichen Ortsteil von Lychen,...
-
Unsere Schule in alten Zeiten
Lehrer, Schüler und Lychener Bürger haben eine sehenswerte, interessante Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Hohenlychener Pannwitzschule in der Aula gestaltet. Schulfotos aus den früheren Jahren sind zu sehen, auf denen sich Besucher wiederfinden...
-
Blau/gelbe Frühlingsteppiche
Blaue Sternenanemone (Anemone blanda). Am Wiesenrand blüht jetzt im Garten die blaue Sternenanemone. Bei uns in Mitteleuropa ist sie nicht beheimatet. Sie wächst - wie viele bunte Anemonenarten - im Mittelmeerraum. Deshalb benötigt sie über den Winter...
-
Die Rache des Küstrinsees
Im Boitzenburger Herrschaftsbereich regierte einst ein Amtmann, der wegen seiner Willkür und seiner Gewalttätigkeiten bekannt und gefürchtet war. Wohl mag es zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges gewesen sein, als er auf Raubzügen und bei Plünderungen...
-
Das Dreiblatt blüht
Frühbühendes Dreiblatt (Trillium ovatum). Das frühblühende Dreiblatt ist üppiger geworden. Sechs weiße Blüten sitzen auf den breiten Blättern. Beim Trillium ist alles dreigeteilt, sowohl die Blüten als auch die Blätter. Über diesen Zuwachs habe ich mich...
-
Amüsanter Excurs zu Lichen
Unser geschätzter Lychener Stadtchronist Eberhart Kaulich hat kürzlich seine neuesten Nachforschungen über den Ursprung des Namens "Lychen" in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentlicht. Es ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen. Und nicht nur...
-
Rotkraut-Topinambur-Salat
Der Topinambur schmeckt im zeitigen Frühjahr vor seinem neuen Austrieb am besten, weil er schön saftig ist. Ich habe die Knollen in einer kleinen Erdmiete im Garten überwintert. Die großen Knollen hatte ich im Herbst von den kleinen getrennt und im Freiland...
-
Heute ist mein Glückstag!
Heute ist es endlich so weit! Ruhm und Ehre wurden mir kurz nach Mitternacht zuteil. Ich bin doch zu Höherem geboren! Mit Geschichten, Berichte und Gedichte schreiben gebe ich mich nicht mehr ab. Auch Suppen mixen, Pizza backen und Blüten pflücken ist...
-
Amüsante Lesung im Keramikatelier Ambellan
Schon lange habe ich nicht mehr so herzhaft gelacht wie am vergangenen Donnerstagabend bei einer kurzweiligen, amüsanten Buchlesung im Atelier der jungen Kunstkeramikerin Michaela Ambellan. Die Gastgeber hatten die Literaturwissenschaftlerin und Auratherapeutin...
-
Gemüsepflanzen
Ab dem 11. Mai 2011 gebe ich wieder Tomaten-, Gemüse- und Blumenpflanzen an Selbstabholer ab. Telefonische Voranfrage wäre für mich für den Abholtermin günstig. Vielleicht gibt es Interessenten aus der näheren Umgebung von Lychen. Die Tomaten- und Gemüsepflanzen...
-
Der Kopfsalat
Der Kopfsalat Zum genüsslichem Verzehr parat steht unter Glas der Kopfsalat. Ich erspäh' ihn g'rad. Was der für zarte Blätter hat! Spring' zu ihm rüber im Spagat und schneid' ihn ab. Erfreulich! Denn - wer hat,der hat. Das wird ein Buttermilch-mit-Dill-Salat,...
-
Linsen-Gemüse-Salat
Wie es scheint, erfreuen sich Linsen bei den auf gesunde Ernährung bedachten Freunden und Besuchern besonderer Beliebtheit. Ich habe diese Hülsenfrüchte seit kurzem wieder neu für mich entdeckt Rote Linsen mit Backpflaumen . Cebulon - schaut mal bei ihm...
-
Gruß zur neuen Woche!
Mit dieser Orchideenblüte grüße ich alle meine Freunde und Besucher und wünsche eine gute Woche. Zugleich gedenke ich mit dieser Blüte den vielen Opfern der Atom- und Tsunami-Katastrophe in Japan! In Lychen trafen wir uns heute, am Montag, wieder zur...